πάρ-οιστρος , etwas heftig, fast leidenschaftlich, halb wüthend, Simplic. ad Epict .
ἐπι-κυρίσσω , heftig daraufstoßen, vom Winde, Theophr .
παρα-κολλάω , darauf leimen, anheften, Hippocr . a. Sp .
βαρυ-μήνιος , heftig zürnend, Theocr . 15, 138.
βαρυ-μηνιάω , heftig grollen, Heliod . 1, 15.
ἐξ-αν-εγείρω (s. ἐγείρω ), heftig aufregen, Eur. Herc. Fur . 1060, nach Herm. Conj.
πασσαλευτός , angenagelt, angeheftet, Aesch. Prom . 112.
κατα-πήγνῡμι (s. πήγνυμι ), – 1) fest einstecken, einheften; ἔγχος μὲν κατέπηξεν ἐπὶ χϑονί Il . 6, 213, er steckte die Lanze in der Erde fest, vgl. 7, 441. 9, 350; ...
περι-ημεκτέω ... ... nicht vor, wahrscheinlich hängt es mit αἷμα, αἱμάσσω zusammen und drückt den heftigen Schmerz einer Wunde aus, vgl. ἡμωδία, ἡμωδιάω ), eigtl. heftigen Schmerz empfinden, betrübt, unwillig sein oder werden; τῇ συμφορῇ , über ...
ἀντί-σπαστος , 1) auf ... ... krampfähnlich, krampfhaft, ὀδαγμός Soph. Tr . 767; Andere erkl. beißend, heftig. – 3) in der Metrik ein Versfuß, in dem 2 Arsen zusammenstoßen, ...
οἰστρ-ηλατέω , eigtl. von der Bremse, durch den Stich das Vieh scheuchen, wild machen, übertr., in Wuth, heftige Leidenschaft versetzen, ὑπ' Ἐρινύων οἰστρηλατηϑείς , Plut. de fluv . 9, ...
κατα-φορικός , ή, όν , 1) herabfahrend, herabstürzend, heftig darauflosfahrend, Sp ., bes. Rhett . – 2) in tesen, betäubenden Schlaf verfallend, auch Schlafsucht verursachend, Medic . – Adv . καταφορικῶς , ...
οἰστρ-ήλατος , von der Bremse getrieben, übertr., in Wuth, heftige Leidenschaft versetzt, οἰστρηλάτῳ δείματι , Aesch. Prom . 581, von der mit Wahnsinn geißelnden Furcht.
δια-λοιδορέω , verstärktes λοιδορέω, τινά , Liban .; gew. med . mit aor. pass ., heftig zanken, τινί , Her . 2, 121, 4; διαλοιδορηϑεὶς καὶ ...
ἐξ-εριστικός , ή, όν , zum hartnäckigen Streite gehörig, geneigt; δύναμις D. L . 10, 143; πληγή , heftiger Pulsschlag, Galen .
ῥῑγο-πύρετος , ὁ , ein Fieber mit heftigem Frostschauer, Hippocr .; bei B. A . 42 τὸ καλούμενον ῥιγοπύρετον .
προς-οδιακός (s. προςόδιος) , bei Plut. music . 28, ein asynartetischer Vers des Archilochos, vgl. Ritschl im Rhein. Mus. N. F. 2. Heft p. 287 f.
οἰστρ-ηλασία , ἡ , das Stechen der Bremse, welches das Vieh herumtreibt und in Wuth versetzt, u. übertr., die Wuth, heftige Leidenschaft, Sp .
κεντρο-παγής , ές , den Stachel einheftend, Salmas . Em. für κεντρομανής im Ep. ad . 121.
δι-οργίζομαι , pass ., in heftigen Zorn gerathen, Pol . 2, 8, 13 u. Sp ., wie D. Sic . 3, 66; Plut. Ages . 6.
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro