Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέος

δέος [Pape-1880]

δέος , τό , die Furcht ... ... Iliad . 15, 658 ἴσχε γὰρ αἰδὼς καὶ δέος; öfters χλωρὸν δέος , bleiche Furcht, z. B. Odyss ... ... καὶ μὲν τοῖς ὄπιδος κρατερὸν δέος ἐν φρεσὶ πίπτει ; einige Male ist δέος = »Grund zur Furcht«: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547-548.
ῥόδεος

ῥόδεος [Pape-1880]

ῥόδεος , rosig; ἄνϑη , Eur. Med . 841; πέταλα , Hel . 251; ῥοδέα κάλυξ , Ep. ad . 20 (XII, 40); u. öfter bei sp. D ., wie Nonn. D . 9, 295; rosenfarbig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
κήδεος

κήδεος [Pape-1880]

κήδεος , ον, = κήδειος , nur Il . 23, 160, οἷς κήδεός ἐστι νέκυς , die den Todten besorgen müssen, von denen der Todte zu bestatten ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
κτίδεος

κτίδεος [Pape-1880]

κτίδεος , = ἰκτίδεος , vom Wieselod. Marder ; κτιδέη κυνέη , eine Sturmhaube von Wieselfell, Il . 10, 335. 458.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτίδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
μολύβδεος

μολύβδεος [Pape-1880]

μολύβδεος , zsgzgn μολυβδοῦς, ῆ, οῦν , bl eiê rn; Theophr.; Luc. Iup. trag . 47 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολύβδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
ἀδελφιδέος

ἀδελφιδέος [Pape-1880]

ἀδελφιδέος , ὁ , Neffe, Her . 1, 65, s. -δοῦς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφιδέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
θυγατρίδεος

θυγατρίδεος [Pape-1880]

θυγατρίδεος , ὁ , att. zsgz. ϑυγατριδοῦς, ὁ , Tochtersohn, Enkel; Her . 5, 67; Is . 8, 21 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυγατρίδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1221.
δέαρ

δέαρ [Pape-1880]

δέαρ , = δέος , nur δέατος , im gen., Soph. frg . 305.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
οὖδας

οὖδας [Pape-1880]

... οὖδας , τό , gen . οὔδεος , dat . οὔδεϊ u. οὔδει (vgl. ὁδός ... ... χαῖται ἐρηρέδαται , 23, 283, hingen auf die Erde hinab; ἀπ' οὔδεος , vom Boden, 12, 448 Od . 9, 242. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408-409.
ἀ-δεής

ἀ-δεής [Pape-1880]

... 962; , ές , ohne Furcht ( δέος ), sorglos, unbekümmert, bei Hom . auch frech, schamlos; im ... ... , den Tod nicht fürchtend, Rep . III, 386 b; aber δέος ἀδεές , unbegründete Furcht, die keine Furcht ist, Conv . 198 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δειλός

δειλός [Pape-1880]

δειλός (entstanden aus ΔΕ-Ι-ΛΟ'Σ , Wurzel ΔΕ = ΔΙ , verwandt δέος, δείδω ), a) furchtsam, feig, Ggstz von ἄλκιμος , Il . 13, 278; vgl. Arist. Eth . 2, 7, 3; oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
ἰσχάνω

ἰσχάνω [Pape-1880]

ἰσχάνω , verlängerte Form von ἴσχω, ἔχω (vgl. das Vorige), fest-, zurückhalten, hemmen, δέος ἰσχάνει ἄνδρας , Il . 14, 386. 17, 747 Od . 19, 42; τινός , woran hindern, wovon abhalten, Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
φραδής

φραδής [Pape-1880]

φραδής , ές , verständig, klug, einsichtsvoll, φραδέος νόου Il . 24, 354, adv . φραδῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φραδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302.
ῥόδιος

ῥόδιος [Pape-1880]

ῥόδιος , = ῥόδεος u. ῥόδινος , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
θεουδής

θεουδής [Pape-1880]

θεουδής , ές (schwerlich = ϑεοειδής , was nach der ... ... , richtiger mit Buttm. Lexil . I, 169 ff. ϑεός u. δέος , für ϑεοδεής ), gottesfürchtig, fromm , νόος, ϑυμός , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεουδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ὠχραίνω

ὠχραίνω [Pape-1880]

ὠχραίνω , 1) blaß, bleich machen; δέος ὤχρηνε παρειάς Orph. Arg . 1307; pass . ὠχραίνονται ἢ ἐρυϑαίνονται S. Emp. adv. log . 1, 193. – 2) intrans., blaß, bleich werden, erblassen, blaß, bleich sein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠχραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1424.
ἰκτιδέα

ἰκτιδέα [Pape-1880]

ἰκτιδέα , ἡ , zsgzgn ἰκτιδῆ , sc . δορά , Wieselfell, von ἰκτίδεος , s. κτίδεος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκτιδέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
ἀν-ίδεος

ἀν-ίδεος [Pape-1880]

ἀν-ίδεος , = ἀνείδεος , was auch v. l ., neben ἄμορφος , vom Stil, Phot . 56 b 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἀν-είδεος

ἀν-είδεος [Pape-1880]

ἀν-είδεος , gestaltlos, roh, ὕλη ἄμορφος καὶ ἀν . Plut. plac. phil . 1, 9, vgl. ἀνίδεος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
προς-δοκία

προς-δοκία [Pape-1880]

προς-δοκία , ἡ , Erwartung, Vermuthung ... ... Hoffnung od. Furcht; κακοῠ , Plat. Prot . 358 d, wie δέος erkl. wird προςδοκία μέλλοντος κακοῠ , Lach . 198 b; κατὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon