Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέπας

δέπας [Pape-1880]

... Wort auf das Gefäß erst übertragen. Zu dieser Ansicht paßt sehr gut der Homerische Ausdruck δέπας οἴνου , Iliad . ... ... δ' ἐτίϑει κάνεον καλήν τε τράπεζαν, πὰρ δὲ δέπας οἴνοιο ; doch ist dieser Ausdruck auch wenn δέπας ursprünglich das Gefäß bezeichnet nicht ohne Homerische Analogieen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
ὄρνις

ὄρνις [Pape-1880]

ὄρνις , ὁ u. ἡ (ΟΡ), ὄρνῑϑος , ... ... , φωνὴν ὄρνιν ff., woraus man wenigstens auf den häufigen Gebrauch dieses Wortes in dieser Bdtg schließen kann; διὰ ὀρνίϑων ποιουμένην ζήτησιν τοῦ μέλλοντος , Plat. Phaedr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383-384.
ἐρύκω

ἐρύκω [Pape-1880]

ἐρύκω (vgl. ἐρύω ), fut . ἐρύξω , Il . 8, 178, aor . ἔρυξαν , 3, 113; ἤρυξε ... ... was der Schol . erkl. ἀδείᾳ ὑπὸ τῶν ϑηρῶν ὁ τόπος κατασχεϑήσεται , dieser Platz wird nachlässig vertheidigt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρύκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1036-1037.
δόμος

δόμος [Pape-1880]

δόμος , ὁ (δέμω ), Gebäude, Haus, Wohnung ; Sanskrit damas , Latein. domus , Kirchenslav. domŭ, ... ... . Sic . 1, 64; Pol . 10, 22, 7. Nur in dieser Bdtg in Prosa üblich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
νύμφη

νύμφη [Pape-1880]

νύμφη , ἡ , voc . bei Hom . auch ... ... . 298 u. sp. D . – In Prosa ist das Wort in dieser ganzen Bdtg selten. – Im N. T . auch der Ggstz der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύμφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
ὁπότε

ὁπότε [Pape-1880]

ὁπότε , ep. ὁππότε , ion. ὁκότε , correl . ... ... m. vgl.; einzeln findet sich auch der conj . ohne ἄν in dieser Vbdg, ὁππότ' ἐγώ περ ἴω , Il . 16, 245; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπότε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 362.
δήιος

δήιος [Pape-1880]

δήιος , ep, u. ion. = δάιος , feindlich , ... ... δήιος in der Ilias oft vor, in der Odyssee niemals; und doch kann dieser Unterschied kaum für ctwas Anderes als für einen Zufall gelten, da δηιοτής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
γέλως

γέλως [Pape-1880]

γέλως , ωτος, ὁ , das Lachen, Gelächter, Ausdruck der ... ... , dativ .; man hat auch das γέλω ohne Jota subscript . in dieser Stelle für den dativ . genommen, es ist aber accusat ., vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
ἑανός

ἑανός [Pape-1880]

ἑανός , bei Homer in zehn sicheren und einer unsicheren ... ... πέπλος substantivisch gebraucht; Iliad. 16, 9 εἱανοῠ ἁπτομένη kann man bei dieser Ansicht entweder εἱα als eine lange Sylbe lesen oder ebenfalls ἑανοῠ schreiben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697-698.
ὀπώρα

ὀπώρα [Pape-1880]

ὀπώρα , ἡ , ion. ὀπώρη , 1) der Theil ... ... ἀπετέλεσε τὸ τεῖχος ἀρξάμενος ἀπὸ ἠρινοῦ χρόνου πρὸ ὀπώρας . – 2) weil in dieser Jahreszeit alle Früchte reisen (vgl. oben τεϑαλυῖα ὀπώρη) , bezeichnet ὀπώρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
λωτός

λωτός [Pape-1880]

λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener Gewächse ... ... . 97, u. ἄνϑινον εἶδαρ , 84, was wohl nur die vegetabilische Natur dieser Speise bezeichnet, nicht auf die Blüthe zu beziehen ist, u. sagt, sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76-77.
μῆλον

μῆλον [Pape-1880]

μῆλον , τό , 1) Schaafund Ziege , kleines Stück Vieh ... ... einen metaplastischen gen. plur . μηλάτων bildet. In Prosa ist es in dieser Bedeutung ungebräuchlich. 2) Der Apfel ; γηράσκει μῆλον ἐπὶ μήλῳ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 173.
ἕδνον

ἕδνον [Pape-1880]

ἕδνον und ἔεδνον , τό , die Brautgabe ; Ableitung ... ... scheint das Wort Geschenke zu bezeichnen, welche die Familie oder der Vater der Braut dieser giebt , also eine Mitgift , eine Ausstattung , wie sie Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕδνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715-716.
δεῦρο

δεῦρο [Pape-1880]

δεῦρο , adv ., 1) vom Orte. hierher, bei Verbis der Bewegung, von Hom . an überall; Hom. Iliad . 14, ... ... μέχρι δεῠρο Plut. Num . 4. – B. A . 241 wird dieser Gebrauch den Rednern abgesprochen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦρο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
κόραξ

κόραξ [Pape-1880]

κόραξ , ακος, ὁ , 1) der Rabe (nach ... ... Alexis bei Ath . XIII, 610 e; Sp .; es scheint in dieser Vrbdg nie εἰς gesagt zu sein, vgl. Reisig Conj. Aristoph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
ζυγόν

ζυγόν [Pape-1880]

ζυγόν , τό (nach Plat. Cratyl . 418 d ... ... der Frauen, Ar. Lys . 417, masc . beim Schol . zu dieser Stelle; VLL., Hesych . erkl. ὁ παρακείμενος ἱμὰς τοῖς δακτύλοις . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
λύκος

λύκος [Pape-1880]

λύκος , ὁ ( lupus , nach einigen mit ΛΥΚΗ ... ... die Blüthe der Iris, διὰ τὸ ἐμφερῆ εἶναι λύκου χείλεσιν . – 4) eiserne Haken oder Spitzen, a) scharfe Zacken, Wolfszähne, am Gebiß hartmäuliger Pferde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
δειρά

δειρά [Pape-1880]

δειρά , Ionisch δειρή , ἡ , der Hals . Das ... ... auch Bergrücken δειραί; die zugehörigen Kuppen und Bergspitzen sind gleichsam die Köpfe dieser »Hälse« oder »Nacken«: Pind. Ol . 3, 28. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
δῑνέω

δῑνέω [Pape-1880]

δῑνέω , im Kreise herumdrehen , treiben, herumschwingen; Apollon. Lex ... ... An . 5, 9, 9. – Auch das act . steht in dieser Bdtg, vom Tänzer, sich im Kreise herumdrehen , Il . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
εἰλύω

εἰλύω [Pape-1880]

εἰλύω , 1) wälzen, winden; pass . εἰλυόμην Soph ... ... , 296; auch ἀμφὶ δὲ πρώτοις εἰλύεται στέρνοις Nic. Al . 18 [dieser u. Sp. brauchen υ als anceps]. Vgl. Buttmann Lexil. II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon