Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁ

[Pape-1880]

... geschwächt erscheint, doch wird aufmerksames Beachten des Zusammenhanges oft das richtige Verständniß zeigen. Vgl. τελεύτησέν τε τὸν ὅρκον , ... ... lebhaftem Ausdrucke, für unsere Auffassungsweise allerdings auffallend, »das erbeuteten wir, das ist getheilt«, in welcher Stelle ... ... Prom . 244, was ist das für ein Heilmittel, das er erfunden hat ? τὰ ποῖα ταῦτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... τὸ δὲ μέγιστον τῶν εἰρημένων, ὅτι συμβαίνει , das Wichtigste ist das, daß es sich trifft, Isocr . 5, 136. – ... ... im Anfange eines Satzes, wie das lat. qu od , was das anbetrifft, τὰ μὲν ἄλλα ... ... δὲ καὶ ἐμὲ οἴει εἰπεῖν τοῦτο παρήκουσας , was aber das anbetrifft, daß du meinst –, so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
σαίρω

σαίρω [Pape-1880]

σαίρω , aor . ἔσηρα , perf . ... ... . 268; – 1) im perf . eigtl. die Lippen verzichen, so daß man die Zähne sieht, die Zähne zeigen, bleken; als Ausdruck des Zornes, Grimmes, Hes . a. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
δεῖξις

δεῖξις [Pape-1880]

δεῖξις , ἡ , das Zeigen, ὁδοῦ Poll . 3, 954 παρέχεσϑαί τινος , eine Probe von etwas ablegen, Herodian . 1, 15, 5; Beweis, καὶ πίστις 2, 3, 12; λόγων ποιεῖσϑαι , öffentliche Vorlesung, Deklamation, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
ἔμ-φασις

ἔμ-φασις [Pape-1880]

ἔμ-φασις , ἡ , 1) das sich auf etwas Zeigen, z. B. Abspiegelung; Arist. mund . 4 vom Regenbogen, φάντασμα κατ' ἔμφασιν, ἔμφασις ἡλίο υ ἐν νέφει νοτερῷ ; vom Spiegelbilde im Wasser, Probl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
φαντασία

φαντασία [Pape-1880]

... φαντασία , ἡ , 1) das Sichtbarmachen, Zeigen, bes. das Ausstellen zur Schau, zum Prunke, das Prahlen. – 2) intrans., das Sichtbarwerden, Erscheinen, νεῶν App ... ... Pol . 1, 37, 5 u. oft; auch das Aufsehen, das Einer durch sein prunkendes Erscheinen macht, Rufin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
ἔν-δειξις

ἔν-δειξις [Pape-1880]

... ἔν-δειξις , ἡ , das Zeigen, – a) der Beweis, Plat. Legg . XII, 966 ... ... Sp . – b) das Sehenlassen, Pol . 3, 38, 5; bes. um sich bei ... ... 22, ἔνδ. ἔστω αὐτῶν πρὸς τοὺς ϑεσμοϑέτας ; nach den VLL., wo das Verbrechen ausgemacht ist, also ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
ἐκ-κυκλέω

ἐκ-κυκλέω [Pape-1880]

... 965;κλέω , herausdrehen, bes. auf dem Theater (s. das Folgende), Clem. Al., Suid . Im med., Ar. Ach . 409 Th . 96, sich zeigen; ἐκκυκλήϑητι Ach . 408, zeige dich; offenbar machen, an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 765.
ὑπό-φασις

ὑπό-φασις [Pape-1880]

ὑπό-φασις , ἡ , das halbe oder heimliche Zeigen, ὀφϑαλμῶν , das halbe Sichtbarwerden der Augen, wenn sich die Augen im Schlafe unter den halbgeöffneten Augenlidern zeigen, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἐκ-τεκνόω

ἐκ-τεκνόω [Pape-1880]

ἐκ-τεκνόω , Kinder zeugen, im med ., παῖδας , Eur. Ion 438.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τεκνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
μαρτυρικός

μαρτυρικός [Pape-1880]

μαρτυρικός , das Zeugen, das Zeugniß betreffend, bei K. S . = die Märtyrer betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρτυρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
παρ-έμ-φᾰσις

παρ-έμ-φᾰσις [Pape-1880]

παρ-έμ-φᾰσις , ἡ , das daneben od. dabei Zeigen, Vorstellen, Sp ., bes. Gramm .; auch = Bedeutung eines Wortes, Phalar. ep . 110 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έμ-φᾰσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
ἀνα-δείκνυμι

ἀνα-δείκνυμι [Pape-1880]

ἀνα-δείκνυμι (s. δείκνυμι ), 1) auf-, vorzeigen, πύλας , die Thore öffnen, um das Innere zu zeigen. Soph. El . 1450, wo mehrere Aenderungsversuche gemacht sind; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δείκνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185-186.
ἐπι-μαρτυρία

ἐπι-μαρτυρία [Pape-1880]

ἐπι-μαρτυρία , ἡ , das zum Zeugen Aufrufen, ϑεῶν Thuc . 2, 74, wie D. Cass . 59, 11; auch = Vorigem, Man . 2, 400.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαρτυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
ἀῤῥενο-γονία

ἀῤῥενο-γονία [Pape-1880]

ἀῤῥενο-γονία , ἡ , das Zeugen u. Gebären männlicher Kinder.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤῥενο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
φράζω

φράζω [Pape-1880]

... με κελεύεις πεφραδέμεν ; warum könnte hier πεφραδέμεν nicht das physische » zeigen « sein? – Daß φράζω bei Hom . niemals » ... ... . und Aristarch nicht kannten. – Das medium heißt » sich Etwas zeigen«, »sich Etwas anzeigen«, d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302-1303.
τέκμαρ

τέκμαρ [Pape-1880]

... (vielleicht mit τίκτω, τεκεῖν zusammenhangend, wie im Deutschen, zeugen, zeigen, Zeichen), ep. τέκμωρ , indecl., – 1) ... ... . 13, 20; εὕρετο τέκμωρ , er fand das Ziel od. das Ende der Verwirrung, 16, 472; übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέκμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
παρ-έχω

παρ-έχω [Pape-1880]

... z. B. εὐπειϑῆ , sich gehorsam zeigen, Xen. Cyr . 2, 1, 22; vgl. ... ... dem Staube, Ar. Vesp . 949. – 2) das med .; – a) von seiner Seite, aus eignen Mitteln geben, ... ... sehr gewöhnlich bei den Rednern μάρτυρας παρέξομαι u. παρασχήσομαι , ich werde Zeugen stellen, Antiph . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519-520.
μὴ οὐ

μὴ οὐ [Pape-1880]

... , ich werde nichts so Schweres leiden, daß ich nicht rühmlich sterben sollte, Soph. Ant . 496; οὐδὲν ... ... ἐκπεπληγμένος καταφανὴς γένοιτο, μὴ οὐχὶ προσκοπεῖν , er würde sich nicht so bestürzt zeigen, daß er nicht betrachten könnte, Xen. Cyr . 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175-176.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... zum pron. reflexivum hinzugesetzt, das Subject hervorzuheben, οἱ δὲ καὶ αὐτοὶ σφῇσιν ἀτασϑαλίῃσιν – ἄλγε' ... ... . im philosophischen Sprachgebrauche, wo gew. das neutr . αὐτό u. das nom . ohne Artikel steht, ... ... 5, 10, 6. So αὐτὸ δείξει , das wird sich von selbst zeigen, Plat. Hipp. mai . 288 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon