... ῥώμην Phaedr . 270 b; αἰσϑήσεις, μῖσος , Theaet . 167 b Rep . I, 351 d ... ... τριβήν Pol . 22, 10, 6; – ἐμποιῆσαι τοῖς παροῦσιν ὡς πειστέον εἴη τῷ Κλεάρχῳ , die Ueberzeugung beibringen, daß man dem Klearch gehorchen ...
... günstigem Winde, νηῦς ᾗ λιγὺς οὖρος ἐπιπνείῃσιν ὄπισϑεν Od . 4, 357; εἰςόκε ἐπιπνεύσωσιν ἀῆται 9, 139; ... ... wie 801 Σπαρτῶν γέννᾳ , gegen das Geschlecht aufregen; – übertr. anhauchen, begeistern, ὅσοις δαίμων ἀγαϑὸς ἐπέπνευσεν Plat. Ax . 371 c; ...
... Schlaf gefesselt; – von einer Gottheit besessen, begeistert, verzückt; Ἄρηϊ κάτοχον γένος Eur. Hec . 1090; ἐκ ... ... οἱ κάτοχοι , die vorragenden Theile des mittleren Halswirbels. – Adv ., begeistert; ἐκ ϑεοῦ κατόχως ἐνϑουσιῶν Ael. V. H . 3, ...
ἐπί-θημα , τό, = ἐπίϑεμα , Deckel ... ... Obenbefestigte, daher die Lanzenspitze, D. Sic . 5, 50. – Nach den Atticisten bessere Form als ἐπίϑεμα , vgl. Lob. Phryn . 249.
παρ-οψίς , ἡ , eine Nebenschüssel mit ... ... O.; Artemid . 1, 74; N. T .; welcher Gebrauch von den Atticisten getadelt wird, Lob. Phryn . 176. Bei Xen. Cyr . 1 ...
ἀ-εικίζω , schmählich behandeln, mißhandeln, νεκρὸν ἀεικίσσωσι , von den Fliegen, Il . 19, 26 ... ... ; med . ἀεικισσαίμεϑα in activ. Bdtg 16, 559; pass . ἀεικισϑήμεναι Od . 18, 222.
... Legg . II, 672 d u. öfter; αἰσϑήσει λαμβάνεσϑαι , wahrgenommen werden, Rep . VII, 524 d; αἴσϑησιν ... ... . 5, 1, 8 An . 4, 6, 13; σαφεστέρας αἰσϑήσεις παρέχεται ἡμῖν Hier . 1, 6; ἐχειν τινί , ... ... αἴσϑησις , langsames Begreifen; Empfindung, von der ἐπιστήμη unterschieden, Plat. Theaet . 151 e. Bei ...
σικχαίνω , vor einer Person od. Sache Ekel, Ueberdruß empfinden, ... ... Epict . 3, 16, 7, vgl. 4, 8, 34. Von den Atticisten neben βδελύττομαι verworfen, Lob. Phryn . 226.
γενέσιος , ον, = γενέϑλιος , 1) den Ursprung betreffend, ... ... a. Sp .; vgl. Lob. zu Phryn. p. 103; von den Atticisten getadelt. Bei Her . 4, 26 die jährliche Feier des Todestages, u ...
... 4, 6, 3. – b) daneben, da beistellen ; ἐπιστήσαντες κύκλῳ τὸ σῆμα ἱππέας , Reiter am Grabmal im Kreise ... ... , 31, 3. 16, 34, 2 u. öfter; absolut, ἐπιστήσας , sc . τὸν ἵππον , anhaltend, ...
ἀπο-κρίνω (s. κρίνω ), 1 ... ... als v. l. Xen. An . 2, 1. 22, von den Atticisten verworfen, sicher bei Sp.; Plat. Alc . II, 149 b; ...
... Dah. = einem Fremden als πρόξενος beistehen, ihn vertreten, vertheidigen u. übh. Jemandes Gönner sein, sich seiner ... ... . 180 e; Xen . sagt An . 6, 3, 14 ἴστε με οὐδένα πω κίνδυνον προξενήσαντα ὑμῖν ἐϑελούσιον ; vgl. Apol . 7 ...
παρ-ακούω (s. ἀκούω ,) dabei ... ... τότε πρεσβευτὰς ἀπέστειλαν , Pol . 3, 15, 2; παρακουστέον neben ἀφροντιστέω , Muson . in Stob. Floril . 79, 51; ungehorsam sein, ...
εὐ-ώνυμος , mit gutem Namen, ... ... auch die Stellen des Plat . – Dah. euphemistischer Ausdruck für links (denn ἀριστερός hatte eine üble Vorbedeutung, u. man suchte daher dies Wort zu vermeiden), ...
κατα-βολή , ἡ , 1) das Niederlegen ... ... , Plut. Timol . 37, gew. Katarakt genannt. Auch ϑεοῦ , göttliche Begeisterung, Poll . 1, 16. – 3) das Erlegen, Bezahlen, eine ...
ἀν-οικίζω , 1) wieder aufbauen, ... ... εἰς Ολυνϑον ἀνοικίσασϑαι τὰς ἐπὶ ϑαλάσσῃ πόλεις ἐκλιπόντας Thuc . 1, 58; ἀνοικισϑεὶς δεῦρο Ar. Av . 1351. – 3) aufwärts, d.i. ...
... u. diese selbst, bes. Vermögenkataster u. Steuerlisten, vgl. Plat. Legg . V, 745 d VIII, 850 c ... ... ; αἱ πεντηκοστολόγων 34, 7. 34; τῶν ἐν ταῖς ἡλικίαις , Aushebungslisten, Pol . 2, 23; Census, N. T ; Schuldregister, Dion. Hal . 4, 10. – 2) ...
... Anblicks, rhet . 1, 5. – Geistesverrückung, Wahnsinn, Hippocr .; λογισμῶν Plut. Sol . 8; πάντα ... ... φέρει Men. Stob. fl . 104, 7. Auch = Verzückung, Begeisterung, Staunen, N. T .; tiefe Ohnmacht, Alex. Aphrod . ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro