Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πέμπω

πέμπω [Pape-1880]

πέμπω , πέμψω , Hom . nur im praes., impf., ... ... Mein. Men. p . 166; auch = einen Triumphzug halten, Plut. Aemil . 32; ἐπινίκια , D. C . 36, 8; oft auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553-554.
τύπος [2]

τύπος [2] [Pape-1880]

... , im Orak., wo Hammer u. Ambos damit angedeutet ist; – das durch den Schlag Hervorgebrachte; – a) der ... ... Druck, Spur, στίβου Soph. Phil . 29; πληγῶν Plut. Aemil. Paull . 19; χύτρας , die Spur, welche der Topf da ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ἑδνόω

ἑδνόω [Pape-1880]

ἑδνόω und ἐεδνόω , mit Brautgaben (&# ... ... γυναῖκα = heirathen . – Das activ. Theocrit . 22, 147 ἁμῖν τοι Λεύκιππος ἑὰς ἕδνωσε ϑύγατρας τάςδε πολὺ προτέροις = verloben . – Adject. verb . bei Hesych ., Ἑδνωτήν· ἐγγαμιστἠν νυμφίῳ.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
ἀργέω

ἀργέω [Pape-1880]

ἀργέω ( ἀ-εργέω ), nichts thun, ... ... unbearbeitet bleiben, Pol . 3, 5; ἀ ργούντων τῶν ὅπλων Plut. Aemil . 8; οὐκέτ' ἀργήσει ξίφος Eur. Phoen . 628. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
βαρέω

βαρέω [Pape-1880]

βαρέω , 1) beschweren, βαρήσει Luc. D. Mort . ... ... Plan . 98); N. T .; βεβαρημένοι τὰ πρόςωπα πένϑει Plut. Aemil . 34; ἐς ὕπνον Anacr . 57, 18; Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βατήρ

βατήρ [Pape-1880]

βατήρ , ῆρος, ὁ , der Einherschreitende, Hesych .; die Schwelle, ἐπ' αὐτὸν ἥκεις τὸν βατῆρα τῆς ϑύρας Amips . bei Poll . 2, 200; sprüchw. αὐτὸν κέκρουκας τὸν βατῆρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438-439.
ἐπ-έχω

ἐπ-έχω [Pape-1880]

... b; τὴν γνώμην τῷ πολέμῳ Plut. Aemil . 8; a. Sp . – Daher mit Auslassung des Objects ... ... 1, 129; Xen . συμβουλεύειν ἐπισχήσομεν , wir werden es verschieben oder damit zögern, Mem . 3, 7, 10, geht ins Intraus. über ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 919.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

ἀγείρω (entst. aus ἈΓΕΡΊΩ ; von ἄγω leiten es ... ... ἀγείροντα τὴν ὀφρύν sagt; Ep. ad . 300 ( Plan . 138) ἀμικτότατ' εἰς ἓνἀγ . Die Glossen des Hes . ἀγείρας: ὁ χωλός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
κάμπτω

κάμπτω [Pape-1880]

... entggstzt, Plut. de ad. et amic. discr . 31; γραμμή , gekrümmte u. auch gebrochene Linie, ... ... . ἵππους od. ἅρμα u. dgl., übh. herumfahren , κάμψας τὸ ἀκρωτήριον , nachdem er um das Vorgebirge herumgefahren war, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
τυφλός

τυφλός [Pape-1880]

τυφλός (wahrscheinlich für τυφελός von τύφω , eigtl. rauchig, ... ... einer solchen zu leisten, λίμναι , Plut. Sull . 20, vgl. Aemil. Paull . 14; καὶ ἀνέξοδος , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυφλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
δακρύω

δακρύω [Pape-1880]

δακρύω , fut . δακρυσω , bei Tryphiod . 394 ... ... 16, 7. So Plat. Axioch . 364 b δεδακρυμένος ; Plut. Aemil. Paull . 10 δεδακρυμένην; Paus . 1, 21, 5 δεδακρυμένην; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
στολίς

στολίς [Pape-1880]

στολίς , ἡ, = στολή , 1) Kleid, Antip. Sid . 34 ( Plan . 176) u. öfter; – νηῶν ... ... – Auch Runzel, κεκλασμέναις στολίσι καὶ ῥυτίσι , Plut. discr. ad. et amic . 32; Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
βρυάζω

βρυάζω [Pape-1880]

βρυάζω , nur praes . ( βρύω ), ... ... flor . 17, 34 u. Plut. non posse 16; vgl. Aemilian . 2 (IX, 756); γυναῖκες ἐβρύαζον ταῖς Δωρίαις στολαῖς , machten Staat damit. Duris Sam . bei Schol. Eur. Hec . 915; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρυάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
βιωτός

βιωτός [Pape-1880]

βιωτός , zu leben; βίος οὐ βιωτός , ein Leben, das ... ... . VIII, 342 f οὐ βιωτόν ἐστιν οὐδ' ἀνάσχετον ; vgl. Plut. Aemil . 21; Luc. Charidem . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ἐπι-ζέω

ἐπι-ζέω [Pape-1880]

... ἐπιζέσαντος Plut. de Pyth. or . 11. – Uebertr., ἄμμιγά νιν αἰκίζει κέντρ' ἐπιζέσαντα Soph. Tr . 837, die durch das Gift veranlaßten brennenden Schmerzen; δεινόν τι πῆμα Πριαμίδαις ἐπέζεσε Eur. Hec . 583; ἡ νεότης ἐπέζεσε , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 941.
ἄ-κοπος

ἄ-κοπος [Pape-1880]

ἄ-κοπος , 1) unermüdlich, ἵππον ... ... von σῖτος , u. so ἀκόπως ἔχει , unbeschädigt bleiben, ἀνήρ Amips . in B. A . 365, neben οὔπω ἠνωχλημένος ὑπό τινος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ταράσσω

ταράσσω [Pape-1880]

... . VII, 324 a; so auch λαγὸν ταράξας πῖϑι τὸν ϑαλάσσιον , Amips . bei Schol. Ar. Vesp . 480 u. Ath . X ... ... τέτρηχα , abgeleitet, s. Buttm. Lexil . I p. 210. Damit hängt τρηχύς zusammen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
ἐπήρεια

ἐπήρεια [Pape-1880]

ἐπήρεια ( ἀρειά ?), ἡ , Drohung, übermüthige, schmähliche Behandlung, ... ... τουτὶ τὸ κακὸν τῶν σκυτοτόμων κατ' ἐπήρειαν γεγένηται , zum Schaden der Schuster, Amips. D. L . 2, 28; bei Arist. Pol . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπήρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
φίλτρον

φίλτρον [Pape-1880]

φίλτρον , τό , Liebesmittel, Liebeszauber, Liebestrank, jedes Mittel, Liebe zu erwecken, Zauber; Pind. Ol . 13, 65 P ... ... . s. Herm. Orph. p . 823, wie τὰ μητρὸς φίλτρα Aemilian . 1 (VII, 623).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
θαρσύνω

θαρσύνω [Pape-1880]

θαρσύνω , ion. u. altatt., seit Plat . ϑαῤῥύνω , ... ... Xen. Cyr . 6, 3, 27; Sp ., wie Plut. Aemil. Paul . 16. – Intrans., = ϑαῤῥέω , bei Soph ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαρσύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon