Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φιλημοσύνη

φιλημοσύνη [Pape-1880]

φιλημοσύνη , ἡ , Liebe, Freundschaft, Theogn . 284, wo Brunck συνημοσύνη schrieb, da das adj . φιλήμων nur als nom. pr . vorkommt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
λυκο-φίλιος

λυκο-φίλιος [Pape-1880]

λυκο-φίλιος , von der Art der Wolfsfreundschaft, διαλλαγαί , Men . bei Eust . 809. – Auch adv., Phot . erkl. ὑπόπτως, ὑπούλως , aus Men.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκο-φίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
προς-φίλεια

προς-φίλεια [Pape-1880]

προς-φίλεια , ἡ , Freundlichkeit, Freundschaft, δαιμόνων , Aesch. Spt . 497.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φίλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 786.
φιλ-εταιρία

φιλ-εταιρία [Pape-1880]

φιλ-εταιρία , ἡ , Liebe zu den Gefährten, Freundschaft, Alexis in B. A. 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-εταιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φανερό-φιλος

φανερό-φιλος [Pape-1880]

φανερό-φιλος , offen in der Liebe, Freundschaft, ein offener, unverhohlener Freund, Ggstz von φανερόμισος , Arist. eth. Nicom . 4, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανερό-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
δια-λυσί-φιλος

δια-λυσί-φιλος [Pape-1880]

δια-λυσί-φιλος , die Freundschaft trennend, Rufin . 32 (V, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λυσί-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
δι-ειρωνό-ξενος

δι-ειρωνό-ξενος [Pape-1880]

δι-ειρωνό-ξενος , Fremde unter dem Schein der Gastfreundschaft betrügend, Ar. Pax 623, Schol . ἐξαπατῶντες τοὺς ξένους δι' εἰρωνείας καὶ ὑποκρίσεως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ειρωνό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
προς-εταιριστός

προς-εταιριστός [Pape-1880]

προς-εταιριστός , als Freund, Gehülfe zugesellt; ὁπλίτης , ein Krieger, der aus Freundschaft freiwillig mitzieht, Thuc . 8, 100; vgl. D. Cass . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εταιριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
μοῖρα

μοῖρα [Pape-1880]

μοῖρα , ἡ (μείρομαι, ... ... b, vgl. I, 641 d; μοῖραν φιλίας οὐδεμίαν παρέχ οντας , keine Freundschaft, nichts Freundschaftliches, Phaedr . 255 b. Ursprünglich sah man die Μοῖρα als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197-198.
φίλος

φίλος [Pape-1880]

... Folgde überall; im plur . die durch Freundschaft od. Verwandtschaft Verbundenen, die Befreundeten, Verwandten, die Gattinn, φίλη ἀνάεδνος ... ... 146. 288. – Selten und nur poet. = liebevoll , freundlich, freundschaftlich, hold, τινί , seltner τινός , Dissen Pind. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285.
φιλο-φρονέομαι

φιλο-φρονέομαι [Pape-1880]

φιλο-φρονέομα ... ... freundlich bewillkommnen, begrüßen; – φιλοφρονήσασϑαί τί τινι , Einem einen Gefallen, einen Freundschaftsdienst erzeigen, Xen. Cyr . 3, 1,8; φιλοφρονηϑῆναι , einander Freundschaft erzeigen, sich gegenseitig begrüßen, Cyr . 3, 1,40, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-φρονέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... αὖτις πόλεμον ὄρσομεν, ἢ φιλότητα βάλωμεν , ob wir die Schlacht wieder anfangen od. Freundschaft stiften sollen, Il . 4, 15, vgl. 1, 190. 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἅλς

ἅλς [Pape-1880]

... 5, 119. – Salz war Symbol der Gastfreundschaft, dah. ἁλῶν κοινωνεῖν , Gastfreunde sein, Dem. Mid. 1 ... ... jetzt λαλῶν steht; ποῦ ἅλες; ποῦ τράπεζαι ; wo ist die Gastfreundschaft hin? Dem . 19, 189; τοὺς ἅλας καὶ τὰς σπονδὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ὅ-δε

ὅ-δε [Pape-1880]

ὅ-δε , ἥ-δε, τό-δε ... ... der Vrbdg οὐκ ἔρανος τάδε γ' ἐστίν , das hier ja ist nicht ein freundschaftliches Mahl, Od . 1, 226, was, von den Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

ΕἼΔΩ od. eigtl. FΕἼΔΩ , video , wissen; von ... ... wissen, Il . 14, 235 u. oft Folgde; φίλα εἰδότες ἀλλήλοισιν , freundschaftliche Gesinnungen gegen einander hegend, Od . 3, 277. Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

χείρ , ἡ (nicht χεῖρ , vgl. Arcad . ... ... ὑπὸ χεῖρα γίγνεσϑαι D. Hal . 6, 19; – χεῖρας συμπλέκειν τινί , Freundschaft mit Einem schließen, Pol . 2, 45, 2. 47, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

ΒΆΛλω , werfen, treffen ; entst. aus ΒΑΛΊΩ ; ... ... δεῖμα Her . 7, 139; – ἦ φιλότητα μετ' ἀμφοτέροισι βάλωμεν , Freundschaft zwischen beiden Theilen stiften, Il . 4, 16. – 4) Intrans., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
χάρις

χάρις [Pape-1880]

χάρις , ἡ , gen . χάριτος , acc . ... ... 47; – διὰ χαρίτων εἶναι, γίγνεσϑαί τινι , mit Einem in wechselseitigem freundschaftlichem Verhältnisse stehen, wohlwollend od. liebreich gegen einander gesinnt sein, Xen. Hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337-1338.
ξένος

ξένος [Pape-1880]

ξένος , ὁ , ion. u. poet. ξεῖνος , ... ... – 2) der Fremde , der auch nicht auf frühere Verträge sich berufend die Gastfreundschaft in Anspruch nimmt und nach dem Brauche der homerischen Zeit gastliche Aufnahme finden muß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277-278.
λοχάω

λοχάω [Pape-1880]

λοχάω , durch einen Hinterhalt auflauern, aufpassen; τινά, Τηλέμαχον λοχόωντες , Od . 16, 369; Her . 6, 37. 87. 183; Thuc ... ... 40, 6 λοχᾶν τὴν πρὸς Ῥωμαίους φιλίαν , den Römern unter dem Schein der Freundschaft nachstellen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon