Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ζέννῡμι

ζέννῡμι [Pape-1880]

ζέννῡμι , = ζέω , Sp ., sieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
ἐκ-ζέω

ἐκ-ζέω [Pape-1880]

ἐκ-ζέω (s. ζέω) , aufkochen, aufbrausen, s. ἐκζέννυμι ; Her . ζῶσα εὐλέων ἐξέζεσε , sie ging lebendig in Würmer auf, wimmelte von Würmern, 4, 205; ἐξέζεσε ζῶν κακοῖς ϑηρίοις Ael. N. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
ἀπ-ανύω

ἀπ-ανύω [Pape-1880]

ἀπ-ανύω (s. ἀνύω ), ganz vollenden; ἀπήνυσαν οἴκαδε , sc . ὁδόν , sie kamen zurück, Od . 7, 326, v. l . ἀπήγαγον , s. Scholl .; ἄεϑλοι ἀπηνύσϑησαν Qu. Sm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
νώνυμνος

νώνυμνος [Pape-1880]

νώνυμνος , poet. = Folgdm ( ν ist eingeschoben, um die von Natur kurze Penultima durch Position lang zu machen, vgl. δίδυμνος, ἀπάλαμνος); νωνύμνους ἀπ ολέσϑαι , Il . 12, 70, vgl. 14, 70; Od . 1, 222; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νώνυμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
σαγάπηνον

σαγάπηνον [Pape-1880]

σαγάπηνον , τό , der gummiartige, mit Arznei gebrauchte Saft einer Doldenpflanze, sagapenum, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγάπηνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
πολυ-ήρατος

πολυ-ήρατος [Pape-1880]

πολυ-ήρατος , viel geliebt (von ἔραμαι , wie die kurze Penultima zeigt, nicht von ἀράομαι , wie es alte Erkl. wenigstens als Beiwort von Theben auffaßten, Od . 11, 275, das fluchwürdige od. fluchbeladene; doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
τρι-κέφαλος

τρι-κέφαλος [Pape-1880]

τρι-κέφαλος , dreiköpfig, Luc ... ... 1, 11 u. a. Sp . – [Die attischen Dichter brauchten die Penultima zuweilen lang, als wäre τρικέφαλλος geschrieben, B. A . 49; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
προ-παρ-οξύνω

προ-παρ-οξύνω [Pape-1880]

προ-παρ-οξύνω , ein Wort mit dem scharfen Tone, Acutus, auf der drittletzten Silbe, antepenultima , bezeichnen; Plut . X oratt. Dem. p. 261; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρ-οξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738-739.
τετρα-κέφαλος

τετρα-κέφαλος [Pape-1880]

τετρα-κέφαλος , vierköpfig, Epigr ... ... Eust. Il. p . 1353, 8. [Auch hier findet sich die penultima lang gebraucht, als wäre τετρακέφαλλος geschrieben. Vgl. τρικέφαλος.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
κλαυθμυρισμός

κλαυθμυρισμός [Pape-1880]

κλαυθμυρισμός , ὁ , das Wei nen, Wimmern, Plut. Lyc ... ... Sp . Bei Opp. Cyn . 4, 248 ist in κλαυϑμυρισμῶν die Penultima kurz gebraucht u. v. l . κλαυϑμυρίδων , wie von κλαυϑμυρίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυθμυρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
προ-απο-ζέννῡμι

προ-απο-ζέννῡμι [Pape-1880]

προ-απο-ζέννῡμι (s. ζέννυμι) , vorher abkochen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-ζέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
προ-παρ-οξύ-τονος

προ-παρ-οξύ-τονος [Pape-1880]

προ-παρ-οξύ-τονος , auf der antepenultima mit dem Acutus bezeichnet, Gramm . u. Schol ., bes. im adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρ-οξύ-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
βραχυ-παρα-ληκτέω

βραχυ-παρα-ληκτέω [Pape-1880]

βραχυ-παρα-ληκτέω , eine kurze Penultima haben, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-παρα-ληκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
προ-παρ-οξυ-τόνησις

προ-παρ-οξυ-τόνησις [Pape-1880]

προ-παρ-οξυ-τόνησις , ἡ , das Bezeichnen der antepenultima eines Wortes mit dem Acutus, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρ-οξυ-τόνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
βραχυ-προ-παρα-ληκτέω

βραχυ-προ-παρα-ληκτέω [Pape-1880]

βραχυ-προ-παρα-ληκτέω , eine kurze Antepenultima haben, Draco.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-προ-παρα-ληκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
ἐλάα

ἐλάα [Pape-1880]

ἐλάα , ἡ , die attische Form für ἐλαία , die ... ... , die am Ende der athenischen Rennbahn standen, über Maaß und Ziel hinaus. [ penult . kurz, Alexis bei Ath . II, 60 a u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

τίθημι ( ΘΕ ), 2. Pers. praes . bei Hom ... ... zusammenstellen, was die Soldaten immer thun, wenn sie dem Feinde gegenüber, oder die Waffenübungen nur auf kurze Zeit unterbrechend, sich ausruhen, also bewaffnet Halt machen; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
καπάνη

καπάνη [Pape-1880]

καπάνη , ἡ (vgl. κάπη ), eigtl. die Krippe, vgl. καπανικός ; bei den Thessalern der Wagen, Xenarch . b. Ath ... ... Ouerholz am Kutschersitz. – Nach Hesych . auch τριχίνη κυνῆ . – [Die Penultima wahrscheinlich lang.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1322.
ἀγοράζω

ἀγοράζω [Pape-1880]

ἀγοράζω , 1) nach VLL. zunächst ἐν ἀγορᾷ διατρί βειν , ... ... ἀγοράζω , auf dem Markt verkehren, zum Unterschiede von »kaufen« eine lange penultima habe, scheint auf willkürlichen Distinctionen der Gramm. zu beruhen, obwohl Buttm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
τροχάζω

τροχάζω [Pape-1880]

τροχάζω , = τρέχω , laufen, rennen; τετραόροις ἵπποις τροχάζων ... ... . 582; B. A . 114; τροχάζειν ἐν τοῖς ὅπλοις , von Waffenübungen, Pol . 10, 20, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon