Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λαμπάδιον

λαμπάδιον [Pape-1880]

λαμπάδιον , τό , dim . von λαμπάς , eine kleine ... ... d; Plut. Pyrrh . 13 u. a. Sp . – Binde, Verband, Ar. Ach . 1176; D. Cass . 68, 8. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12.
πελεκῖνος

πελεκῖνος [Pape-1880]

πελεκῖνος , ὁ , 1) ein Wasservogel von der Art des ... ... Theophr . u. Diosc . – 3) in der Baukunst eine eigene Art Holzverband, Schwalbenschwanz jetzt genannt, securicula, Vitruv . 4, 7, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελεκῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
λημνίσκος

λημνίσκος [Pape-1880]

λημνίσκος , ὁ (vgl. λῆνος ), wollenes Band, Verband; στεφάνους ἐπιῤῥίπτοντες καὶ λημνίσκους Pol . 18, 29, 12; Plut. Syll . 27; Ep. ad . 26 (XII, 123). – Schlingen zum Vogelfange, Ath . V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λημνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
φυγαδικός

φυγαδικός [Pape-1880]

φυγαδικός , den φυγάς , den Flüchtling od. Verbannten betreffend, ihm eigen, geziemend; Thuc . 6, 92; τὸ φυγαδικόν, = οἱ φυγάδες , D. Hal . 6, 63; auch οἱ φυγαδικοί , Pol . 23, 10, 6. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
ἀπο-στέλλω

ἀπο-στέλλω [Pape-1880]

ἀπο-στέλλω , wegschicken, ἄτιμον τῆςδε γῆς , verbannen, Soph. El . 71; ἐκ τῆς πόλεως Plat. Rep . X, 607 b; ἔξω χϑονός Eur. Phoen . 488; ein Schiff, verschlagen, Cycl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326-327.
αὐτο-παθής

αὐτο-παθής [Pape-1880]

αὐτο-παθής , ές (παϑεῖν ), bei den Gramm. Nomina, Pronomina u. Verba, die die Handlung nicht auf Andere übertragen, sondern auf sich selbst, reflexiva ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
κατά-δεσις

κατά-δεσις [Pape-1880]

κατά-δεσις , ἡ , das An-, Festbinden, der Verband; Plut. amat . 25; neben ἐπῳδαί Plat. Legg . XI, 933 a; vgl. κατάδεσμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-δεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
ἐξ-ορισμός

ἐξ-ορισμός [Pape-1880]

ἐξ-ορισμός , ὁ , das über die Gränzen Bringen, die Verbannung, D. Hal . 5, 12 u. a. Sp ., wie Plut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
ἀντι-φεύγω

ἀντι-φεύγω [Pape-1880]

ἀντι-φεύγω (s. φεύγω), τινός , an eines Andern Stelle in die Verbannung gehen. Eur. El. 1091.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἐπί-δεσμος

ἐπί-δεσμος [Pape-1880]

ἐπί-δεσμος , ὁ , der Verband, die Bandage, Ar. Vesp. 1440; Arist. H. A . 9, 44; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 936.
φυξί-πολις

φυξί-πολις [Pape-1880]

φυξί-πολις , ὁ, ἡ , aus der Stadt fliehend, verwiesen, verbannt, Oppian. Hal. 1, 278.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυξί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
δημ-ηλασία

δημ-ηλασία [Pape-1880]

δημ-ηλασία , ἡ , Verbannung, Aesch. Suppl . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.
δημ-ήλατος

δημ-ήλατος [Pape-1880]

δημ-ήλατος , verbannt, Aesch. Suppl . 609.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.
συγ-κατ-άγω

συγ-κατ-άγω [Pape-1880]

συγ-κατ-άγω (s. ἄγω ), ... ... oder herunterführen, mit zurückbringen, τύραννον , Ar. Thesm . 339; ins Vaterland Verbannte Plat. Ep . VII, 333 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
μετ-επι-δέω

μετ-επι-δέω [Pape-1880]

μετ-επι-δέω (s. δέω ), den alten Verband wegnehmen und einen neuen auflegen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-επι-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 159.
ἀγκτηριάζω

ἀγκτηριάζω [Pape-1880]

ἀγκτηριάζω , einen Verband anlegen, u. ὁ ἀγκτη-ριασμός , Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκτηριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
σπληνίσκος

σπληνίσκος [Pape-1880]

σπληνίσκος , ὁ , dim . von σπλήνιον , ein kleiner Verband, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπληνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 922.
μεσόρομβος

μεσόρομβος [Pape-1880]

μεσόρομβος , ὁ , eine Art Verband, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσόρομβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139.
μνησι-κακέω

μνησι-κακέω [Pape-1880]

μνησι-κακέω , des erlittenen Bösen eingedenk sein, Her . 8, 29; bes. bei Beilegung politischer Streitigkeiten und Rückführung von Verbannten üblich, μηδέν , Thuc . 4, 74. 8, 73; σίγα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνησι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
παγ-κράτιον

παγ-κράτιον [Pape-1880]

παγ-κράτιον , τό , ... ... eine Uebung, welche das Ringen, πάλη , u. den Faustkampf, πυγμή , verband (s. das Vorige); Pind. N . 3 u. 5 I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγ-κράτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 436.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon