γιγαντο-μαχία , ἡ , Gigantenschlacht, -krieg, Plat. Soph . 246 a u. Folgde.
γιγαντο-φόνος , Giganten mordend, Eur. Herc. fur . 1192; Nonn. D . 1, 516.
γιγαντο-φόντις , ἡ , fem . zum vorigen, Cornut .
γιγαντο-φθόρος , Erkl. zum vorigen, Schol .
γιγαντό-ραιστος , ὁ , Gigantenzertrümmerer, Lycophr . 63.
κανθήλιος , ὁ (s. κάνϑος ), ein großer Lastesel; ὄνος Posidipp . bei Ath . X, 415 b; Plat. Gorg . 299 b Conv . 221 e; Xen. Cyr . 7, 5, 11; ὄνος Ar. Lys ...
μῡθο-λογέω , = Vorigem, bes. fabelhafte ... ... καὶ ᾄδειν , Plat. Rep . II, 392 b, vgl. 380; γιγαντομαχίας τε μυϑολογητέον αὐτοῖς καὶ ποικιλτέον , 378 c; auch übh. ausführlich sprechen worüber ...
δια-σκηνέω , zerstrent in Quartiere vertheilen; kantoniren; κατὰ τὰς κώμας , Xen. An . 4, 4, 8. 5, 29 u. Sp .; – aus einander gehen, Cyr . 3, 1, 38; vgl. ...
ὀξυ-άκανθα , ἡ , Spitzdorn, vielleicht der Berberitzenstrauch, Diosc . u. Theophr ., der ihn auch ὀξυάκανϑος nennt.
παν-αγρεύς , ὁ , der Alles Fangende, κανϑὸς φυλάκων , Paul. Sil . 1 (V, 219).
μυ-άκανθος , ὁ , Mäusedorn, wilder Spargel, auch μυάκανϑα, ἡ , u. μυάκανϑον, τό , Sp .
χρῡσ-άνθεμον , τό , ... ... Pflanze mit goldgelber Blüthe, wie calendula officinalis , auch χρυσανϑές , wahrscheinlich = χάλκανϑος, χαλκῖτις, χάλκη , und durch Buchstabenumstellung κάλχη , das lat. caltha ...
χαλκ-ανθ-ώδης , ες , dem χάλκανϑον ähnlich, Oribas .
ἀ-βασκάνιστος , Plat. amat . 13, muß ἀβασάνιστος oder ἀβάσκαντος heißen.
μύω (μῦ) , sich schließen , zuschließen, ... ... Eur. Med . 1123, Ep. ad . 660 (VII, 221, κανϑοὺς τοὺς γλυκεροὺς ἔμυσας ), Pallad . 13. 16 (X, 55. 47, ...
... auch aor . I. med . ἠνείκαντο , Il . 9, 127; perf . ἐνήνοχα , perf ... ... κῦδος φέρεσϑαι 22, 217; ἔναρα 22, 245; ὅσσα μοι ἠνείκαντο ἀέϑλια μώνυχες ἵπποι 9, 127, vgl. 23, 413. 441. ...
ἌΚανθα , ἡ (vgl. ἀκή ), 1) Stachel, Dorn, πυκιναὶ βάτων ἄκανϑαι Theocr . 7, 140; ῥόδων Luc. hist. scr ... ... ἐκ τῶν βιβλίων ἐκλέγω ἀκ . Ath . VIII, 347 d. Vgl. ἄκανϑος.
εἰς-φέρω (s. φέρω) , hineintragen, ... ... , 495; für sich einbringen, σῖτον Thuc . 5, 115, wie εἰςενείκαντο τὰ ἐκ τῶν ἀγρῶν ἐς τὸ τεῖχος Her . 5, 34; ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro