κατα-φθινύθω , verstärktes καταφϑίω , zu Grunde gehen lassen; τιμάς H. h. Cer . 354; ἄνεμοι – ἄρουραν Empedocl . 401; bei Theocr . 25, 122 ...
βαρύ-γδουπος , für βαρύδουπος , stark tosend, Ζεύς Pind. Ol . 6, 81; ἄνεμος P . 4, 210; ἀῆται Ep. ad . 373 ( ...
κῡματο-ειδής , ές , wellenarig, wellenförmig, ἄνεμοι , Arist. probl . 26, 26 u. Sp .
ἀνα-καμψί-πνοος , ἄνεμος , ein Wind, der seine Richtung oft ändert, eine Art Wirbelwind, Arist. mund . 4, 14.
ἀντι-κορύσσομαι , sich dagegen rüsten, ἀνέμοις , part. praes., Leonid. Al . 28 (VII, 668); Ath . III, 106 f.
... . Hell . 5, 3, 19; dah. kräftig, frisch, ἄνεμος , Her . 2, 96; vgl. Plut. Them . 14; Pol . 1, 44, 3. 60, 6; ἀνέμου λαμπρὸν καταπνέοντος Plut. conj. praec . 413, was Einige trans, ...
ΘΎω , vgl. ϑύνω u. ϑυνέω; ϑῦε , Od ... ... daherstürmen , daherbrausen (vgl. ϑέω u. σεύω ); vom brausenden Sturme, ἄνεμος λαίλαπι od. σὺν λαίλαπι ϑύων , Od . 12, 400. 408 ...
παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι ... ... .; τῆμος πυρκαϊὴ ἐμαραίνετο, παύσατο δὲ φλόξ , Il . 23, 228; ἄνεμος ἐπαύσατο Od . 12, 168, wie Her . 7, 193; ...
ΜΈΓας , μεγάλη, μέγα ( magnus , mächtig ), acc ... ... große, wichtige Dinge, Xen . u. A. – So von Naturkräften, ἄνεμος, λαῖλαψ, ζέφυρος , heftiger, großer Sturm, Hom . u. A.; ...
κακός , ή, όν , schlecht , im Allgem. Ggstz ... ... χόλος, ἔρις u. ä., πόλεμος, κυδοιμός, πόνος, φύζα , auch ἄνεμος, ϑύελλα . So auch Tragg ., κακὸς δαίμων Aesch. Pers . 346 ...
πίπτω ( ΠΕΤ , s. πίτνω u. vgl. μίμνω ... ... fallen, sich legen, sinken , an Kraft verlieren, nachlassen , schwächer werden; ἄνεμος πέσε , der Wind legte sich, Od . 19, 202; Βορέαο ...
κωφός (κόπτω , wie obtusus ), ... ... nicht schreiende, d. i. unempfindliche Erde, Il . 24, 54; auch ἄνεμοι ἀβληχροὶ καὶ κωφοί , D. Sic . 13, 51; von einem Menschen ...
μοῦσα , ἡ , äol. μοῖσα , dor. μῶσα , ... ... 2, 291 Od . 1, 10; Hes . nennt ihre Mutter die Mnemosyne, Theog . 915. Ihr Dienst ging von der thracischen Landschaft Pieria aus. ...
φορέω , inf. praes . bei Hom . (wie von ... ... . 1, 238; οὓς Κῆρες φορέουσι μελαινάων ἐπὶ νηῶν 8, 528; ἄνεμος ἄχνας φορέει 5, 499; ὕδωρ Od . 10, 358 u. ...
αἰγίς , ίδος, ἡ , 1) Ziegenfell, Eur. Cycl ... ... – 3) Sturmwind, vgl. αἴξ , bei Aesch. Ch . 585 ἀνεμόεντες masc . – 4) der Kern des Fichtenholzes, Theophr .
δονέω (vgl. δινέω ), hin und her bewegen, schütteln ... ... τὸ δέ τε πνοιαὶ δονέουσιν παντοί ων ἀνέμων; Iliad . 12, 157 ἄνεμος ζαής, νέφεα σκιόεντα δονήσας ; von βόες ἀγελαῖαι Odyss . 22, ...
ξηρός (vgl. ξερός, σχερός, χέρσος ), trocken , dürr ... ... . 678; κομίζων ξηρὸν ἐκ πόντου πόδα , Eur. Andr . 1260; ἄνεμος , Ar. Nubb . 403 (vgl. Her . 2, 26); ...
τηρέω , wahrnehmen , bewahren, behüten ; δώματα , H ... ... u. Stunde wahrnehmen, den rechten Augenblick abpassen; Ar. Eccl . 652; ἄνεμον , Thuc . 1, 65; τηρήσαντες νύκτα χειμέριον ὕδατι καὶ ἀνέμῳ , ...
ὑετός , ὁ , der Regen ; Il . 12, ... ... Arist. mund . 4 u. meteorol . 1, 9. – Adject., ἄνεμοι ὑετώτατοι , Her . 2, 25, die regenhaftesten Winde, wo Buttmann ...
βῆσσα , ἡ (βαϑύς ), Senkung, ... ... . 3, 23; überhaupt unbebaute, öde Gegend, P . 39, 53; εὐάνεμοι Soph. Ai . 198, u. sonst bei Dichtern. – Bei den ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro