ούν-οψις , ἡ , Uebersicht, Anblick, Betrachtung; συνακτέων ἐς σύνοψιν οἰκειότητος ἀλλήλων τῶν μαϑημάτων καὶ τῆς τοῦ ὄντος φύσεως , Plat. Rep . VII, 537 c; ὑπὸ μίαν σύνοψιν ἄγειν , unter einen Ueberblick bringen, Pol . ...
συν-όρᾱσις , ἡ , Uebersicht, Einsicht, Clem. Al .
ὁλο-σχέρεια , ἡ , Gesammtheit, allgemeine Uebersicht oder Berechnung in Bausch und Bogen; Strab . 2, 1, 23; οἱ ἐν τῷ αὐτῷ καϑ' ὁλοσχέρειαν χρόνῳ γεννηϑέντες , S. Emp. adv. astrol . 88; ...
... ;ς , ή, όν , 1) übersehend, voll Uebersicht u. Einsicht, einsichtsvoll, ὁ μὲν γὰρ ... ... ; τὸ συνοπτικόν , Scharfsinn. – 2) kurz zusammenfassend, unter eine kurze Uebersicht bringend, ὅρος , allgemeine, kurze Uebersicht, Dionys. Areop .
συγ-κεφαλαίωσις , ἡ , das Zusammenzählen, Zusammenfassen, unter einer allgemeinen Uebersicht, λό-γου , Plat. defin . 415 c, u ...
ἐπι-κεφαλαιόομαι , in einer allgemeinen Uebersicht die Hauptstücke zusammenfassen, Pol . 2, 40, 4; aor. pass., D. Cass . 52, 28.
συγ-κεφαλαιωτικός , ή, όν , zusammenfassend in einer allgemeinen Uebersicht, Sp .
ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... Partikellehre 2, 216; Bäumlein Ueber die griech. Modi; u. s. w.; Uebersicht Homerischer Notationen Aristarchs bei Friedlaend. Aristonic . 7. Im Folgenden wird bes. ...
Wilhelm Pape (1807–1854) Handwörterbuch der griechischen Sprache ... ... zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt im detaillierten und übersichtlichen Nachweis der Bedeutungsschattierungen einzelner Stichwörter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate aus den Schriften ...
δαΐ-φρων , ον , Hometisches Epitheton von ... ... Odyss . 14, 424. 20, 239. 329. 21, 204. – Uebersicht von Personen , denen das Epitheton δαΐφρων bei Homer gegeben wird: ...
δηλέομαι , dep. med ., zu Grunde richten, tödten , ... ... . gelten als für indicativ. futur .; in anderen Formen bei Homer nicht. Uebersicht der Homerischen Formen und Stellen: δηλήσατο Odyss . 22, 278; ...
κεφάλαιον , τό , die Hauptsache, der Hauptpunkt, das Höchste u ... ... Is . 1, 48 Lys . 19, 40 u. sonst oft für kurze Uebersicht, in der die Hauptpunkte zusammengefaßt sind, das letzte Ergebniß, auch bei Rechnungen, ...
περί-φασις , ἡ , = περιφάνεια; ὄρος εὐφυῶς κείμενον πρὸς τὰς τῶν προειρημένων τόπων περιφάσεις , Uebersicht über die Gegenden, Pol . 10, 42, 8.
Vorrede zur dritten Auflage. Diese dritte Auflage des Pape'schen Griechisch- ... ... freilich eben so nothwendig wie mühevoll war. Überall suchte ich namentlich die Deutlichkeit und Übersichtlichkeit zu fördern, änderte deshalb eine Menge zu langer und verworrener Perioden, strich viele ...
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Chr. G., deutsche die nach Chr. G. Diese Andeutungen sollen nur zur leichteren Uebersicht für den Augenblick dienen. Bei den Dichtern der Anthologie bezeichnet in den Citaten ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro