ὠστικός , adv . ὠστικῶς , zum Stoßen, Anstoßen, Hin-und Herstoßen gehörig, geschickt, geneigt, stößig, stoßend; übh. heftig, ungestüm; Sp ., wie Arr. Epict . 4, 1,84. ...
... 952;ής , ές , in heftiger Leidenschaft, leidenschaftlich; Plut . häufig; πρὸς δόξαν ἐμπαϑέστερον ἔχειν Cic ... ... καὶ τῷ ϑυμῷ παραδεδωκὼς τὴν τῶν πρασσομένων ἡγεμονίαν Sull . 9; von heftiger Trauer, Alex . 21. 69 u. a. Sp . – ...
πολυ-άϊξ , ϊκος , wobei es viele heftige Bewegung u. Stöße giebt, mit vieler Bewegung u. Anstrengung verbunden; πόλεμος , Il . 1, 165 u. öfter, auch κάματος , 5, 811. Die Alten erkl. πολυόρμητος u ...
ἐκ-πτοέω , verstärktes simplex ; im pass ., heftig erschrecken, sich entsetzen, Eur. Cycl . 185; Pol . 5, 36, 3 u. a. Sp .; auch von freudiger Ueberraschung, τὰς ψυχὰς ἐξεπτόηντο Hdn ...
μενεαίνω ( μένος , vgl. μενοινάω ), 1) heftig wünschen, verlangen, begehren ; absolut, Il . 22, 10, μενεήναμεν Od . 4, 282, wo der inf . leicht zu ergänzen, οὐ μὲν δή σε καταφϑίσει μάλα περ μενεαίνων ...
... Augm., wie ἐλελίζω , schwingen, schwenken , in heftige Bewegung versetzen; βαϑέην πελεμιζέμεν ὕλην , Il ... ... τόξον , den Bogen mit großer Anstrengung zu spannen versuchen, wobei er heftig bewegt werden mußte, Od . 21, 125. – Pass . u. med . sich heftig bewegen, erzittern , erbeben; τῶν δ' ὑπὸ ποσσὶ ...
σφεδανός (mit σφοδρός zusammenhangend), eifrig, heftig, ungestüm, gewaltsam; Hom . nur adverbial, σφεδανὸν κελεύω , Il . 11, 165. 16, 372, ὁ δὲ σφεδανὸν ἔφεπ' ἔγχεϊ , 21, 542; sp. D ., γένυες λέοντος ...
σφάκελος , ὁ , Entzündung der fleischigen Theile des Leibes, kalter ... ... γάγγραινα . Auch Frostschaden, Erfrieren der Glieder; der Brand der Bäume; übtr. heftiger Schmerz, u. das Aeußern desselben durch Zucken und krampfhafte Bewegung, Medic .; ...
Ἀφροδίτη , ἡ , 1) nom. propr ., Aphrodite. – ... ... , Liebesgenuß, Od . 22, 444; sonst auch ἔργα Ἀφροδίτης ; übh. heftige Luft, Begierde, Eur. I. A . 1264; Anmuth, Liebreiz, ...
σπερχνός , schnell, eilig , hastig; βέλος , Hes. Scut . 454; ἄγγελος , Aesch. Spt . 267; – heftig, ὀδύνη ὀξεῖα καὶ σπερχνή , Hippocr ., wie νοσος, πυρετός . ...
πρημαίνω , blasen, heftig wehen; πρημαίνουσαι ϑύελλαι , Ar. Nubb . 335, Schol . u. Suid ., von πρήϑω ableitend, λαβρῶς φυσᾶν καὶ μαίνεσϑαι .
αἰθυκτήρ , ῆρος, ὁ , auftürmend, heftig, δούνακες , Pfeile, Leon. T . 12 (VI, 296), wo cod. Pal . ἀντυκτῆρες hat; φύσαλοι Opp. H . 1, 368; σύες Cyn . 2, 332. ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro