τερατεύομαι , seltener act ., von widernatürlichen, wunderbaren Dingen od. abenteuerlichen Begebenheiten erzählen, Gaukelei treiben, u. überh. aufschneiden, prahlend lügen; ... ... ein Wunder daraus machend, Aesch. 1, 94 (dagegen τερατευσάμενος τῷ σχήματι , 2, 49, ...
βλαστο-λογία , ἡ , das Abblatten, bes. beim Weinstock, Theophr .
βλαστο-λογέω , junge Triebe, Keime abnehmen, abblatten, Theophr .
ἐπ-α-βελτερόω , Einen noch einfältiger machen, Men . bei Suid . ἀβέλτερος .
τερατο-γραφέω , Naturwunder, wunderbare Erscheinungen od. abenteuerliche Begebenheiten beschreiben, erzählen, Strab . I, 2 p. 22.
παρ-αιτητικός , ή, όν , abbittend, verbittend, Sp ., wie D. Hal. iud. de Thuc . 45.
κλῑμακτηρικός , zur Stufe gehörig; κλιμακτηρικὸς ἐνιαυτός , das Stufenjahr , so hieß bes. das 63ste Lebensjahr, als der gefährlichste Abschnitt im Leben des Menschen, Sp .
... ; , οἱ , die Hauptbehaarten, Hauptumlockten, Ἀχαιοί , Hom . oft, die ihr Haar ... ... ganzen Kopfe wachsen ließen, während die Abanten das Haar nur am Hinterkopfe stehen ließen, ὄπιϑεν κομόωντες; καρ. ἑταῖροι Odyss . 2, ...
ὰ-βελτερο-κόκκυξ erkl. Phryn. BA . 27: ἀβέλτερος καὶ κενός , woraus es Mein . in Plat. com. Ath . ...
... εἶπα , von dem Hom . εἴπατε hat; ἔειπα , Theocr . 22, 153; εἶπα ... ... 60 d; εἴπατον , Prot . 353 a u. öfter; εἴπατε häufiger als εἴπετε ; der imperat . εἶπον , od ...
... Sp . auch = vom Sitze aufstehen lassen, Kranke genesen machen, herstellen, N. T . – ... ... Aesch. Eum . 676; καϑεύδομεν ἢ ἐγρηγόραμεν Plat. Theaet . 158 b; oft ... ... . – Auch geistig, = wach, aufmerksam sein, lebhaftes od. munteres Geistes sein; καὶ φρονεῖν Xen. Cyr . 1, 4 ...
... 71 e Legg . IV, 719 c; ἕξεις , den μανικαὶ διαϑέσεις entgeggstzt, VII, 791 b. – Gew. klug, verständig; Pind ... ... Menschen, Plat ., Ggstz ἄφρων , Conv . 194 b (wie ἀβέλτερος Alexis Ath . XIII, 562 b); περί τι ...
... -νέω (s. νέω ), zusammenhäufen, aufschichten; τοιαῠτα εἰς τοὺς οἴκους συνένησε , Her . 1, 34. 86. 7, 107; die 3te Pers. perf. pass . lautet bei ihm συννενέαται , 2, 135. 4, 62; τῶν νεκρῶν ...
... ( vesper ); μένον δ' ἐπὶ ἕσπερον ἐλϑεῖν, μέλας ἐπὶ ἕσπερος ἦλϑε , der dunkele Abend kam heran, es wurde ... ... ἕσπεροι λαμπτῆρες Soph. Ai . 278; ἕσπερος ϑεός , der finstere Gott, Pluto, O. R . 178; – ...
... Fremder, ein Anderer, αὐτὴ πρὸς αὑτῆς, οὐδενὸς πρὸς ἐκτόπου τέϑνηκεν Tr . 1122. – 2) ungewöhnlich, außerordentlich, dem ... ... . u. Luc . häufig auch in der Bdtg bes Abenteuerlichen u. Abgeschmackten. – Adv . ἐκτόπως , außerordentlich; Pol . ...
... bei Sp . – Die alten Alexandrin. Homeriker gebrauchten das Wort besonders von der Irrfahrt des Odysseus ... ... zu bezeichnen, daß Homer sich die Abenteuer derselben nicht als an bestimmten, bekannten Orten, etwa in den Gegenden Unteritaliens u. Siciliens bestanden vorstelle ...
... sc . ἱερά , ein öffentliches Fest in Athen, zum Andenken der durch Theseus bewirkten Vereinigung der zerstreu't wohnenden Bürger zu einer Gemeinde; ... ... Thuc . 2, 15; später auch συνοικέσια genannt, Schol. Ar. Pax 1028; Plut ...
... = εἵλη (wie schon alte Gramm . es für εὐείελος mit eingeschaltetem δ erkl., Schol. Od . 9, 21 schön im Abendlichte liegend, schön beleuchtet), der Nachmittagssonne ausgesetzt, sehr sonnig u. heiß; od. von ... ... wie Inseln, bes. solche mit hohen Felsenufern, wie Ithaka, od. Hafenstädte von fern schon in deutlichen ...
... sp. D ., wie D. P . 1002; Ἄβαντες Plut. Thes . 5; ὅπλα , Waffen zum Kampfe in ... ... 1, 2, 13 den τόξα u. παλτά entgegensetzt; ähnl. τεύχη Iul. Aeg . 31 ( Plan . 173).
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro