Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὕπερθε

ὕπερθε [Pape-1880]

ὕπερθε u. ὕπερθεν , adv ., von oben her, oberhalb ... ... obern Gliedern, αὐτὰρ ὕπερϑεν φοξὸς ἔην κεφαλήν , Il . 2, 218; γυῖα δ' ἔϑηκεν ἐλαφρά, πόδας καὶ χεῖρας ὕπερϑεν , 5, 122 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπερθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1196.
μύρμηξ

μύρμηξ [Pape-1880]

μύρμηξ , ηκος, ὁ , 1) die Ameise ; ὥςτ ... ... verschlungenen Modulationen; Droysen »Ameisenläufe phantasirt er«. S. μυρμήκια . – 2) γυιοτόρος , eine Art caestus , Fausthandschuh mit hervorragenden metallenen Buckeln, wie Warzen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρμηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ὑπο-λύω

ὑπο-λύω [Pape-1880]

... γυῖα Il . 6, 27; auch vom Ringer, γυῖα ὑπέλυσε , Il . 23, 726, er machte ihm die Füße ... ... dem Leibe wankend, er stellte ihm ein Bein; u. pass ., γυῖα ὑπέλυντο 16, 341. Vgl. auch noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224-1225.
ζά-θεος

ζά-θεος [Pape-1880]

ζά-θεος , α, ον , sehr göttlich ... ... Ἰσϑμός , Pind. P . 5, 70 I. 1, 32; auch ἀγυιά, ἄλσος , N . 7, 92 Ol . 11, 47; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
τιταίνω

τιταίνω [Pape-1880]

τιταίνω , aor . ἐτίτηνα , episch gedehnte Form für τείνω ... ... Sc . 229; auch vom Manne, der sich im Laufe anstrengt, 299; γυῖα τιταινόμενος , Ep. ad . 292 ( Plan . 105); überh. sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
ἐλαφρός

ἐλαφρός [Pape-1880]

ἐλαφρός , auch 2 Cndg., ἐλαφρὸς ὁρμά Pind. N . ... ... Od . 3, 370; ὅστις ἐλαφρότατος ποσσὶ κραιπνοῖσι πέλοιτο 13, 87; γυῖα δ' ἔϑηκεν ἐλαφρά Il . 5, 122, leicht, rüstig; πούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ῥαψ-ῳδός

ῥαψ-ῳδός [Pape-1880]

ῥαψ-ῳδός , ὁ , eigtl. der Zusammennäher ... ... erklären, auch wohl ῥαβδῳδός ändern wollen, vgl. Wolf Proleg. p . XCVI u. Heyne Il. T . VIII p. 793. – Soph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαψ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
θεραπεία

θεραπεία [Pape-1880]

θεραπεία , ἡ , 1) das Dienen , die Bedienung, ... ... , Gottesdienst, Euthyphr . 13 d; vgl. Eur. El . 744; ἀγυιατίδες , des Apollo Agyieus, Ion 187; Isocr . 2, 20; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
φαίδιμος

φαίδιμος [Pape-1880]

φαίδιμος , ον , bei Pind . auch 3 Endgn, leuchtend ... ... das überdies noch durch das Salben mit Oel erhöht wird, festhalten muß; so γυῖα , Il . 6, 27 u. öfter; ὦμος Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίδιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
μελεδώνη

μελεδώνη [Pape-1880]

μελεδώνη , ἡ, = μελέδη , vgl. μελεδών , Sorge ... ... ἀμφ' ἀδινὸν κῆρ ὀξεῖαι μελεδῶναι ὀδυρομένην ἐρέϑουσιν , Od . 19, 517; γυιοβόροι , Hes. O . 66; Sappho bei Hdn . π. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελεδώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 121.
ἐν-ίστημι

ἐν-ίστημι [Pape-1880]

... schwebt, Ar. Nubb . 779; ἐνεστηκυιῶν δικῶν Dem . 33, 14; Is . 11, 46 u ... ... . 1, 75, 2 u. öfter; ἤδη τῆς πολιορκίας δεύτερον ἔτος ἐνεστηκυίας , da die Belagerung schon das zweite Jahr dauerte, 7, 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845-846.
συγ-κύπτω

συγ-κύπτω [Pape-1880]

συγ-κύπτω , sich gegen einander bücken, ... ... sich womit beschäftigen, Synes . – Uebertr., zusammenhalten, unter einer Decke stecken, συγκύψαντες ποιοῦσι , sie handeln gemeinschaftlich, indem sie die Köpfe zusammensteckten, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 970.
προ-κύπτω

προ-κύπτω [Pape-1880]

προ-κύπτω , sich vorwärts od. vornüber ... ... ἄρτι προκύπτω ἔξω τείχους , Ar. Av . 496, hervorragen, -gucken; προκύψας εἰς τὸ ἐμφανέστερον , Luc. Conviv . 37; γλῶσσα προκύπτει , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 732.
ἐν-ερεύγω

ἐν-ερεύγω [Pape-1880]

ἐν-ερεύγω , nur im aor . ἐνήρυγον , hinein-, anrülpsen, τυροῦ κάκιστον Ar. Vesp . 913. – Med ., hinein-, daraufspeien, γυίοις ἰόν Nic. Th . 185.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
δνοπαλίζω

δνοπαλίζω [Pape-1880]

δνοπαλίζω , fut . δνοπαλίξω (vgl. δονέω u. ... ... Lex. Homer. p. 59. 21 erklärt ἐκτινάξεις , – Pass ., γυῖα δνοπαλίζεται , die Glieder schlottern, Opp. H . 2, 295.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δνοπαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
συν-ίστημι

συν-ίστημι [Pape-1880]

συν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... . 14. – d) dicht, fest werden, von flüssigen Dingen = gerinnen, συνεστηκυῖα χιών , Pol . 3, 55, 2; τοῦ ἀέρος συνισταμένου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1026-1027.
προς-πίπτω

προς-πίπτω [Pape-1880]

προς-πίπτω (s. πίπτω) , ... ... 5, 101, 3; προςέπεσε παραγενέσϑαι τοὺς πρεσβευτάς , 25, 4, 10, προςπεπτωκυίας αὐτοῖς τῆς ἁλώσεως , als ihnen die Eroberung zu Ohren gekommen war; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 777-778.
ἐπί-σκοπος

ἐπί-σκοπος [Pape-1880]

ἐπί-σκοπος , ὁ, ἡ , ... ... Lenker der Pfeile, Theocr . 24, 106; auch c. dat ., ἀγυιαῖς ἔσσῃ καὶ λιμένεσσιν ἐπ . Callim. Dian . 39. – In Athen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-σκοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 979-980.
ἀμφί-πολος

ἀμφί-πολος [Pape-1880]

ἀμφί-πολος , um etwas herum sich bewegend ... ... ; Hephästos hat Iliad . 18, 417 χρυσείας ἀμφιπόλους, ζωῇσι νεήνισιν εἰοι - κυίας , Laertes lebt Od . 1, 191 γρηὶ σὺν ἀμφιπόλῳ , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
μιαι-φόνος

μιαι-φόνος [Pape-1880]

μιαι-φόνος , mit Mordbesudelt , blutbefleckt; ... ... öfter; auch übertr., οὐκ ἔστιν ἄλλη φρὴν μιαιφονωτέρα , Med . 266; Κυψέλου μιαιφονώτερος , Her . 5, 92; dem ἀδικώτερον entsprechend, ibd.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιαι-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon