ἀμφι-γυήεις ( γυιός ), der auf beiden Füßen hinkende, Hephästos, Hom ., stets nom .
ἐκ-φλυνδάνω , = Folgdm, bes. vom Ausbrechen der Geschwüre, Hippocr., Galen . ἐκφινδάνω .
ἀπ-αν-αλίσκω (s. ἀναλίσκω ), ganz verbrauchen, verwenden, ἀπαναλωκυῖα Thuc . 7, 11; απανηλώϑη 2, 13; ἀπαναλώϑη 7, 30; Tim. Locr . 101 d; Sp ., wie Dion ...
θοινᾱτήριος , den Schmaus betreffend; τὸ ϑοινατήριον , der Schmaus, γυψί Eur. Rhes . 515.
τετρ-όργυιος , = τετραόργυιος , Xen. Cyn . 2, 5.
ἑκατοντ-όργυιος , von hundert Klaftern; Pind. frg . 110; ἀνδριάς Ar. Av . 1131, wo man ἑκατοντορόγυιος emendirt hat.
... 4, da es mir nahe bevorsteht; ὑπόγυιον καὶ οὐ πρὸς ἀκρίβειαν S. Emp. adv. astrol . 63. Auch adv . ὑπογυίως u. ὑπογύως , auch ὑπόγυιον u. ὑπόγυον , neulich, kürzlich, ὑπογυιότερον , vor kurzer Zeit, ...
... κρέμασϑαι entggstzt, Xen. An . 3, 2, 19; vgl. βεβηκυίας τῆς οἰκίας ἐν δαπέδῳ Oec . 8, 17; στασιμωτέρως βέβηκε ... ... Sp ., γωνία ἐπί τινος βεβ . Pol 54, 6; βεβηκυῖα μάχη Plut . u. A.; τὸ βεβηκός , ...
οὖς , τό , aus οὖας zsgz. u. dah. ... ... gew. im plur ., 1, 8. 4, 29. 7, 39; προςκύψας μοι σμικρὸν πρὸς τὸ οὖς , Plat. Euthvd . 275 a; παρεῖχον ...
τήκω , fut . τήξω , trans., machen, daß Etwas ... ... Sp ., τετηκὸς ἀργύριον , Pol . 11, 24, 11; übertr., τετηκυῖα ἐπὶ σοί , Luc. Meretr. Dial . 12.
ΚΑΠΩ , veralteter Stamm, der happen, schnappen, hauchen, athmen bedeutet, ... ... in starken, schnellen u. hörbaren Athemzügen kund giebt. Auch sp. D ., γυῖα Opp. H . 3, 114; Nic. Al . 444. ...
νόμος , ὁ , eigtl. das Zugetheilte, was Einer in Gebrauch ... ... Die Alten leiteten νόμος , das Gesetz, von νέμειν ab, a suum cuique tribuendo, Cic. Legg . 1, 19. Κατὰ νόμους , den Gesetzen ...
κλάζω , fut . κλάγξω , z. B. Aesch. ... ... 30, wie Ac. Vesp . 929 u. Theocr . 25, 72, κεκλαγγυῖαι Xen. Cyn . 3, 9. 6, 23, vom Gerassel der ...
... λέληκα , aber fem. part . λελακυῖα ; – 1) tönen , krachen, von leblosen Dingen, die durch ... ... Hundegebell, κύνες λελάκοντο H. h. Herc . 145; Σκύλλη δεινὸν λελακυῖα Od . 12, 85. – Bei den Tragg . auch ...
... . 21, 69; vom Tantalus, ὁσσάκι γὰρ κύψειε γέρων πίνειν μενεαίνων Od . 11, 584; Ar . von ... ... κύπτεις ; was hängst du den Kopf? Equ . 1351 (vgl. κύψαντες διεφρόντιζον Epicrat . b. Ath . II, 59 e); ἔϑει κύψας Ran . 1089, vgl. Eccl . 863 ...
πηρόω , lähmen, verletzen, verstümmeln; κἄν τι πηρώσω γέ σοι ... ... u. dgl., τὸ σκέλος πεπηρωμένος , Dem . 18, 67, wie γυῖα πηρωϑείς Jac. A. H. p . 147; τὸν βλέποντα ὑπὸ ...
τίθημι ( ΘΕ ), 2. Pers. praes . bei Hom ... ... , veranlassen ; δόρπον , ein Mahl bereiten, Od . 20, 394; γυῖα ἐλαφρά , Einem die Glieder leicht machen, Il . 5, 122; ...
λευκός , ( ΔΥΚ , luc-is ), licht, leuchtend, ... ... . 10, 431; vgl. Soph. Ant . 114 u. Plat . γύψου ἢ χιόνος λευκοτέρα , Phaed . 110 c; ὀδόντες , Il . ...
κοῖλος , äol. κόϊλος , Alcae. Ath . XIV, 627 ... ... δόρυ 8, 507; νάπη , Pind. I . 3, 11; ἀγυιά , Ol . 9, 37; Κωρυκὶς πέτρα κοίλη Aesch. Eum ...
... häufiger pass ., beschwert werden, βαρύνεται γυῖα , er wird schwer, kraftlos an den Gliedern, Il . 19, ... ... 20, 480; γοῦνα βαρυνϑείς Ap. Rh . 2, 202; γυῖα Ep. ad . 272 ( Plan . 265); Prosa, τὰ ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro