Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρύβαλος

ἀρύβαλος [Pape-1880]

ἀρύβαλος u. ἀρύβαλλος , ὁ , Schöpfgefäß ( ... ... Ath . XI, 783 f, der es von ἀρύω u. βάλλω ableitet, u. Moer ., ein unten breites, oben enges Gefäß, wie ein Beutel zum Zuziehen, für den es auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
κύπελλον

κύπελλον [Pape-1880]

κύπελλον , τό (eigtl. dim . von κύπη) , ... ... . XI c. 65 p. 482 e ff., der es von κυφός ableitet; Il . 1, 596; χρύσεια , 3, 248 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύπελλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
κύδιστος

κύδιστος [Pape-1880]

κύδιστος , superl ., u. κῡδίων , ον , compar . von κῦδος unmittelbar abgeleitet, zu κυδρός gehörig, ruhmvoller, der ruhmvollste, berühmteste ; Hom . nennt κύδιστος sowohl den Zeus, Il . 24, 308, u. die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύδιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
ἔχθιστος

ἔχθιστος [Pape-1880]

ἔχθιστος , superlat . zu ἐχϑρός , von τὸ ἔχϑος abgeleitet, der verhaßteste, feindseligste; Il . 5, 890; Pind. Ol . 8, 69; Aesch. Prom . 37, u. sonst bei Tragg ., wie in Prosa; τὰ ἔχϑιστα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔχθιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1125.
κήδιστος

κήδιστος [Pape-1880]

... , ein superl ., von κῆδος abgeleitet, der Bdtg nach zu κήδειος gehörig, der Fürsorge, Achtung am ... ... καὶ φίλτατοι Il . 9, 642, vgl. γαμβρὸς ἢ πενϑερός· οἵτε μάλιστα κήδιστοι τελέϑουσι μεϑ' αἷμά τε καὶ γένος αὐτῶν Od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
μήκιστος

μήκιστος [Pape-1880]

μήκιστος , superl . zu μακρός , von μῆκος abgeleitet, der längste , schlankste; τὸν δὴ μήκιστον καὶ κάρτιστον κτάνον ἄνδρα , Il . 7, 155; Od . 11, 309; τί νύ μοι μήκιστα γένηται , was soll aufs längste ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήκιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
Ἀφροδίτη

Ἀφροδίτη [Pape-1880]

Ἀφροδίτη , ἡ , 1) nom. propr ., Aphrodite. – 2) übertr., Liebe, Liebesgenuß, Od . 22, 444; sonst auch ἔργα Ἀφροδίτης ; übh. heftige Luft, Begierde, Eur. I. A . 1264; Anmuth, Liebreiz, Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀφροδίτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
δροσερός

δροσερός [Pape-1880]

δροσερός , thauig, bethaut, feucht, πηγαί, κρηνίς , Eur. ... ... . 208, wie λιβάς , Antip. Sid . 59 (VI, 291); αἰϑήρ , Bacch . 863; νεφέλαι , Ar. Nubb . 338, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ἐργαδεῖς

ἐργαδεῖς [Pape-1880]

ἐργαδεῖς , οἱ , od. ἐργάδεις , Arbeiter, = ἐργάται, τὸ ἐργατικόν , Plut. Sol . 23, Erkl. des Namens einer der alten vier ionischen Phylen in Attila, die von Anderen auch Ἀργάδεις genannt werden; vgl. Eur. Ion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαδεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018.
ὀρχήστρα

ὀρχήστρα [Pape-1880]

ὀρχήστρα , ἡ , der Tanzplatz, im athenischen Theater der halbrunde Platz zwischen der Bühne u. den im Halbkreise amphitheatralisch aufsteigenden Sitzen der Zuschauer, Plat. Apol . 26 e u. Folgde, wie Pol . 30, 13, 11; auch übertr., πολέμου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρχήστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390.
πίσυγγος

πίσυγγος [Pape-1880]

πίσυγγος , ὁ , der Schuster, wird richtiger, von πίσσα abgeleitet, πίσσυγγος geschrieben; Alex. Aet . bei Ath . XV, 699 c; Sapph. frg . 38; Poll . 7, 82 erkl. οἱ τὰ ὑποδήματα ῥάπτοντες , aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσυγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 621.
πρημαίνω

πρημαίνω [Pape-1880]

πρημαίνω , blasen, heftig wehen; πρημαίνουσαι ϑύελλαι , Ar. Nubb . 335, Schol . u. Suid ., von πρήϑω ableitend, λαβρῶς φυσᾶν καὶ μαίνεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 699-700.
θεματίζω

θεματίζω [Pape-1880]

θεματίζω , einen Satz aufstellen, um darüber zu sprechen, Rhett . – Als Stammform annehmen, um die übrigen Formen davon abzuleiten, Gramm .; auch S. Emp ., τεϑεμάτικε . – Die Nativität ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
θαλῡσιὰς

θαλῡσιὰς [Pape-1880]

θαλῡσιὰς κούρη, ἡ , vom Vorigen abgeleitet, Priesterinn der Demeter, Nonn. D . 12, 103; ϑαλυσιὰς ὁδός , der Weg zum Erndtefeste, Theocr . 7, 31. Eigtl. fem . zum Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλῡσιὰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
πεύθομαι

πεύθομαι [Pape-1880]

πεύθομαι , altes poet. praes . statt des prof. πυνϑάνομαι , wo man den Gebrauch nachsehe, u. die andern davon abgeleiteten tempp .; oft bei Hom.; Hes. Th. 463; Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεύθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
οἰονόμος

οἰονόμος [Pape-1880]

οἰονόμος , allein weidend, Anyte 3 ( Plan . 291), oder = der Schaafhirt; von Gegenden, einsam, Κιϑαιρῶνος σκοπιαί , Simonid . 59 ( App . 80); vgl. οἰοπόλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰονόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309.
ἐργαστήρ

ἐργαστήρ [Pape-1880]

ἐργαστήρ , ῆρος, ὁ , der Arbeiter, bes. Landarbeiter, Ackerbauer, Xen. Oec . 5, 15 u. öfter; nach Poll . 7, 7 auch = βάναυσος , u. Orph. H . 65, 4 vom Hephästus, der Schmied. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
ἀλιτήμων

ἀλιτήμων [Pape-1880]

ἀλιτήμων , ονος , sündhaft, subst . Frevler, Hom . zweimal, Il . 24, 157. 186; neutr . ἀλιτήμονα πολλὰ τέλεσκον Callim. Dian . 123; sp. D.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀχλυόεις

ἀχλυόεις [Pape-1880]

ἀχλυόεις , εσσα, εν , finster, dunkel, δεσμός Simonid. (frg . 188) bei Her . 5, 77; αἰϑήρ Ap. Rh . 4, 927; γάμος , geheim, Mus . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχλυόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
πελωριάς

πελωριάς [Pape-1880]

πελωριάς , άδος, ἡ, = πελωρίς, κόγχη , Archestrat . bei Ath . III, 92 c, wo es von πελώριος abgeleitet wird, ungewöhnlich groß. S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελωριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon