Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σάπων

σάπων [Pape-1880]

σάπων , ωνος, ὁ , Seife, lat. sapo , celtisches od.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρός

σαπρός [Pape-1880]

σαπρός , faul , verfault, stinkend, ranzig, schimmlig; von ... ... , 17. – Häßlich, γυνὴ σαπρά , im Ggstz von εὔμορφος , Philem. frg. inc . ... ... vgl. Lob. Phryn . 378. – Aber οἶνος σαπρός , wie σαπρίας , ohne tadelnden Nebenbegriff, alter, duftender Wein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρόω

σαπρόω [Pape-1880]

σαπρόω , = σαπρύνω , LXX., Schol. Nic. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρίας

σαπρίας [Pape-1880]

σαπρίας , οἶνος, ὁ , alter duftender Wein, Hermipp . bei Ath . I, 29 d. S. σαπρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρύνω

σαπρύνω [Pape-1880]

σαπρύνω , faul, stinkend machen, Nic. Al . 468 σαπρυνϑέντων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρίζω

σαπρίζω [Pape-1880]

σαπρίζω , faul, stinkend machen, im pass. Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπριόω

σαπριόω [Pape-1880]

σαπριόω , faul, stinkend machen, LXX.; Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπριόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σᾱπέρδης

σᾱπέρδης [Pape-1880]

σᾱπέρδης , ὁ , der poetische Name eines gemeinen eingesalzenen Fisches, der frisch κορακῖνος dieß, wahrscheinlich eine Herings- od. Sardellenart; Archestr . u. Timocl . bei Ath . XIII, 339 e; Luc. Gall . 22 hist. conscr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σᾱπέρδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
σαπρότης

σαπρότης [Pape-1880]

σαπρότης , ητος, ἡ , Fäulniß, Gestank durch Fäulniß, der Zustand eines faulen od. sonst verdorbenen zerrütteten Körpers; εἴτε παλαιότης εἴτε σαπρότης , Plat. Rep . X, 609 e; ξύλων , faules Holz, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σᾱπερδίς

σᾱπερδίς [Pape-1880]

σᾱπερδίς , ἡ , ein frischer Fisch, also verschieden von σαπέρδης , Arist. H. A . 8, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σᾱπερδίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
γαυσάπης

γαυσάπης [Pape-1880]

γαυσάπης , ὁ , od. γαύσαπος , ὁ , wollenes, zottiges Zeug, Strab . V, 218, das lat. gausapa .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαυσάπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
σᾱπώνιον

σᾱπώνιον [Pape-1880]

σᾱπώνιον , τό , dim . vom Vorigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σᾱπώνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σάπφειρος

σάπφειρος [Pape-1880]

σάπφειρος , ἡ , auch σάμφειρος , der Sapphir, ein Edelstein, von dem es 2 Hauptarten gab, κυανῆ u. χρυσῆ , D. Per . 1105; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάπφειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σᾱπέρδιον

σᾱπέρδιον [Pape-1880]

σᾱπέρδιον , τό , dim . von σαπέρδης , bei Ath . XIII, 591 Spottname einer Buhldirne, Sardellchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σᾱπέρδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861-862.
σαπρό-φιλος

σαπρό-φιλος [Pape-1880]

σαπρό-φιλος , häßliche Gegenstände liebend, Augustin. de musica 6, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρό-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρό-γηρος

σαπρό-γηρος [Pape-1880]

σαπρό-γηρος , faul, stinkend vor Alter, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρό-γηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρο-λογία

σαπρο-λογία [Pape-1880]

σαπρο-λογία , ἡ , Schimpf, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπφείρινος

σαπφείρινος [Pape-1880]

σαπφείρινος , sapphiren, von Sapphir, Philostr. V. Apoll . 1, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπφείρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρό-κνημος

σαπρό-κνημος [Pape-1880]

σαπρό-κνημος , mit faulen, eiternden Schenkeln, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρό-κνημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σαπρό-στομος

σαπρό-στομος [Pape-1880]

σαπρό-στομος , mit faulem, stinkendem Munde, Athem, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρό-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon