Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ΛΈΧ

ΛΈΧ [Pape-1880]

ΛΈΧ , Wurzel von λέχος u. a., s. λέγω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΈΧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36-37.
λεχώ

λεχώ [Pape-1880]

λεχώ , οῦς, ἡ , die im Bette Liegende, bes. die Kindbetterinn, λεχώ μ' ἀπάγγελλ' οὖσαν ἄρσενος τόκῳ , Eur. El . 652 ... ... . 3, 208; δράκοντος ἔντοκος , Lycophr . 1185. Sprichwörtlich λεχὼ λέαιναν καὶ κακὸς κύων φοβεῖ; Paroemiogr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
λέχος

λέχος [Pape-1880]

λέχος , τό , Lager, Bett, Bettstelle, bes. im ... ... 3, 391, παρὰ τρητοῖς λεχέεσσι , Od . 1, 440; λέχος πόρσυνε καὶ εὐνήν , ... ... 27; ἐπὶ τὸ σὸν λέχος ξυνῆλϑον , Ai . 486; ὦ λέχη καὶ νυμφεῖ' ἐμά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λεχωΐς

λεχωΐς [Pape-1880]

λεχωΐς , ίδος, ἡ , bes. fem . zum Vorigen; ὧραι , ... ... Rh . 4, 136; Callim. Del . 56. 124. Auch = λεχωϊάς , Diod. ep . 7 (VI, 348).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχωΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
λέχρις

λέχρις [Pape-1880]

λέχρις , auf die Seite gelegt ( λέγω , vgl. liquus, obliquus ), in die Queere, schräg, λ. ἐπιχριμφϑείς , Ap. Rh . 1, 1235. 3, 238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέχρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λεχῶσα

λεχῶσα [Pape-1880]

λεχῶσα , ἡ , vulg. Ael. N. A . 12, 14, Iac . λεχώ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχῶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
λέχριος

λέχριος [Pape-1880]

λέχριος , eigtl. hingelehnt, in die Quere, schräg, von ... ... πεπτωκότα erkl., Alles liegt darnieder; λεχρία πάλιν χωρεῖ τρέμουσα κῶλα , Eur. Med . 1168, vgl ... ... . 1025; sp. D ., τυτϑὸν ἀποκλίνασα καρήατα λέχριος εὕδει Callim. Del . 236; διαδὺς λέχριος ἐν ϑαλάμῳ Agath . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέχριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λεχώϊος

λεχώϊος [Pape-1880]

λεχώϊος , die Kindbetterinn betreffend; λοετρά , Ap. Rh . 2, 1014; κόραι τῇ παιδὶ λεχώϊα δῶρα φέρουσαι , Diosc. (VII, 166); Ῥείης λεχώϊον , der Ort wo Rhea niederkam, Callim. Iov . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχώϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
λεχαῖος

λεχαῖος [Pape-1880]

λεχαῖος , im Bette, im Lager, τέκνων ὑπερδέδοικεν λεχαίων πελειάς Aesch. Spt . 274, die Jungen im Neste; auch φυλλάς , zum Lager, Ap. Rh . 1, 1182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λεχαίνω

λεχαίνω [Pape-1880]

λεχαίνω , nach dem Bett oder Beischlaf verlangen, E. M. v . ἀσελγαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λεχήρια

λεχήρια [Pape-1880]

λεχήρια , τά , erkl. Hesych . ἐνήλατα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λεχωϊάς

λεχωϊάς [Pape-1880]

λεχωϊάς , άδος, ἡ , = Vorigem, Nonn. D . 48, 848.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχωϊάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
λεχέρνα

λεχέρνα [Pape-1880]

λεχέρνα , nach Hesych . ein in Argos der Hera gebrachtes Opfer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχέρνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λέχοςδε

λέχοςδε [Pape-1880]

λέχοςδε , zu Bett, κιών , Il . 3, 447.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέχοςδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
λεχ-ήρης

λεχ-ήρης [Pape-1880]

λεχ-ήρης , ες , ans Bett gefügt, bettlägerig, Eur. Phoen . 1555.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
ἐνδελεχής

ἐνδελεχής [Pape-1880]

ἐνδελεχής , ές , fortdauernd, ununterbrochen; μνήμην ἐνδελεχῆ ... ... πόλεμος Plut. Pericl . 19; τὸ περὶ τοὺς πόνους ἐνδελεχές Mar . 6. – Adv . ἐνδελεχῶς , z. B. ῥέειν Plat. Tim . 43 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδελεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
λεχε-ποίης

λεχε-ποίης [Pape-1880]

λεχε-ποίης , ὁ , heißt ... ... H. h. Apoll . 46 Merc . 88, acc . λεχεποίην , was man falsch für ein fem . zu λεχέποιος betrachtet, mit Gras zum Lager, d. i. mit üppigem, zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχε-ποίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
ἐνδελέχεια

ἐνδελέχεια [Pape-1880]

ἐνδελέχεια , ἡ (? vgl. ἐντελέχεια ), Fortdauer, das Ununterbrochensein, Menand . bei Stob. flor . ... ... ῥανίς Choeril ., s. Nähe p. 169. ἐνδελεχέω , fortdauern, ununterbrochen fortwähren, LXX.; Sp . auch ἐνδελεχίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδελέχεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
ἐνδελεχισμός

ἐνδελεχισμός [Pape-1880]

ἐνδελεχισμός , ὁ , ununterbrochene Fortsetzung, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδελεχισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες

Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες [Pape-1880]

Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες , dem Alexander ähnlich, Men.; Plut. Alex . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon