δελφίς , ῖνος, ὁ , Sp ., wie Mosch ... ... 2 p. 65. Den Formen δελφίς und δελφίν liegt ein gemeinsames altes ΔΕΔΦΊΝΣ zu Grunde. ... ... Iliad . 21, 22 p. 1221, 33. – Bei Attikern ist δελφίς auch eine Kriegsmaschine auf den Schiffen ...
λυγισμός , ὁ , das Winden, Krümmen, Biegen, bes. von den geschickten Biegungen u. Wendungen, mit welchen der Ringer seinem Gegner ausweicht od. ihn niederzuwerfen sucht, Luc. Anach . 24, Philostr. im. p. 819; u. übertr. von ...
λυγιστικός , zum Winden, Drehen geschickt, geschmeidig, der Tänzer, Poll . 4, 97.
ἠδελφισμένως , ähnlich, wie ein Bruder dem andern ( ἀδελφίζω ), Hippocr .
ἁλι-τρεφής , ές , meerernährt, im Meere lebend, δελφίς Qu. Sm . 3, 272.
σιρο-μάστης , ὁ , eigtl. ... ... ein Werkzeug, mit dem die Zöllner Getreidegruben und Magazine durchsuchten, wie noch jetzt die Zollvisitatoren brauchen; im Kriege untersuchte man den Boden damit, ob etwa verdeckte Gruben vorhanden ...
περί-γλυκυς , sehr süß, im superl . περιγλύκιστον γάλα , Ael. H. A . 15, 7.
πήληξ , ηκος, ἡ , der Helm ; Hom . ἀμφὶ δέ οἱ κροτάφοισι φαεινὴ σείετο πήληξ , Il . 13, 805, ... ... Helmbusches, oder nach Andern von πηλός , verwandt mit πέλις, πέλυξ , pelvis , Becken, Pickelhaube.
μέλισσα , ἡ , att. μέλιττα (μέλι ... ... Pal. p. 580. – Bei Pind. P . 4, 60 ist Δελφὶς μέλισσα die delphische Priesterinn; auch die Priesterinnen der Demeter u. Artemis hießen ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro