βάρβαρος , ον (onomatopoetisch, vgl. F. Roth über Sinn ... ... als Ggstz des Griechischen nicht kennt, weil er, wie Thuc . 1, 3 bemerkt, auch Hellenen nicht als Gesammtnamen hat. Vgl. Sengebusch Homer. diss . ...
(χραισμέω) , ungebr. ... ... , 249, χραίσμετε , imperat . 2, 218, wo der Schol . bemerkt, daß die Klitorier in Arkadien das Wort übh. für βοηϑεῖν, ἐπαρκεῖν ...
κότταβος , ὁ (κόπτω?) , der Kottabus, ein Gesellschaftsspiel bei Trinkgelagen, welches aus Sicilien nach Griechenland gekommen war u. darin bestand, daß ... ... Charikles I p. 476 ff. – Es findet sich auch die Form κόσσαβος bemerkt.
ἀκρίβεια , ἡ , Genauigkeit, Sorgfalt u. Gründlichkeit in allem Thun ... ... VIII, 844 b, wenn es knapp, dürftig ist. – Als adverb. Ausdrücke bemerke man: δι' ἀκριβείας , sorgfältig, Plat . oft, z. B. ...
μνημεῖον , τό , ion. u. poet. μνημήϊον, = ... ... 1, 138 auch für Grabdenkmal braucht, was als seine Eigenthümlichkeit in den VLL. bemerkt ist; so auch Xen. Hell . 2, 4, 17. 3, ...
καρκίνος , ὁ , der Krebs ; οὔποτε ποιήσεις τὸν καρκίνον ... ... , 90. – [Auffallend ist, da ι sich nur kurz findet, die Bemerkung des Arcad. p. 65, 16, daß καρκῖνος zu schreiben, ...
αἴσθησις , ἡ , der Sinn, die Sinnenwerkzeuge, τοῠ ὁρᾶν ... ... Legg . X, 894 a; ποιεῖν τινι Antiph . 5, 44; sich bemerklich machen, vgl. Dem . 10, 7. Von geistigem Wahrnehmen, τῶν ...
ὀνομαίνω , dor., äol. u. poet. = ὀνομάζω , ion ... ... (conj. aor.) , herzählen, 9, 121; u., wie bei ὀνομάζω bemerkt ist, auch von dem, was Einer zu geben verheißt, ὄρχους δέ μοι ...
ἐνωμοτία , ἡ , eigtl. adject . vom Folgdn, eine ... ... . Rep. Lac . 11, 4. Schon Arr. Tact. p. 20 bemerkt diese Ungleichheit in der Angabe. – In Boiss. Anecd . I p. ...
πάρδαλις , εως , ion. ιος, ἡ , – 1) ... ... L. H.; Phot . erkl. πάρδαλις für die att. Form u. bemerkt, daß das Thier bei Hom . mit ο , das Fell mit ...
νηγάτεος (wahrscheinlich statt νεήγατος , von νέος -γίγ ... ... – u. ἄγαμαι , s. Döderlein bei Passow, fällt, wie Letzterer richtig bemerkt, mit der oben geleugneten, verstärkenden Bedeutung von νη - fort.)
ἠμαθόεις , εσσα, εν , ep. statt ἀμαϑόεις von ... ... von dem dabei fließenden Flüßchen Ἄμαϑος ab, Strab . VIII, 344, der bemerkt, daß das Land nicht sandig sei. In allen diesen Stellen steht die maskulinische ...
λαισήϊον , τό , eine Art Schild, Tartsche, von ἀσπίς ... ... ; vgl. scol . bei Ath . XV, 695 f; Her . bemerkt 7, 91 von den Kilikiern λαισήϊα εἶχον ἀντ' ἀσπίδων, ὠμοβοέης πεποιημένα; ...
συγ-γενής , ές , mitgeboren, angeboren ... ... οὐ συγγενής , Ar. Equ . 1277; u. mit der bei ὅμοιος bemerkten Kürze, ὡς ξυγγενὴς ὁ κύσϑ ος αὐτῆς ϑατέρᾳ für τῷ τῆς ἑτέρας ...
συγ-γνώμη , ἡ , Verzeihung; ... ... , Critia . 106 b; auch absolut, συγγνώμη ἀδελφῷ βοηϑεῖν , als sprichwörtlich bemerkt, Dem . 19, 238, d. i. daß man dem Bruder beisteht ...
ἐπι-φράζω , noch dazu sagen, angeben, ... ... 21, 410; ὧδε Her . 4, 200. 7, 239; – bemerken, wahrnehmen, erkennen, ἵνα μή μιν ἐπιφρασσαίατ' Ἀχαιοί Od . 18, ...
κάτ-οπτος , zu erschauen, sichtbar; ... ... Lys . 7, 28; ὥςτε μὴ κάτοπτα εἶναι , so daß es nicht bemerkt werden konnte, Thuc . 8, 104; Sp .
ἐπ-έξ-ειμι (s. εἶμι ), ... ... τοῦ φόνου τινά Dem . 21, 107, von B. A . 141 bemerkt; rächen, τῷ παϑήματι Plat. Legg . IX, 866 b; ...
ὀφλισκάνω , dazu gehört fut . ὀφλήσω , perf . ... ... stud. Aristarch. Hom. p . 263; Phot. p . 364, 16 bemerkt ὄφλειν ausdrücklich als att. und führt auch ὄφλουσι an; bei Bekker ...
ἀναγκαῖος , bei den Attikern oft auch 2 End., Thuc . ... ... Hell . 5, 4, 18, welches die alten Gramm. als Eigenthümlich Keit. bemerken. – 2) gezwungen, Hom. Od . 24, 210 δμῶες ἀναγκαῖοι ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro