ἄροτος , ὁ , das Beackern, Pflügen, der Ackerbau, Hom ... ... 17; Aristaen . 1, 19; – die Saat, Feldfrucht, genauer ἀροτός accentuirt, Soph. O. R . 270, Schol . καρπός ; übertr., ...
... die Form mit λλ herzustellen; sie wird auch ψελλίον aceentuirt, ist aber nicht als dim . zu betrachten; ψέλλια περὶ ταῖς χερσίν , Xen. Cyr . 1, 3,2. 8, 5,18; περὶ τοὺς καρποὺς τῶν χειρῶν , 6, 4,2 An . 1, ...
πελλός (vgl. πολιός , pullus ), ... ... ; bei E. M. p . 659, 38 steht πέλλη βοῠς accentuirt, wie πέλος aus Soph. frg . 122 citirt wird; ὄϊν πελλάν Theocr . 5, 99, ἐρωδιός , Arist. ...
... ξανϑῶν δὲ σπονδὰς μελιτῶν , fällt weg, wenn man richtig μελίτων accentuirt), die Biene , Hom . u. die Folgdn; ἔϑνεα μελισσάων ... ... den Sp . übh. eine keusche, reine Seele; der jungfräuliche Mond, Porphyr . – S. noch nom. pr .
... R . 760 von Schutzflehenden; ἐξ ἀειρύτου χοὰς κρήνης ἐνεγκοῦ δι' ὁσίων χειρῶν ϑιγών , indem du schöpfft mit ... ... . 617; einzeln in Prosa, ϑιγὼν αὐτῆς τῆς κεφαλῆς Xen. Cyr . 6, 4, 9, öfter ... ... ist nirgends sicher, daher auch nur ϑιγών u. ϑιγεῖν zu accentuiren, vgl. Schäf. zu ...
... ein Rundgesang, der bei Gastmählern und Gelagen von den Gästen selbst wechselnd zur Lyra gesungen ward; als Erfinder nennen die Alten den Terpandros, Plat. Gorg . 451 e 452 a, wo auch σκολιόν accentuirt wird. Der Name wird theils von der begleitenden musikalischen Weise hergeleitet, νόμος ...
... ., κῠμα κορυφοῦται , die Woge gipfeltsich , erreicht ihre höchste Höhe, Il . 4, 426; ... ... Könige erreichen das höchste Glück. – Von Zahlen, in eine Hauptsumme zusammenziehen, addiren, κορυφούμενος εἰς ἓν ἀριϑμός Alc. Mess . 21 (VII, 429); – von den Pyramiden, εἰς μονάδα κορυφοῠσϑαι , in eine Spitze, die Eins ist, zusammenlaufen ...
... Schol. Il . 5, 158 ἀγυρτής zu accentuiren), der herumzieht und Geld einsammelt, Priester der Cybele; μητρὸς ἀγ . ... ... ἀγ. καὶ μάντεις , wie Plut. Mar . 42, und beschreibt ihr Treiben. Bei Luc. Dial. D . 13, 1 neben ῥιζοτόμος , ein Marktschreier.
ῥοδωνιά , ἡ , 1) Rosenstrauch, Rosenhecke, Rosengarten; τὴν ... ... a. VLL, – Bei Ath . IX, 406 ist ῥοδωνία (so accentuirt) λοπάς ein wir Rosen zubereitetes Gericht. wie ῥοδόμ ηλον .
τορνεύω , 1) drehen, drechseln, mit dem Dreheisen ... ... καὶ λεπτουργεῖν , Plut. Aemil. Paul . 37. – 2) übh. zirkelrund machen, Plat. Critia . 113 d; auch med ., διὸ καὶ σφαιροειδὲς αὐτὸ ἐτορνευσατο , Tim . 35 b, rings abzirkeln. – Vgl. τορεύω .
ἀμῡνάθω , = ἀμύνω , nur inf., Soph. O. C . 1019; Eur. Andr . 1080; part., Iph. A . 910; imperat., ... ... Richtiger als aor . II. zu betrachten und daher, ἀμυναϑών, ἀμυναϑοῦ zu accentuiren.
... ) herausschlagen , machen, daß Etwas herausfällt; χειρὸς δ' ἔκβαλεν ἔγχος Il . 14, 419. 15, 468, ... ... A . 6, 22 u. A. Von Frauen, zu früh gebären, abortiren, Hippocr . u. Folgde, wie Plut. Poplic . ... ... 6. 29, 9, 5. – 6) verlieren , durch eigene Schuld, τἀγαϑὸν χεροῖν ἔχοντες οὐκ ...
ἀντ-ηρίς , ίδος, ἡ , 1) ... ... richtig. Vgl. ἀντήρης. – 2) Nach Suid ., wo ἀντῆρις accentuirt, auch Fensteröffnungen od. übh. Löcher, ϑυρίς; so bei Eur. ...
δια-σφάξ , άγος, ἡ , Felsenspalte, ... ... nach Gregor. Cor . διάσφαγες αἱ διεστῶσαι πέτραι , auch διασφᾶγες falsch accentuirt. Nach VLL. bei Com . = die weibliche Schaam.
μοχθηρός , mühselig , kummervoll, elend ; γυναικῶν οἷον ὤπασας ... ... – Nach Arcad. p. 71 wurde attisch in der ersten Bdtg μόχϑηρος accentuirt wie πόνηρος , vgl. Ammon. p. 96. 116.
γεννήτης , ὁ (γενῆτ ... ... wonach sie ὁμόγονοι hießen. Die Genneten hatten eigene Opferfeste u. wählten aus ihrer Mitte Priester, γεννήτης τῶν ϑεῶν Plat. Ax . 371 d. Bei Dem . 59, 59 hat Bekk. γεννητής accentuirt.
... Schiffen eine rothe Flagge, mit der der Admiral das Zeichen zum Angriffe gab, übh. rothe Fahne, Pol . 2 ... ... D. Sic . 14, 26. – 3) das dunkelrothe Kriegskleid der Lacedämonier, Xen. Lac . 11, 3 Pl ut. Lycurg . 27 ...
... Her . 3, 81; Xen. Cyr . 5, 5, 41; Plat. Legg . I, 641 c VII, 808 d; wie auch der posit . ὕβριστον (so accentuirt) gebraucht ist von Pherecrat . u. Plat. com . bei ...
ἀνθρακιά , ἡ , Kohlenhause, Il . 9 ... ... . κύπριδος Posidip . 8 (V, 211); ϑέσϑε με ἀνϑρακιήν , ihr machtet mich zu einem Kohlenhaufen, verzehrtet mich in Liebesgluth, Asclep . 13 ... ... 72. 17). – Kohlenschwärze, Antiphil. (XI, 66), wo ἀνϑρακίη accentuirt ist.
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro