Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πύξ

πύξ [Pape-1880]

πύξ , adv ., fäustlings; πὺξ τοὺς δακτύλους ἔχει , er hat die Finger eingezogen, in der geballten Faust, Hippocr.; mit geballter Faust, οὐ γὰρ πύξ γε μαχήσεαι , Il . 23, 621; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 818.
σέλμα

σέλμα [Pape-1880]

... σέλμα , τό , das obere Getäfel, Gebälk des Schiffes, das Verdeck, H. h . 6, 47; bes ... ... am Staatsruder Sitzenden, Herrschenden, Aesch. Ag . 176. – Uebh. jedes Gebälk, Gerüst, ἐπὶ σέλμασι πύργων στάϑητε , Aesch. Spt . 32. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870-871.
τρόφις

τρόφις [Pape-1880]

τρόφις , τρόφι , wohlgenährt oder zusammengeballt ( τρέφω ), seist, stark, groß ; τρόφι κῦμα , die große Woge, Il . 11, 307, vgl. τροφόεις ; von Menschen, ἐπεὰν γένωνται τρόφιες οἱ παῖδες , wenn die Kinder groß werden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόφις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
γρόνθος

γρόνθος [Pape-1880]

γρόνθος , ὁ, = κόνδυλος , die geballte Faust, Sp. hellenistisch für πύξ , nach Moeris; vgl. Eust . 1322, 40. – Bei Maschinen die gewölbte Schildkrampe, = χελώνιον ; auch eine hervorstehende Ecke, Sprosse, auf die man treten kann. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρόνθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
δόκωσις

δόκωσις [Pape-1880]

δόκωσις , ἡ , das Gebälk, Dach, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόκωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
πλάστιγξ

πλάστιγξ [Pape-1880]

πλάστιγξ , ἡ , ion. πλῆστιγξ , 1) die Zunge am Wagebalken, dah. der Wagebalken selbst u. die Wage ; ἐν πλάστιγγι ζυγοῠ κειμένου ἑκατέρου , Plat. Rep . VIII, 550 e; τιϑεὶς εἰς πλάστιγγας , Tim . 63 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάστιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
διά-δρομος [2]

διά-δρομος [2] [Pape-1880]

διά-δρομος , durcheinander laufend; φυγαί Aesch. Spt . 191; κίοσιν ἔμβολα , durcheinanderstürzendes Säulengebälk, Eur. Bacch . 592; λέχος El . 1156, das vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δρομος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἐπι-στύλιον

ἐπι-στύλιον [Pape-1880]

ἐπι-στύλιον , τό , der unmittelbar auf den Säulen ruhende Unterbalken, Architrav, Plut. Pericl . 13; Vitr . 3, 5 u. sonst; vielleicht übh. Gebälk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στύλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 986.
κανών

κανών [Pape-1880]

... XII, 538 d. – 3) der Wageballen u. die Wage selbst, Poll .; vgl. Ar. Ran . ... ... τάλαντον; eigtl. nach Schol. Ar. Ran . 798 die Zunge am Wagebalken, τὸ ἐπάνω τῆς τρυτάνης ὃν καὶ εἰς ἰσότητα ταύτην ἄγον . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321-1322.
κόνδυλος

κόνδυλος [Pape-1880]

κόνδυλος , ὁ (vgl. κόνδος , ... ... κατὰ τὰς συμβολὰς τοῠ δακτύλου , der mittlere Gelenkknochen der Finger; dah. die zusammengeballte Faust, an der die Gelenkknochen hervorstehen, u. der Schlagmitgeballter Faust , der Stoß ins Gesicht, der Puff, die Ohrfeige ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνδυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1480.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... 72. Aehnl. ἁψαμένη βρόχον ἀπὸ μελάϑρου , den Strick anknüpfen, daß er vom Gebälk herabhängt, am Gebälk befestigen, Od . 11, 278. Man vgl. noch ἀπ' αἰῶνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
κίων

κίων [Pape-1880]

κίων , ονος , bei Hom . gew. fem . ... ... Säule , der Pfeiler; bei Hom . bes. die Säulen, welche das Gebälk der Decke des großen Speisesaales tragen, Od . 19, 38, an denen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1444.
πῆχυς

πῆχυς [Pape-1880]

πῆχυς , ὁ , gen . πήχεως , u. plur ... ... d; vgl. Hesych . u. Phot . – An der Wage, der Wagebalken, = ζυγός . – Auch das Richtscheit, ἀκαμπής , Leon. Tar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῆχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
ζυγός

ζυγός [Pape-1880]

ζυγός , ὁ , 1) gew. im sing ., = ... ... χοροῦ πέντε ζυγὰ ἐκ τριῶν Poll . 4, 108. – 3) der Wagebalken an der Wagschale, der die beiden Schalen verbindet, u. übh. Wage, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
πυγμή

πυγμή [Pape-1880]

πυγμή , ἡ , 1) die Faust ; πυγμῇ νικήσαντα , Il . 23, 669, der im Faustkampfe gesiegt hat; ... ... . – 2) ein Längenmaaß, die Weite von der Spitze des Ellenbogens bis zur zusammengeballten Faust, 18 δακτύλους enthaltend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυγμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 813.
Ἄτλᾱς

Ἄτλᾱς [Pape-1880]

Ἄτλᾱς , αντος, ὁ , als nom. pr . ein ... ... Berg Atlas in Westafrika; übertr., jeder Träger; bes. in der Baukunst, männliche, Gebälk tragende Bildsäulen, Poll.; Vitruv . 6, 9; am Schiff, Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄτλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
φάλαγξ

φάλαγξ [Pape-1880]

φάλαγξ , ἡ , 1) die Schlachtreihe, Schlachtordnung; Hom . ... ... Ap. Rh . 2, 843 Orph. Arg . 272; – auch ein Wagebalken, Arist. mechan . 1, 20. – 4) die Glieder od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάλαγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.
γόμφος

γόμφος [Pape-1880]

γόμφος , ὁ , VLL. σφήν , Schol. Ar. ... ... οἱ συνείροντες τὰς σανίδας , ein keilförmiger, starker Nagel, bes. zum Zusammenfügen des Schiffsgebälks, Od . 5, 248, ἅπαξ εἰρημέν .; Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
τελαμών

τελαμών [Pape-1880]

τελαμών , ῶνος, ὁ (τλῆναι, ταλάσαι ), ein breiter, lederner Tragriemen, Wehrgehenk, sowohl den Schild als ... ... . 3, 228. – In der Baukunst Tragbalken, Träger, bes. eine männliche, Gebälk tragende Bildsäule, sonst ἄτλαντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελαμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084.
ἑδώλιον

ἑδώλιον [Pape-1880]

ἑδώλιον , τό (ἕδος) , Sitz, Aufenthalt, ... ... erkl.; ναυτικά Soph. Ai . 1256, Schol . σανιδώματα , Schiffsgebälk; Ruderbänke, Eur. Hel . 1571; στάντα ἐν τοῖς ἑδωλίοισι , auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδώλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon