Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κολωνία

κολωνία [Pape-1880]

κολωνία , ἡ , das Grab, bei den Eleern, Hesych . – Das lat. colonia, Act. ap . 16, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
ἐπ-οικέω

ἐπ-οικέω [Pape-1880]

ἐπ-οικέω , noch dazu bewohnen, d. h. als Ansiedler, Kolonist sich an einem Orte, der schon bewohnt ist, niederlassen, Κυκλάδας ἐποικήσουσι νησαίας πόλεις Eur. Ion 1583; absol., Plat. Legg . VI, 752 e; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἄπ-οικος

ἄπ-οικος [Pape-1880]

ἄπ-οικος , ὁ , der Auswanderer, Kolonist, in Beziehung auf das Mutterland; ἔποικος in Beziehung auf die Pflanzstadt; die Alten unterscheiden ἄποικος , Ansiedler in wüstem Lande, ἔποικος , Ansiedler, nach einer schon bestehenden Stadt geschickt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἐκ-πομπή

ἐκ-πομπή [Pape-1880]

ἐκ-πομπή , ἡ , das Aussenden, Abschicken, ἀποικιῶν , von Kolonien, Plat. Legg . V, 740 e; λῃστῶν , Streifzüge, Thuc . 3, 51; eines Gesandten, Pol . 23, 14, 11; γυναικός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 775.
ἐπ-οικία

ἐπ-οικία [Pape-1880]

ἐπ-οικία , ἡ , Ansiedelung, Kolonie, Sp ., wie App. B. C . 2, 135 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἁρμοστής

ἁρμοστής [Pape-1880]

ἁρμοστής , ὁ , der Ordner, Verwalter; so hießen bes. ... ... 23 u. öfter, wie Folgde; übh. Statthalter, z. B. in einer Kolonie, Xen. An . 5, 5, 19 u. Sp . Nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
ἐπ-οικίζω

ἐπ-οικίζω [Pape-1880]

... ;ίζω , ansiedeln, in eine schon bewohnte Stadt als Kolonist hinbringen, ταῖς πλείοσι πόλεσι τοὺς ἑαυτῷ συστρατευσαμένους ἐπῴκισεν App. B. C . 1, 96; Hisp . 56; übh. mit Kolonisten bevölkern, Paus . 4, 28; – dabei, daran bauen, errichten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
κατ-οικία

κατ-οικία [Pape-1880]

κατ-οικία , ἡ , Wohnung, Ansiedlung, Colonie; Strab . V, 249 u. öfter; Plut. Ant . 16; πόλεων Pomp . 47; τόπος εὐφυὴς πρὸς κατοικίαν Pol . 5, 78, 4, bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402.
ἀπ-οίκιος

ἀπ-οίκιος [Pape-1880]

ἀπ-οίκιος ( ἀποικία ), zur Kolonie gehörig, γράμματα Harpocr ., wo falsch ἀποικία steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οίκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
συγ-κτίζω

συγ-κτίζω [Pape-1880]

συγ-κτίζω , mit erbauen, gründen, z. B. eine Colonie, τινί , Her . 4, 156; Thuc . 7, 57; mit schaffen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 970.
κληρο υχία

κληρο υχία [Pape-1880]

... . 4, 81, 2 u. a. Sp . – Auch die Colonie selbst, τὰς κληρουχίας, ἃς εἰς τὰς ἐρημουμένας τῶν πόλεων ἐξεπέμπομεν Isocr . 4, 107; οἱ ἀπὸ τῶν κληρουχιῶν , die Einwohner der Colonien, Plut. Flamin . 2; κληρουχίας ἀναγράφειν Pericl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρο υχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1451.
μετ-οικίζω

μετ-οικίζω [Pape-1880]

μετ-οικίζω , in einen andern Wohnsitz bringen, übersiedeln, eine Colonie wohin führen, Arist . u. Sp . – Med . sich anders wohin begeben, um sich anzusiedeln, Ar. Eccl . 754 u. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 161.
ἐπ-οίκισις

ἐπ-οίκισις [Pape-1880]

ἐπ-οίκισις , ἡ , das Ansiedeln od. Hinführen einer Kolonie, App. B. C . 5, 137. S. ἐποικίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οίκισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἀπ-οίκισις

ἀπ-οίκισις [Pape-1880]

ἀπ-οίκισις , ἡ , das Abführen einer Kolonie, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οίκισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
μητρό-πολις

μητρό-πολις [Pape-1880]

μητρό-πολις , ἡ , die Mutterstadt in Beziehung auf die von ihr ausgegangenen Colonien od. Tochterstädte; μεγαλᾶν πολίων ματρόπολιν γενέσϑαι , Pind. P . 4, 20; von Attika, Soph. O. C . 711; auch Βακχᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρό-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
κατ-οίκισις

κατ-οίκισις [Pape-1880]

κατ-οίκισις , ἡ , das Ansiedeln, Bevölkern mit Ansiedlern, Gründung einer Colonie; Thuc . 6, 77; πόλεως Plat. Legg . XII, 969 d, öfter; Sp ., wie App. Civ. B . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οίκισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.
συν-οίκισις

συν-οίκισις [Pape-1880]

συν-οίκισις , ἡ , das Bevölkern durch neue Einwohner, Colonie, Thuc . 3, 3 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-οίκισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1030.
ἀπ-οικισμός

ἀπ-οικισμός [Pape-1880]

ἀπ-οικισμός , ὁ , dasselbe; das Auswandern; die Kolonie; Arist. pol . 5, 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οικισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἐπ-απ-οικίζω

ἐπ-απ-οικίζω [Pape-1880]

ἐπ-απ-οικίζω , noch dazu, wieder eine Kolonie ausführen, Καρχηδόνα D. Cass . 52, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
συν-οικισμός

συν-οικισμός [Pape-1880]

συν-οικισμός , ὁ , Bevölkerung durch neue od. fremde Einwohner, Colonie, Pol . 4, 33, 7; – Zusammenwohnen, Ehe, ἀνδρὸς καὶ γυναικός , Plut. Sol . 20; D. Sic . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-οικισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1030.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon