Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θερμαστρίς

θερμαστρίς [Pape-1880]

θερμαστρίς , ίδος, ἡ , Feuerzange, womit die Schmiede glühende Metalle aufassen, Hesych.; Arist. quaest. mechan . 21. – Ein heftiger Tanz, von der zangenartigen Verschränkung der Füße, Poll . 4, 102; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμαστρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ῥαγδαιότης

ῥαγδαιότης [Pape-1880]

ῥαγδαιότης , ητος, ἡ , Heftigkeit, Hastigkeit, Hitze, Ungestüm, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαγδαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 830.
προς-ερείδω

προς-ερείδω [Pape-1880]

προς-ερείδω , dagegen anstämmen, anlehnen, ... ... τείχει , Pol . 4, 19, 3, u. öfter; mit Gewalt, Heftigkeit wogegen stoßen, δόρατα, λόγχας u. dgl., 15, 33, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ερείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 762.
ἀνα-πέτομαι

ἀνα-πέτομαι [Pape-1880]

ἀνα-πέτομαι , = ἀνίπταμαι , auffliegen, Her . und Folgde; übertr., von heftigen Gemüthsbewegungen, ἀνεπτόμαν Soph. Ai . 678; ἀνέπταν φόβῳ Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πέτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἐπι-ζάφελος

ἐπι-ζάφελος [Pape-1880]

... ( ζα - od. ὀφέλλω , das simpl . findet sich nicht), heftig, χόλος , Il . 9, 525. Dazu adv . (wie von ἐπιζαφελής) ἐπιζαφελῶς , sehr heftig, χαλεπαίνειν, μενεαίνειν , Il . 9, 516 Od . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ζάφελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 941.
ἀνα-πήγνυμι

ἀνα-πήγνυμι [Pape-1880]

ἀνα-πήγνυμι (s. πήγνυμι ), anheften, λαγῷα , anspießen, Ar. Eccl . 843; ἂν ἀναπήξαιμι ἐπὶ τοῦ ξύλου Alex. Ath . IV, 134 b; – Perf. intr ., κεφαλὴ ὑπὲρ αἰχμῆς ἀναπεπηγυῖα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πήγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἐπι-σπερχής

ἐπι-σπερχής [Pape-1880]

ἐπι-σπερχής , ές , eilig, hastig, heftig, Arist. Physiogn . 3, wo er τρίχωμα μαλακόν, τῷ σώματι συγκεκαϑικὸς οὐκ ἐπισπερχές entgegengesetzt. – Adv., Xen. Cyr . 4, 1, 3; ἐπισπερχεστέρως ἐξετάζειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σπερχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 981.
εὐρυ-κλύδων

εὐρυ-κλύδων [Pape-1880]

εὐρυ-κλύδων , ωνος, ὁ , ein heftiger Sturmwind, der breite, große Wellen ( κλύδων ) macht, Act. Apost . 27, 14, wo auch εὐρακύλων für εὐροακύλων , Nordostwind, euroaquilo , u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-κλύδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094-1095.
ἐπι-χειμάζω

ἐπι-χειμάζω [Pape-1880]

ἐπι-χειμάζω , dabei überwintern, Thuc . 1, 89. – Act . in eine heftige Gemüthsstimmung versetzen, σε-αυτόν Men . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χειμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003.
ψευδό-πτωμα

ψευδό-πτωμα [Pape-1880]

ψευδό-πτωμα , τό , in der ... ... verstellter Fall auf die Seite, von dem man sich schnell wieder erhebt und desto heftiger weiter kämpft; Plut. Pelop. et Marc . 1; vgl. Schol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδό-πτωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
συν-ομβρίζω

συν-ομβρίζω [Pape-1880]

συν-ομβρίζω , zusammen regnen, vom heftigen Platzregen, Plut. frg . 9, 7 ῥεῠμα ἦλϑε πολὺ καὶ συνώμβρισε καὶ κατέκλυσε τὰ πάντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ομβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1030.
σπουδ-άρχης

σπουδ-άρχης [Pape-1880]

σπουδ-άρχης , ὁ , Einer der sich zu Staatsämtern, Ehrenstellen u. dgl. heftig zudrängt, sie immer führen will, Xen. Conv . 1, 4, wo Dindorf σπουδαρχίας herstellt, s. unten das Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 925.
περι-χώομαι

περι-χώομαι [Pape-1880]

περι-χώομαι , heftig zürnen, Jemandem um Jemandes willen, τινί τινος , Il . 9, 449. 14, 266, im aor . περιχώσατο ϑυμῷ , wie Qu. Sm . 1, 741.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-χώομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 601.
δεινο-παθέω

δεινο-παθέω [Pape-1880]

δεινο-παθέω , Schreckliches erdulden, u. über sein Leid heftig klagen, Dem . 40, 53; Pol . 12, 16, 9 u. Sp.; ἐπί τινι D. Sic . 19, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινο-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
κατάῤ-ῥηξις

κατάῤ-ῥηξις [Pape-1880]

κατάῤ-ῥηξις , ἡ , das Herunterreißen, Zerreißen, Sp ., bes. Medic ., κοιλίης , gewaltsame Leibesöffnung, heftiger Durchfall.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατάῤ-ῥηξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1375.
ὑπο-σεύομαι

ὑπο-σεύομαι [Pape-1880]

ὑπο-σεύομαι , pass . (s. σεύω ), darunter od. darin schnell od. heftig gehen, sich heftig darunter bewegen, Hes. Sc . 373, jetzt getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
δια-πτόησις

δια-πτόησις [Pape-1880]

δια-πτόησις , ἡ , eigtl. Einschüchterung; heftige Begierde, ἀφροδισίων Plat. Legg . VI, 783 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πτόησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
δυς-ερωτιάω

δυς-ερωτιάω [Pape-1880]

δυς-ερωτιάω , heftig nach etwas verlangen, heftig verliebt sein; τινός , Plut . bei Stob. fl . 93, 38; Poll . 6, 189.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ερωτιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
δια-θορυβέω

δια-θορυβέω [Pape-1880]

δια-θορυβέω , ganz verwirren, Thuc . 5, 29; Luc. Alex . 31; heftig lärmen, Plut. Oth . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θορυβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
ἐπι-φορικός

ἐπι-φορικός [Pape-1880]

ἐπι-φορικός , ή, όν , heftig andringend, eindringend, λόγος , Rhett.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon