δήνεα , τά , Gedanken , Rathschlüsse, Pläne, Anschläge, eigentl. = »Erfindungen«, εὑρήματα , inventa ; denn das Wort kommt doch wohl sicher von δήω , wie κτῆνος von κτάομαι , vgl. Odyss . 4, 544 ἐπεὶ οὐκ ...
ἀπο-γράφω , 1) etwas abschreiben, abzeichnen ... ... ἀξίαν τῆς βλάβης Plat. Legg . VIII, 845 e; vom Vermögen ein Inventarium aufnehmen, τὸ πλῆϑος τῆς οὐσίας IV, 754 d; vgl. Xen. ...
ὑπό-μνημα , τό , Erinnerung; ... ... ὧν τε διδόασι χρημάτων καί – Dem . 49, 5, vgl. 30; Inventarium, ὑπομνήματα , 28, 6. – Später Erklärungsschrift, Commentar, Sp . ...
παρα-δίδωμι (s. δίδωμι ), ... ... Cyr . 8, 6, 17; Folgde; – das eigentliche Wort vom Uebergeben eines Inventariums durch eine Behörde an die andere, Att. Seew. p . 3 u ...
κατα-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... Luc. Alex . 37 hat so auch das med . – Beim Aufnehmen eines Inventariums vorfinden, Inscr . 160; vgl. Böckh Att. Seew. p. ...
παρα-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... Parmenisc . bei Ath . IV, 156 e. Bei den Attikern bes. ein Inventarium übernehmen , Inscr .; vgl. Att. Seew. 3; ähnl. ...