γαλεώτης , ὁ , 1) eine bunte Eidechsenart, Ar. Nubb . 174. – 2) der Schwertfisch, ξιφίας Pol . 34, 2, 12; Strab. 1, 2, 15; Luc. V. Hist . 1, 35.
ἐπί-δειγμα , τό , das Vorgezeigte, die Probe, das Schaustück, σοφίας πλείστης ἐπίδειγμα Plat. Hipp. min . 368 c; ἱκανὸν δικαιοσύνης ἐπ . Xen. Mem . 4, 4, 12; ἐπίδειγμα ἐπιδεῖξαι , ...
λασι-αύχην , ενος , mit zottigem, ... ... H. h . 6, 46; ἵππος , Soph. Ant . 357; λοφιᾶς λασιαύχενα χαίτην Ar. Ran . 822; βύρσα ϑηρός Theocr . ...
ἐπι-θῡμητής , ὁ , ... ... νεωτέρων ἔργων Her . 7, 6; Andoc . 4, 6; σοφίας Plat. Rep . V, 475 b; καὶ ἐραστής Legg . ...
ἐν-ταφιασμός , ὁ , das Bestatten; Schol. Eur. Phoen . 1654; Einbalsamiren, N. T . Bei Suid . auch ἡ ἐνταφίασις
κρυφιο-γνώστης , ὁ , = κρυφιαστής , Sp .
ἅπτω , 1) heften , anknüpfen, Plat. Crat . 417 ... ... ist λόγου ἅπτεσϑαι den Sinn verstehen; ἀντιλογίας V, 454 b; φιλοσοφίας Phaed . 64 a u. öfter; schlechte Thaten, Verbrechen, φόνου ...
κύων , ὁ, ἡ , gen . κυνός, κύνα, ... ... – Auch ein Seefisch, vielleicht Schwertfisch, Pol . 34, 2, 15, ξιφίας κύων Ael. H. A . 13, 4. – 4) der ...
ὄφις , εως , ion. ιος, ὁ , die Schlange; ... ... Bei Hippocr . auch eine Schlingpflanze, u. bei den Medic . = ὀφίασις . – [Die erste Sylbe findet sich bei den älteren Dichtern zuweilen lang ...
ἌΚρος ( ἀκή ), in eine Spitze auslaufend, was sich am ... ... Sache, πανδοξίας ἄκρον Pind. N . 1, 13, u. öfter σοφίας u. dgl.; πρὸς ἄκρῳ γε-νέσϑαι ...
ΔΡΈΠω (vgl. δρύπτω ), brechen, abbrechen, abpflücken, abschneiden ... ... . – Uebertr., εὐζωᾶς ἄωτον δραπών Pind. P . 4, 130; σοφίας καρπόν frg . 227; κορυφὰς ἀρετᾶν ἄπο Ol . 1, ...
ἑσμός , ὁ , oder ἐσμός , ein Schwarm (der ... ... Lexiph . 17; ϑηρίων , von Würmern, Plut. Art . 16; σοφίας Themist . – Der spirit. asper wird von den alten Grammatikern ...
πορίζω , in den Gang oder auf den Weg bringen, τινί ... ... . 236; ἀγαϑόν , Plut . 461; u. oft in Prosa: σοφίας τοῖς μαϑηταῖς δόξαν, οὐκ ἀλήϑειαν πορίζεις , Plat. Phaedr . 275 a; ...
στερέω (vgl. στερίσκω u. στέρομαι ), fut . ... ... 873 e; οἵου ἀνδρὸς ἑταίρου ἐστερημένος εἴην , Phaed . 117 d; φιλοσοφίας ἂν στερηϑεῖμεν , Soph . 260 a, u. öfter; τῆς κεφαλῆς ...
πτέρυξ , υγος, ἡ (nach Aristarch . πτερύξ zu ... ... « entspricht, Ael. H. A . 9, 40 nennt das Schwert des ξιφίας so, u. sonst auch die Scharfe, Schneide des Schwertes, Beiles, wobei ...
φορβάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) Weide, Nahrung gewährend ... ... mit der Heerde weidende Stute, Eur. Bacch . 167; im Ggstz von τροφίας , im Stalle gefüttert, Sp .; – auch ein Schwein, Lycophr . ...
ἀνά-θημα ( ἀνατίϑημι), τό ; bei ... ... Eur. Ion . 310; Plat. Gorg . 472 b u. sonst; σοφίας , ein Denkmal der Weisheit, Hipp. min . 264 b. Dah. ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro