φυή , ἡ , Wuchs , Leibesgestalt, äußeres Ansehen, bes. schöner Wuchs, Wohlgestalt; Hom . u. Hes ., nur von der Menschengestalt und immer im accus ., z. B. οὔ ἑϑέν ἐστι χερείων, ...
θεο-ειδής , ές , gottähnlich, göttlich; bei Hom . von gottähnlicher Gestalt, bes. von jugendlich kräftigen Heldengestalten, Alexander, Il . 3, 16, Telemach, Od . 14, 173 ...
σχηματίζω , Gestalt, Form geben, gestalten, bilden, Haltung geben, stattlich erscheinen lassen, schmücken; ἐσχημάτισται δ' ἀσπὶς οὐ σμικρὸν τρόπον , Aesch. Spt . 447; λαμπρῷ κατόπτρῳ σχηματίζεται κόμην , Eur. Med . 1161; von Tanzbewegungen, Ar. Pax ...
ἀνα-πλάσσω , ... ... -πλάττω (s. πλάσσω ), umbilden, umgestalten, med . οἰκίαν , ein Haus wiederherstellen, Her . 8, 109; – übh. bilden, gestalten, μέλη παιδός Plat. Alc . I, 1211 d; ἀναπεπλάκασι ...
ἀπο-μορφόω , die Gestalt verändern; pass ., sich umgestalten, Theophr. frg . 12, 9.
πάμ-μορφος , allgestaltig, von allen Gestalten, Theol. arithm . 7.
μετα-μορφόω , umgestalten, in eine andere Gestalt verwandeln; τὴν Νέμεσιν ποιεῖ εἰς ἰχϑὺν μεταμορφουμένην , Ath . VIII, 334 c; Luc. Asin . 11 u. a. Sp .
μορφο-ποιέω , eine Gestalt machen, gestalten, Sp .
τετρά-μορφος , viergestaltig, von vierfacher Gestalt, Eur. frg. inc . 120.
... -ποιέω , formen, gestalten, bilden, eine Form, Gestalt machen, geben, Theophr . u. a. Sp . – Im med . wie σχηματίζομαι , eine Gestalt, Haltung des Leibes annehmen, Xen. Equ . 10, 5; ...
μετα-μόρφωσις , ἡ , das Umgestalten, die Verwandlung in eine andere Gestalt, Luc. Halc . 1 de salt . 57.
παρα-σχηματίζω , die rechte, wahre od. eigentliche Gestalt abändern, umgestalten, Sp ., wie D. L . 6, 9; – bes. von grammatischer Umwandlung eines Wortes, B. A . 842; ...
νερτερό-μορφος , wie die Unterirdischen gestaltet, von Todtengestalt, Maneth . 4, 555.
ποικιλο-μορφία , ἡ , mannichfaltige Gestalt, Gestaltung, Sp .
... ;δεῖν ), Ansehen, Gestalt , übh. die äußere Erscheinung; ἰδέᾳ καλὁν Pind. Ol . ... ... gedachte Ding im Ggstz des sinnlich wahrgenommenen, wobei aber immer an eine geistige Gestalt, die der Begriff annimmt u. die für den Geist gewissermaßen sinnlich wahrnehmbar ...
σκώψ , σκωπός, ὁ , 1) eine Eulenart, vielleicht der ... ... ad . 468 (IX, 380); nach Einigen von σκώπτω , wegen der spaßhaften Gestalt, nach Anderen von σκέπτομαι , wegen der großen Glotzaugen. – 2) ein ...
... in die Augen Fallenden, von der äußeren Gestalt, von Hom . an, sowohl von Menschen u. Thieren, als ... ... τε , bes. von Männern; Hom . καλός δέμας , schön an Gestalt, Od . 17, 307; öfter von einzelnen Theilen des Körpers, ...
... δίῳ εἶδός τε μέγεϑός τε φυήν τ' ἄγχιστα ὲῴκει , glich ihm an Gestalt, Größe u. Wuchs, 2, 57; εἶδος ἀγητός, κακός, ἀλίγκιος , 21, 316, der βίη entgegenstehend, mehr schöne Gestalt, wie Od . 17, 454 οὐκ ἄρα σοί ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro