ἀντι-κατα-κανεῖν ( καίνω ), nach Herm. Conj. Aesch. Ch . 142, dagegen tödten, wo Schol . ἀντικατακτανεῖν , vulg . ἀντικατϑανεῖν .
ἄγνοια , ἡ , Unwissenheit, Unbekanntschaft, τινός , mit etwas, ἀγνοίᾳ, δι' ἄγνοιαν, ὑπ' ἀγνοίας , z. B. ἁμαρτάνειν , aus Unwissenheit, Plat . mit ἀμαϑία Prot . 360 b; ...
μητρῷος , mütterlich; κτανεῖν σ' ἔπεισα μητρῷον δέμας , Aesch. Eum . 84; αἷμα , 221, öfter; Soph . πατρῷα καὶ μητρῷα πήματα , O. C . 1198; μητρῷον φόνον , Eur. Med . 1305; λέκτρα μητρῴων γάμων ...
πέτρωμα , τό (Versteinerung), Steinigung oder Herabstürzung vom Felsen, ϑανεῖν λευσίμῳ πετρώ-ματι , Eur. Or . 50. 442, vgl. Herm. Ion 1251.
ἀγαθο-ποιέω , wohlthun, Marc . 3, 4; auch recht handeln, im Ggstz von ἁμαρτάνειν , 1 Petr . 2, 26; von κακοποιεῖν , 3, 17; auch LXX. u. Sp.
ἐπ-απο-θνήσκω (s. ϑνήσκω ), dabei, hernach sterben, ἐπαποϑανεῖν τετελευτηκότι , nach dem Gestorbenen sterben, Plat. Conv . 180 a 208 d; Ath . XIII, 602 d; absolut, nachher sterben, ...
συν-εκ-θνήσκω (s. ϑνήσκω ), mit od. zugleich sterben, συνεκϑανεῖν σπῶντα χρὴ τῷ πώματι Eur. Cycl . 568.
αὐτ-επ-άγγελτος , sich von selbst erbietend, unaufgefordert, ϑανεῖν Eur. Herc. fur . 706; Her . 7, 29; Thuc . 4, 120; βοηϑεῖν Isocr . 1, 25; = ...
... In positivem Sinne, als Gebot , mit φϑάνειν : Her . 7, 162 ἐπεὶ τοίνυν οὐδὲν ὑπιέντες ἔχειν τὸ ... ... Isocr. Panath . 214 καίτοι τίς ἂν νῶν εὖ φρονούντων οὐκ ἂν τρὶς ἀποϑανεῖν ἕλοιτο μᾶλλον ἢ γνωσϑῆναι κτἑ. = τίς οὐκ ἂν ᾑρεῖτο ... ... εἰ καὶ μετρίως τι τούτων ἐποίησε, προείλετο μᾶλλον ἀποϑανεῖν, = ἐπεὶ ῥᾳδίως ἂν ἀφείϑη; Demosth. De ...
ἐκ , vor Vocalen ἐξ , doch zuweilen auch vor Consonanten, ... ... ἐκ χερος Φοίβου Aesch. Ag . 1501; Soph. Phil . 335; ϑανεῖν Tr . 1123; ἀνδρὸς ἐκ τίνος διώλετο O. R . ...
... ἐν πέπλῳ Eum . 604; ἐν βρόχῳ ϑανεῖν Ch . 550; ἐν ξύλῳ δήσας Ar. Equ . 393. ... ... ἐν κακοῖς γελᾶν, ἐν πράγματι φωνεῖν , 220 Eum . 268; ἁμαρτάνειν ἐν λόγοις Soph. Ai . 1075; ἐν ὑμῖν ἐψεύσϑημεν ...
... Anders sind Beispiele, wie οὐ νῦν ἐκεῖνοι παιόμενοι – οὐδ' ἀποϑανεῖν δύνανται ; Xen. An . 3, 1, 29, wo das erste οὐ die Frage einleitet, οὐδέ zu ἀπαϑανεῖν allein gehört, können jene nicht, nicht einmal sterben? d. i. ...
... durch deine Veranlassung in schlimmem Rufe stehen; oft ϑανεῖν πρός τινος , Aesch. Eum . 597, Soph. O. R . 592 u. öfter, Eur. Or . 1632; πρὸς ἀλλήλοιν ϑανεῖν , Einer durch den Andern umkommen, Valck. Phoen . ... ... . sogar zwei Präpositionen, πρὸς τῶν ϑανόντων μηδενὸς ϑανεῖν ὕπο , Trach . 1150. so auch ὤλετο ...
περί , um, herum , A . Adverbium; περί τ ... ... , 8. 4, 8; προϑυμία περί τι , 7, 6, 11; ἁμαρτάνειν περί τινα , 3, 2, 20; vgl. Her . περὶ τούτους ...
... . 4, 43; ὑπὲρ τοῦ μὴ ἀποϑανεῖν , um nicht zu sterben. – 5) für, anstatt , in ... ... , ὑπὲρ ἑαυτοῦ , an seiner Statt, Thuc . 1, 141; ἀποϑανεῖν ὑπὲρ τοῠ αὑτῆς ἀνδρός , Plat. Conv . 179 b; ἵνα ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro