Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... Plat. Soph . 262 a; ἐκ πολλῶν μερῶν ὄν , daraus bestehend, 245 b; – δ ιὰ φόβου εἶναι, = φοβεῖσϑαι ... ... s. ἐν ; – εἰ γὰρ ἐν τούτῳ εἴη , wenn es daran läge, Plat. Prot . 310 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
τότε

τότε [Pape-1880]

τότε , adv . der Zeit, dem Fragewort πότε entsprechendes ... ... τόϑ' ἡμέρᾳ , Soph. El . 1123; auch auf die Zukunft gehend, ἀρὰ Κρόνου τότ' ἤδη παντελῶς κρανϑήσεται , Aesch. Prom . 913, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τότε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131-1132.
ἦμος

ἦμος [Pape-1880]

ἦμος , ion. u. poet., dor. ἆμος , Theocr ... ... 1, 475. 477. 8, 68. 9, 168; oft auch ein einfaches ἄρα , wie in der Vrbdg ἦμος δ' ἠριγένεια φάνη ῥοδοδάκτυλος Ἠώς, ὤρνυτ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
δῆτα

δῆτα [Pape-1880]

δῆτα , nachdrücklicher als δή , eine Gewißheit ausdrückend, gewiß, ... ... εἴη ἐπιστήμη; was denn nun , Plat. Theaet . 164 b; ἆρα δῆτα , Ar. Vesp . 463; oft bei Tragg ., vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
ἄρτι

ἄρτι [Pape-1880]

ἄρτι ( ἄρω , angefügt), gerade, eben; von der nächsten ... ... , Antiph . bei Ath . VIII, 338 f, wo Mein . ἄρα corrig., s. Lob. Phryn. p. 20. – In der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
ζάλη

ζάλη [Pape-1880]

... , Wogengebraus, Sturm u. Unwetter übh., nach VLL, ταραχὴ καὶ κλόνος ὑδάτων (nach Eust . παρὰ τὸ ζέειν τὴν ἅλα), συστροφὴ ἀνέμων μεγάλων , od. nach Suid . ἀπὸ τοῦ σφόδρα ἁλίζεσϑαι . So ἀνιαραί Pind. Ol . 12, 12; ὀμβρόκτυπος Aesch. Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ΑἹΡέω

ΑἹΡέω [Pape-1880]

... 716 vgl. ἐξαιρέω; perf . ᾕρηκα, ᾕρημαι , ion. ἀραίρηκα, ἀραίρημαι Her . 4, 66; aor . ᾑρέϑην ; ... ... φεύγειν), τινά τινος , z. B. παρανοίας Aesch . 3, 156, Einen des Wahnsinnes überführen; Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἹΡέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59-61.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... 395, u. öfter in dieser Vbdg; ἄραβος δὲ διὰ στόμα γίγνετ' ὀδόντων , Il . 10, 373; ... ... i. sprich nicht dies Wort; κωφὸς ἀνήρ τις, ὃς Ἡρακλεῖ στόμα μὴ παραβάλλει , P. 9, 87, d. i. der ihn nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
ἁβρός

ἁβρός [Pape-1880]

ἁβρός (ἅπτω, ἁπαλός , andere von ἥβη ... ... ch .; βόστρυχοι Eur. Bacch . 493 (wie ἴουλος Orph. Ara . 229); πούς Hel . 1528; κῶλον Iph. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4-5.
σκευή

σκευή [Pape-1880]

σκευή , ἡ , Rüstung, Geräth ; σκευᾶς ἑτέρας εἰνάλιον ... ... . Bacch . 34; Ar. Ran . 108 u. öfter; Schmuck, apparatus , oft bei Her ., 1, 24. 7, 15; σκυτίνη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
γρύζω

γρύζω [Pape-1880]

γρύζω , fut . γρύξω Ar. Equ ... ... wie οὐδὲ γρῠ , muchsen, z. B. οὐδ' ἐτόλμησε γρύξαι τὸ παράπαν οὐδέν Is . 8, 27; ἆρα γρυκτόν ἐστιν ὑμῖν; dürft ihr noch muchsen? Ar. Lys . 656 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
λαύρα

λαύρα [Pape-1880]

λαύρα , ἡ , ep. u. ion. λαύρη , Straße ... ... Ueber Σαμιακὴ λ . s. nom. pr . – Rinnstein, Gosse, ἀμάραι , Moeris; τούς τε κοπρῶνας καὶ τὰς λαύρας , Ar. Pax ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 19.
ἀρειά

ἀρειά [Pape-1880]

ἀρειά , ion. u. poet. ἀρειή , Hom . dreimal; Iliad . 17, 431 πολλὰ δὲ μειλιχίοισι προσηύδα, πολλὰ δ' ἀρειῇ ... ... Drohung«, ἀπειλή , vgl. Apoll. Lex . 42, 16; verwandt vielleicht ἀρά, ἀράομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρειά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
φύτλη

φύτλη [Pape-1880]

φύτλη , ἡ , poet. statt φύσις , Natur ... ... ἀποσπασϑεῖσα φύτλας P . 9, 34; sp. D ., wie Dosiad. ara 1 (XV, 25); ἀνδρῶν D. Per . 1000.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύτλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1319-1320.
οὐκ ἄν

οὐκ ἄν [Pape-1880]

... einmal solltest du des Zornes vergessen? Od . 11, 553; οὐκ ἄρα σοί γε πατὴρ ἦν Πηλεύς , so war also nicht Peleus dein Vater, Il . 16, 33; s. ἄρα ; – οὐ γάρ , denn nicht, einen negativen Grund ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

οἴομαι , impf . ᾠόμην , fut . οἰήσομαι , ... ... . 3, 61, 9. – Aber Ἀναξαγόρου οἴει κατηγορεῖν , du glaubst den Anaragoras anzuklagen, Apol . 26 d, schließt sich an die oben angeführten Beispiele ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
δουπέω

δουπέω [Pape-1880]

... -π ησεν δὲ πεσών der Zusatz ἀράβησε δὲ τεύχε' ἐπ' αὐτῷ : Iliad . 4, 504. 5, ... ... Nonn.; Crinag . 28 (IX, 283) sagt sogar οἱ δ' ἄρα δουπήϑησαν ἀολλέες , sie wurden niedergestreckt. Sonst selten, δουπεῖ χεὶρ γυναικῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ὀφέλλω

ὀφέλλω [Pape-1880]

ὀφέλλω , 1) vermehren, vergrößern , erhöhen; Hom . nur ... ... ὡς ἄριστ' ὀφέλλετε , Aesch. Spt . 175; u. pass ., ἀραγμὸς δ' ἐν πύλαις ὀφέλλεται , er wächst, nimmt zu, 231; sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 424-425.
μάντις

μάντις [Pape-1880]

μάντις , εως , ion. ιος, ὁ , 1) der ... ... οἰωνῶν βοτήρ , Aesch. Spt . 24, u. öfter in diesem Stücke von Amphiaraus. Apollon selbst, Ag . 1175, wie Ch . 552; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 94.
τεῦχος

τεῦχος [Pape-1880]

τεῦχος , εος, τό , eigtl. wie ὅπλον und ... ... öfter; Ἕκτορι δ' ἥρμοσε τεύχε' ἐπὶ χροΐ , 17, 210; oft ἀράβησε δὲ τεύχε' ἐπ' αὐτῷ u. in ähnlichen Vrbdgn, immer von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon