μεθ-οδικός , ή, όν , ... ... τρόπος , 11, 8, 2, μεϑοδικὴ ἐμπειρία , 1, 84, 6, ἐπιστήμη , 10, 47, 12; adv ., μεϑοδικῶς χειρί. ζειν , 9 ...
σύν-δεσμος , ὁ , die ... ... a Rep . VII, 520 a u. öfter; Folgde; das Pack, ἐπιστολῶν , Hdn . 4, 12. – Bei Arist . die Partikel; ...
(κατα-δείδω , s. ... ... , 20; Sp .; περί τινος , Phil . – In Phalar. epist . 84 findet sich καταδείσω in transit. Bdtg, in Furcht setzen, ...
ἀ-δέσποτος ( δεσπότης ... ... Eth. Nic . 8, 10. – 2) von unbekanntem Verfasser, anonym, ἐπιστολή Plut. Cic . 15; φήμη , unverbürgt, Oth . 4, ...
συγ-καττύω , zusammenflicken, übh. zusammensetzen, Sp ., wie Luc. hist. conscr . 23; ἐσϑῆτες συγκεκαττυμέναι ἐκ – epist. Saturn . 28.
κοσκινηδόν , nach Art eines Siebes, wie beim Sieben; οἱ σεισμοὶ κοσκινηδὸν καὶ ἡ χιὼν σωρηδόν Luc. Tim . 3; Epist. Saturn . 24.
ἀνα-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... . So βίβλον εἰς τὰς χεῖρας Pol . 30, 4, 11; ἐπιστήμην ἐν ἑαυτῷ Plat. Men . 85 d; εἰς μνήμην u. ...
... ἐκκλείοντας Aesch . 2, 110; ἐπιστομιεῖν ἔφη τοὺς ἀντιλέγοντας Dem . 7, 33; ἐπεστομίσϑη Plat. ... ... pro imag . 10 μηδὲ ὑπὲρ τὸν πόδα ἔστω τὸ ὑπόδημα, μὴ καὶ ἐπιστομίσῃ με , machen, daß man aufs Gesicht fällt, od. hindern; vgl ...
προ-καλύπτω , vorhängen, davorhalten, um Etwas zu bedecken, zu beschützen, sich zu verhüllen, πέπλων προὐκάλυπτεν ὑφαῖς , ... ... d; δόξαν μετριότητος , sich hinter der Miene der Mäßigung verstecken, Chion. epist . 15.
ἀπο-σημαίνω , anzeigen, durch ... ... 9, 71; errathen, Ael. H. A . 6, 58; versiegeln, ἐπιστολήν Hdn . 4, 12, 10; confisciren, χρήματα Xen. Hell ...
ἐκ-βαρβαρόω , ganz zum ... ... πόλιν καὶ τὴν νῆσον τῷ βασιλεῖ κατεδούλωσεν Isocr . 9, 20; Plat. Epist . VIII, 353 a; vgl. Arist . bei Ath . XIV, ...
... zusammenstellend, -bringend, vorstellend, empfehlend; sprichwörtlich τὸ κάλλος πάσης συστατικώτερον ἐπιστολῆς , Schönheit ist empfehlender als jeder Empfehlungsbrief, D. L . 5, 18, u. A.; ἡ συστατική , sc . ἐπιστολή , Empfehlungsbrief, D. L . 8, 87. – Zum Stehen ...
δια-πιστεύω , anvertrauen, τινί ... ... περί τι , Arist. part an . 3, 10; auch pass ., διεπιστεύετο , man schenkte ihm Zutrauen, im Ggstz von ἄπιστος ἦν , Dem ...
ἐπι-σταθμία , ἡ , das Einkehren in ein Quartier, ποιεῖσϑαι παρά τινι , sich einquartieren, D. Sic . 17 ... ... . Sert . 6 u. a. Sp.; v. l . ist oft ἐπισταϑμεία .
ἐπι-δήμησις , ἡ , die Ankunft u. der Aufenthalt eines Fremden, τῆς εἰς Σικελίαν ἐμῆς ἐπιδημήσεως Plat. Epist . VII, 330 b.
ἐπ-αιτιάομαι , ... ... . – Allgemeiner, vorwenden, τὸ μέγεϑος τοῦ πλοῦ καὶ τοῦ πόνου Plat. Epist . VII, 329 a; – ἐπαιτίᾶτος , zu beschuldigen, Ios ...
ἐπι-στρατεύω , gegen Einen ... ... Person, gegen die man zu Felde zieht, Βάκχαισιν Eur. Bacch . 784; ἐπιστρατεύσειν τῷ Διΐ Ar. Av . 1522; Thuc . 3, 54; ...
φιλ-άνθρωπος , menschenliebend, ... ... φιλόπολις , Isocr. Nic . 15, wie Plut. Lyc . 3; ἐπιστολή Dem . 19, 39, und öfter; τεύξεσϑαι πάντων τῶν φιλανϑρώπων ὑπὸ ...
... . 25; τινί , bei Jem., Demetr . 23; übertr., ἐπισταϑμεύων τὰ ὦτα διαλέξεσιν ἀκαίροις , belästigen, gleichsam mit Einquartierung versehen, neben ... ... , philos. cum princ . 2 extr.; pass ., οἰκίαι χαμαιτυπίαις ἐπισταϑμευόμεναι Ant . 9, mit solcher Einquartierung besetzt; Pol ...
κατα-καλύπτω , ganz bedecken, verhüllen; in tmesi Hom ., Ἴδην δὲ κατὰ νεφέεσσι κάλυψεν Il ... ... sich verbergen, Ggstz ἀναφαίνομαι , Plat. Tim . 40 c, vgl. Epist . VII, 340 a.
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro