ἐξ-οίκησις , ἡ , das Ausziehen, Auswandern, Plat. Legg . IV, 704 c VIII, 850 b.
ἐξ-οροθύνω , = simpl., Stasin . bei Ath . VIII, 334 d; Qu. Sm . 2, 431 u. öfter.
κυλλό-πους , -ποδος, ὁ , = Vorigem, Aristodem . bei Ath . VIII, 338 a.
προ-κυκλέω , hervorrollen, herauskugeln, im Schwalbenliede bei Ath . VIII, 360 c.
θηρ-όλετος , von wilden Thieren getödtet, Greg. Naz. ep . (VIII, 210).
ἀπο-νομίζω , gesetzlich verbieten, Mnaseas bei Ath . VIII, 346 d.
καλο-ειδής , ές , von schöner Art, Rhett . VIII, 56.
ὑπ-εξ-αιρέω (s. αἱρέω ... ... od. heimlich herausnehmen, auch heimlich aus dem Wege räumen, Plat. Rep . VIII, 567 b; vgl. Soph. El . 1410; ἀπέκτειναν οὐ πολλούς, ...
κορωνιστής , ὁ , der mit einer Krähe herumzieht u. indem ... ... dazu singt, Gaben einsammelt, bettelt, οἱ τῇ κορώνῃ ἀγείροντες , Ath . VIII, 360 b; Hesych . – Aber Plut. de mul. virt. ...
χελῑδονίας , ὁ , 1) eine Art Thunfisch, Ath . VIII, 356 f. – 2) χελιδονίας ἰχϑύς , der nördliche Fisch, ein Sternbild, Schol. Arat . 242. – 3) der Frühlingswind, weil mit ihm die Schwalben kommen, Favonius, ...
ἀνᾱλωτικός , verschwendend, Ausgaben veranlassend, dem χρηματιστικός entgeggstzt, ἡδοναί Plat. Rep . VIII, 558 d; ἐπιϑυμίαι 555 a.
στασιωτεία , ἡ , Neigung od. Sucht eines Menschen, Aufruhr u. Parteiungen zu machen; Andoc . 4, 8; Plat. Legg . IV, 715 b VIII, 832 c, Ggstz πολιτεία .
πολλαχόθεν , von vielen Orten, Seiten her; Thuc . 6, 32; Plat. Legg . VIII, 842 c; ὁμολογούμενα , Dem . 30, 32; vgl. Plat. Conv . 178 a.
τοσαυτάκις , adv ., = τοσάκις; Plat. Rep . VIII, 549 c; Xen. Cyr . 8, 8, 12; Andoc . 4, 36; Plut. adv. Stoic . 42.
ἐγχελύδιον , τό , dim . von ἔγχελυς , Aelchen; Amphis Ath . VII, 295 f Ephipp. ib . VIII, 359 b.
μαστίγωσις , ἡ , das Peitschen, Geißeln, Ath . VIII, 350 b.
εἰς-αγγελία , ἡ , ... ... 7. – 2) in Athen eine Art öffentlicher Klagen, Plat. Rep . VIII, 565 c; neben γραφή u. δίκη , Lys . 16, ...
κατα-κρατέω , in seiner Gewalt haben ... ... Aesch. Pers . 103; Her . 7, 168; Plat. Legg . VIII, 840 e; – c. acc ., τὰς τροφάς Plat. Legg ...
μεγαλό-φρων , ον , von großem, hohem Sinn, großmüthig, neben ἀνδρεῖος , Plat. Rep . VIII, 567 b, vgl. Alc . I, 119 d; Isocr . ...
φιλο-νεικία , ἡ , Streitsucht, ... ... in Etwas, Thuc . 1, 41; καὶ ἅμιλλα Plat. Legg . VIII, 834 c ; neben φιλοτιμία IX, 860 d ; τὸ ...
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro