Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γδουπέω

γδουπέω [Pape-1880]

γδουπέω , p. = δοῦπος, δουπέω in Zusammensetzungen, vgl. ἐρίγδουπος ; Tmesis Iliad . 11, 45 ἐπὶ δ' ἐγδούπησαν , Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι διὰ τὸ μέτρον παράκειται τό γ· τὸν δὲ δοῦπον οὐκ ἂν εἴποι γδοῦπον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γδουπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
εὐασμός

εὐασμός [Pape-1880]

εὐασμός , ὁ , das Euarufen, bacchantischer Jubelruf, übh. Jubelgeschrei, z. B. bei dem eleusinischen Feste, Hermesian . bei Ath . XIII, 597 d; βοὴ ὄχλου μετὰ εὐασμῶν καὶ πηδήσεων σατυρικῶν Plut. Anton . 75; von der Ovation, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
χριστός

χριστός [Pape-1880]

χριστός , adj. verb . von χρίω , – a) ... ... Prom . 478. – Als nom. pr . der Gesalbte des Herrn, der Messias, N. T., K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
νέμησις

νέμησις [Pape-1880]

νέμησις , ἡ , 1) das Weiden (?). – 2) das Vertheilen; χωρίου , Isae . 9, 17, v. l . νέμεσις, τῶν εἰλημμένων , Mel . 5, 31; Plut. Symp . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
δρομεύς

δρομεύς [Pape-1880]

δρομεύς , ὁ , der Läufer; Eur. El . 824; Plat. Legg . VII, 822 b u. Folgde. Die Form δρομέσι führt B. A . 1165 aus Callim . an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
μολπάζω

μολπάζω [Pape-1880]

μολπάζω , = μέλπω , besingen; τῇ φωνῇ , Ar. Ran . 379; Hermesian . 77 bei Ath . XIII, 598 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
δι-αιρέω

δι-αιρέω [Pape-1880]

δι-αιρέω (s. αἱρέωὶ , 1 ... ... auseinandernehmen, theilen, sondern, zerreißen . Hom. Iliad . 20, 280 in tmesi ἐγχείη δ'ἄρ'ὑπὲρ νώτου ἐνὶ γαίῃ ἔστη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579-580.
ἐπι-καίω

ἐπι-καίω [Pape-1880]

ἐπι-καίω , att. -κάω ... ... καίω ), darauf anzünden, πῦρ H. h. Apoll . 491; in tmesi ὅς μοι πολλὰ βοῶν ἐπὶ μηρί' ἔκηεν , Il . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
ἀνα-λέγω

ἀνα-λέγω [Pape-1880]

ἀνα-λέγω , auflesen, aufsammeln, ὀστέα ... ... 321. in der Form ἀλλέξαι , wie ἄλλεγον 23, 253; in tmesi , ἀνά τ' ἔντεα καλὰ λέγοντες , 11, 755, u. so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἐπ-ορέγω

ἐπ-ορέγω [Pape-1880]

ἐπ-ορέγω , darreichen, Phoen. Coloph. Ath . VIII, 360 a (in tmesi auch Il . 5, 225). – Gew. med ., sich wonach ausstrecken, – al angreifen, Il . 5, 335; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ορέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009.
κατ-είβω

κατ-είβω [Pape-1880]

κατ-είβω , poet. = καταλείβω , herabfließen ... ... vergießen; τί νυ δάκρυ κατείβετον Od . 21, 86; öfter in tmesi ; ϑαλερὸν δὲ κατείβετο δάκρυ παρειῶν Il . 24, 794; τί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-είβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
ἐπ-ιάλλω

ἐπ-ιάλλω [Pape-1880]

ἐπ-ιάλλω , zusenden, zuschicken, darauf werfen; als tmesis rechnet man hierher ἑτάροις ἐπὶ χεῖρας ἴαλλεν Od . 9, 288, wie ἐπὶ δὲ Ζεὺς οὖρον ἴαλλεν 15, 475 u. ἐπὶ δεσμὸν ἴηλεν 8, 447; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ιάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 927.
περι-δίω

περι-δίω [Pape-1880]

περι-δίω (s. δίω ), alte ep. ... ... fürchten; so erklärt man die mehrmals vorkommende homerische Vrbdg περὶ γὰρ δίε , als Tmesis für περιέδιε ; es folgt darauf ποιμένι λαῶν, μή τι πάϑῃ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-δίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
περι-θέω

περι-θέω [Pape-1880]

περι-θέω (s. ϑέω ), herumlaufen; Hom . nur in tmesi , περὶ δὲ χρύσεος ϑέε πόρκης Il . 6, 320, vgl. Od . 24, 208; τεῖχος περιϑέει , die Mauer geht herum, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 577.
ἐξ-αΐσσω

ἐξ-αΐσσω [Pape-1880]

ἐξ-αΐσσω , att. -ᾴττω , heraus-, hervoreilen, -stürzen; Hom. in tmesi , ἐκ δέ μοι ἔγχος ἠΐχϑη Il . 3, 368; ἐξῃξάτην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
πάρ-ημαι

πάρ-ημαι [Pape-1880]

πάρ-ημαι , inf . παρῆσϑαι ... ... , 421; absol., Od . 11, 578. 14, 375; öfter in tmesi , bei Einem sitzen, um sich mit ihm zu unterhalten, übh. bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 520-521.
ἐπ-αῡτέω

ἐπ-αῡτέω [Pape-1880]

ἐπ-αῡτέω , zurufen, dabei schreien; ... ... . 4, 262; τύμβῳ , bei dem Grabe, 12, 486; als tmesis zieht man hierher ἐπὶ δὲ πλῆμναι μέγ' ἀΰτευν Hes. Sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αῡτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 907.
ἐπ-αλέξω

ἐπ-αλέξω [Pape-1880]

ἐπ-αλέξω (s. ἀλέξω) , ... ... helfen, τῷ ἐπαλεξήσουσα Il . 8, 365; 11, 428; in tmesi , μήποτ' ἐπὶ Τρώεσσιν ἀλεξήσειν κακὸν ἦμαρ , den Unglückstag abwehren, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αλέξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
εὔ-οινος

εὔ-οινος [Pape-1880]

εὔ-οινος , mit gutem Wein, weinreich, Λέσβος , Hermesian . bei Ath . XIII, 598 c; Strab . XIV, 637 u. öfter; σταφυλή , Leon. Tar . 13 (VI, 300); ἄμπελοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
κατ-αλέω

κατ-αλέω [Pape-1880]

κατ-αλέω (s. ἀλέω ), zermahlen, zermalmen; in tmesi , κατὰ πυρὸν ἄλεσσαν , Od . 19, 109; Hippocr.; Her . 4, 172 u. Folgde; κατήλεσαν Strab . VI, 260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon