Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κολεό-πτερος

κολεό-πτερος [Pape-1880]

κολεό-πτερος , mit Flügelscheiden versehen, Käser, deren weiche Flügel unter harten Flügeldecken wie in einer Scheide liegen, Arist. H. A . 1, 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολεό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472-1473.
πτερόω

πτερόω [Pape-1880]

πτερόω , befiedern, mit Federn oder Flügeln versehen; Her . 2, 128; Plat. Rep . 467 d; pass ., Flügel bekommen, Phaedr . 248 e; öfter; auch von Schiffen, mit Segeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
πτίλον

πτίλον [Pape-1880]

πτίλον , τό , Feder, Flaumfeder; Soph. frg . ... ... 560. 1145; Pol . 22, 11; Luc. Gall . 28, Flügel; von den Flughäuten geflügelter Schlangen, Her . 2, 76; von Insecten, Arist. de inc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτίλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
ἀνα-πτερόω

ἀνα-πτερόω [Pape-1880]

ἀνα-πτερόω , beflügeln, so nur pass ., ἀναπτερούμενος , wieder mit Flügeln versehen, Plat. Phaedr . 249 d; häufiger übertr., aufrichten, κρατὶ ἐϑείρας ὀρϑίους ἀνεπτέρωκα Eur. Hel . 633, ich habe das Haar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἰσό-πτερος

ἰσό-πτερος [Pape-1880]

ἰσό-πτερος , flügelgleich, flügelschnell, so erkl. Schol. Aesch. Ag . 276 ἄπτερος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266.
τανύ-πτερος

τανύ-πτερος [Pape-1880]

τανύ-πτερος , = τανυσίπτερος, τανυπτέρυξ , mit ausgebreiteten langen Flügeln, oder die Flügel ausbreitend, dah. weit, schnell fliegend; οἰωνοί , H. h. Cer . 89; αἰετός , Hes. Th . 523; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
πτερ-ώνυμος

πτερ-ώνυμος [Pape-1880]

πτερ-ώνυμος , nach den Federn od. Flügeln benannt, Plat. Phaedr . 252 c, wo Ἔρως als Πτέρως gedeutet wird, der Flügelgott.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
πτερύσσομαι

πτερύσσομαι [Pape-1880]

πτερύσσομαι , med ., vgl. διαπτ ., die Flügel bewegen, Luc. Icarom . 14, die Flügel schwin., en, mit den Flügeln schlagen, wie die jungen Vögel, die fliegen wollen, od. der krähende Hahn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερύσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
σχιζό-πτερος

σχιζό-πτερος [Pape-1880]

σχιζό-πτερος , mit gespaltenen Flügeln, im Ggstz zu den verbundenen, häutigen Fledermausflügeln, Arist. inc. an . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχιζό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
ποτή

ποτή [Pape-1880]

ποτή , ἡ , der Flug, das Fliegen, Od . 5, 337.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
χνόος

χνόος [Pape-1880]

χνόος , ὁ , att. zsgzgn χνοῠς , gen . ... ... und abgeschabt, abgekratzt werden kann ( χνάω, κνάω ); dah. jeder zarte, leichte Anflug auf der Oberfläche, ἁλος χνόος , der Schaum oder Schmutz des Meeres, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χνόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
ψίλον

ψίλον [Pape-1880]

ψίλον , τό , dor. statt πτίλον , Flügel, Feder, Paus. 3, 19, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
πτῆμα

πτῆμα [Pape-1880]

πτῆμα , τό , der Flug, bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
ἀ-πτήν

ἀ-πτήν [Pape-1880]

ἀ-πτήν , ῆνος (πτηνός) , noch nicht flügge, ὡς δ' ὄρνις ἀπτῆσι νεοσσοῖσι προφέρῃσιν μάστακα Iliad . 9, 323; nicht befiedert, πεζοῖς καὶ ἀπτῆσι Plat. Polit . 276 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
πτερόν

πτερόν [Pape-1880]

... . 49, 8. – Von den Flughäuten der Fledermaus, Her . 2, 76. – Auch das ... ... . 773. – Auch der Vogel, und überh. jedes geflügelte Geschöpf, Ar. Pax 76; dah. auch, wie οἰωνός , ... ... Eur. Heracl . 10. – Von Rudern u. Segeln, welche die Flügel des Schiffes sind, νηὸς πτερά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
πτέρυξ

πτέρυξ [Pape-1880]

... E. M .), Feder, Flügel ; πτέρυγος λάβεν , ergriff am Flügel, Il . 2, 316; ἀγαλλόμεναι πτερύγεσσιν , 2, 462, ... ... Mus . 48 u. s. w., wo zum Theil auch unser »Flügel« entspricht, Ael. H. A . 9, 40 nennt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
ἅμιλλα

ἅμιλλα [Pape-1880]

ἅμιλλα , ἡ (ἅμα , nicht mit ἴλη ... ... ῥιμφάρματοι , der Wagen, Soph. O. C . 1066; πτερύγων , im Fluge, Aesch. Prom . 129; χειρῶν Eur. Hec . 226; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμιλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
τέττιξ

τέττιξ [Pape-1880]

... τέττιξ , ῑγος, ὁ , 1) die Cicade od. Baumgrille, ein geflügeltes, auf einzeln stehenden sonnigen Bäumen u. Gebüschen lebendes Insekt, dessen Männchen in der heißesten Jahreszeit durch Reiben der untern Flügelblättchen am Brustschilde ein helles Geschwirr hervorbringt, welches die Alten seiner Lieblichkeit wegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέττιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1100-1101.
σύρτις

σύρτις [Pape-1880]

σύρτις , ἡ , die Syrte, eine Sandbank im Meere, bes. an der libyschen Küste, s. nom. pr .; übh. eine Bank bewegliches Sandes, die der Wind zusammengeführt hat, Flugsand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
πώτημα

πώτημα [Pape-1880]

πώτημα , τό , Flug, ὑπέρ τε πόντον ἀπτέροις πωτήμασιν ἦλϑον , Aesch. Eum . 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πώτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon