ἰπνός , ὁ , (vgl. ἴπτομαι ), Ofen, Backofen; ἐπὶ ψυχρὸν τὸν ἰπνὸν τοὺς ἄρτους ἐπέβαλε Her . 5, 92; τὰ ἐν τοῖς ἰπνοῖς φρυγόμενα Diphil . bei Ath . II, 54 a; der Ofen zum Heizen der Badstube ...
ὀπτάνιον , τό , Ort zum Braten u. Kochen, Brat-, Backofen, Küche, von Phryn . als att. für μαγειρεῖον erklärt; Hdn . zog diese Form der Form ὀπτανεῖον vor, die im E. M . als richtiger bezeichnet ist; ...
κευθμών , ῶνος, ὁ , ein verborgener, abgelegener Ort, Schlupfwinkel, ... ... Od . 13, 367, um Schätze zu verstecken; auch πυκινοὶ κευϑμῶνες , dichtverwahrte Schweinekofen, 10, 283; γαίης ἐν κευϑμῶνι Hes. Th . 158; vgl ...
κάμῑνος , ὁ , Ofen; zum Schmelzen u. Bearbeiten der Metalle ... ... καμίνοισι Her . 1, 179, Hom. ep . 14; zum Backen, Backofen; bei Ath . I, 5 f sagt Crobyl . von Einem, ...