ὅρμος , ὁ , 1) Schnur, Kette (εἴρω) ; Il . 18, 401 unter Schmucksachen genannt, welche Hephästus gemacht hat; χρύσεον ὅρμον ἔχων, μετὰ δ' ἠλέκτροισιν ἔερτο , Od ...
ἀπο-φράς , άδος, ἡ, ἡμέρα , dies nefastus , ein unglücklicher Tag, an dem keine Volksversammlung und kein Gericht gehalten wurde, B. A . 5 καϑ' ἃς ἀπηγόρευτό τι πράττειν , vgl. Luc. Pseudol.; Plut. ...
σκῆπτρον , τό , der Stab , eigtl. das, worauf man sich stützt (s. σκήπτω) , wie der hinkende Hephästus ihn braucht, Il . 18, 416; οἷ σκῆπτρον ϑυμαρὲς ἔδωκεν , ...
ἠπεδανός (nach den Alten von πούς , = ἄπους , ... ... mit ἤπιος zusammenhangend), schwach, hinfällig, gebrechlich ; so nennt sich der lahme Hephästus, im Ggstz zum Ares, der καλός τε καὶ ἄρτιπος heißt, Od ...
ἐργαστήρ , ῆρος, ὁ , der Arbeiter, bes. Landarbeiter, Ackerbauer, Xen. Oec . 5, 15 u. öfter; nach Poll . 7, 7 auch = βάναυσος , u. Orph. H . 65, 4 vom Hephästus, der Schmied.
πολύ-φρων , ον , sehr verständig, klug, stets in gutem Sinne; Il . 18, 108; so heißt Hephästus, 21, 367 u. öfter, wie Odysseus, Od . 14, 424. ...
δικάσιμος , ον , zum Proceß, Gericht gehörig; μῆνες Plat. Legg . XII, 958 b, wie Philetaer. com. Schol. Ar. Av . 1047, ... ... ἡμέραι, ὥρα , Poll . 8, 26, Gerichtstag, -zeit, dies fastus .
ὁπλο-ποιΐα , ἡ , das Verfertigen ... ... a. Sp . Bes. heißt so das 18. Buch der Iliade, in welchem Hephästus für den Achilleus Waffen verfertigt, Gramm .
πολύ-μητις , ὁ, ἡ , von viel Klugheit, sehr klug, gewandt; bei Hom . gew. Beiwort des Odysseus, wie auch Ar. Vesp . 351; auch des Hephästus, Il . 21, 355.
σύν-τεχνος , ὁ, ἡ , dieselbe Kunst mit ausübend, Kunstgenosse, Ar. Ran . 762; Plat. Polit . 274 c heißt Athene die σύντεχνος des Hephästus.
περι-κλυτός , eigtl ... ... umher gehört, wovon man rings umher hört, weit und breit berühmt, ruhmvoll; Hephästus, Il . 1, 607 Od . 8, 287 u. öfter; ... ... δῶρα , 7, 299. 9, 121; bei Hes . stets Beiwort des Hephästus.
κλυτό-μητις , ιος , berühmt durch Einsicht, Erfindsamkeit, Hephästus, H. h . 19, 1. von einem Baumeister, Ep. ad . 359 ( Plan . 43); Philostr. imagg. 3, 13.
κλυτο-εργός , berühmt durch schöne Werke, berühmter Künstler; Hephästus, Od . 8, 345; Τύχη , Agath . 65 (X, 64).
ἀν-ήφαιστος , ohne Hephästus, d. h. ohne Feuer, πῦρ , Flamme des Unheils, Eur. Or . 613.
πολυ-τέχνης , ὁ , der sich auf viele Künste Verstehende, Hephästus, Sol . 5, 49.
κλυτο-τέχνης , ὁ , durch schöne Werke berühmt, berühmter Künstler; Hephästus, Il . 1, 571 u. öfter; – Eust . 1148, 57 leitet davon auch das adj . κλυτοτεχνικός ab.
κυλλο-ποδίων , ὁ , der Krummfüßige, Hinkende, Beiname des Hephästus; Il . 18, 371. 20, 270; voc . κυλλοπόδῑον , 21, 331.
βραδυ-σκελής , ές , langsam, schwerfüßig, Hephästus, Philip . 13 (VI, 101).
μυδρο-κτυπέω , glühendes Eisen hämmern, schmieden, vom Hephästus, Aesch. Prom . 366.
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro