οἴομαι , impf . ᾠόμην , fut . οἰήσομαι ... ... 159, ἀλλὰ τά γ' οὐ κατὰ κόσμον ὀΐομαι , 14, 363; ὀϊομένη τὸν κάμμορον , 2, 351, immer ... ... οἶμαι nur von unzweifelhaft gewissen, οἴομαι nur von ungewissen Dingen gebraucht finde, bestätigt sich nicht; ...
... von gleicher Art (vgl. ποῖος); τινί, τῷ δ' οὔπω τις ὁμοῖος ἐπιχϑόνιος γένετ' ἀνὴρ κοσμῆσαι ... ... 184. – Sprichwörtlich ὡς αἰεὶ τὸν ὁμοῖον ἄγει ϑεὸς ὡς τὸν ὁμοῖον , wie wir sagen »gleich und ... ... Soph. Phil . 1358; γένοιο πατρὸς εὐτυχέστερος, τὰ δ' ἄλλ' ὁμοῖος , Ai . 548 ...
δεξιός , rechts ; Wurzel Δεκ -, verwandt ... ... Iliad . 24, 294 οἰωνὸν δεξιόν ; 10, 274 τοῖσι δὲ δεξιὸν ἧκεν ἐρωδιὸν Παλλάς; Odyss ... ... 2, 154 Iliad . 24, 320. Vgl. ἐνδέξιος und ἐπιδέξιος . – Folgende: 1) rechter Hand , auf ...
ὁποῖος , ep. ὁπποῖος , correlat . zu ποῖος , relativ u. indirect fragend, wie ... ... von welcher Art, was für Einer; ὁπποῖόν κ' εἴπῃσϑα ἔπος, τοῖόν κ' ἐπακούσαις , Il . 20, ... ... Gorg . 500 a Alc . I, 111 e; ὁπ οῖός τις , wie nur immer, ...
λόγιος , 1) der Rede kundig, beredt , Plut. ... ... . 7 scheinen Τυῤῥηνῶν οἱ λόγιοι die Wahrsager zu sein, vgl. λόγιον u. Arr. An . 7, 16, 8. – 2) im Ggstz von ἀοιδός ist λόγιος der sich der gewöhnlichen, ...
ὁμοιόω , ähnlich, gleich machen, vergleichen; στυγέῃ δὲ καὶ ... ... πρὸς τὰ παρόντα τὰς ὀργὰς τῶν πολλῶν ὁμοιοῖ , Thuc . 3, 82; oft bei Sp ., ... ... τὰς πάϑας τὰς Κύ-ρου τῇσι ἑωυτοῦ ὁμοιούμενος , Her . 1, 123; ἐπιτηδεύων ἀρετὴν εἰς ὅσον δυνατὸν ἀνϑρώπῳ ὁμοιοῦσϑαι , Plat. Rep . X, ...
ῥόθιος , zweier, auch dreier Endg., rauschend, brausend; bes. vom Anschlagen der Wellen, κῠμα ῥόϑιον , Od . 5, 412; daher auch τὸ ῥόϑιον substantivisch gebraucht, die rauschende Woge, das Wogengebrause, κῠμα τὸ μετὰ ψόφου γενόμενον , VLL.; ...
κλοιός , ὁ , bei Eust . u. a. Sp . mit dem heterogenen Plur. τὰ κλοιά , att. κλῳός , Ar. Vesp . 897 u. Eur . ( κλείω ), Halsband für Hunde; ὥςπερ τοὺς δάκνοντας κύνας κλοιῷ ...
πλοῖον , τό (πλέω ), das Schiff , bes. ... ... ναῦς unterschieden, Xen. Hell . 5, 1, 18; doch auch μακρὸν πλοῖον , Kriegsschiff, Her . 5, 36; Thuc . 1, 14; ...
λόγιον , τό , neutr . zum Folgdn, der Spruch, Ausspruch, bes. ... ... . Equ . 120. 122, wo es dem χρησμός entspricht, ἐν τοῖς λογίοις ἔνεστι , u. öfter, Her . 4, 178. 8, 60, ...
γλοιός , ὁ (Accent nach Arcad. p. 37, γλοῖος ist falsche Unterscheidung von 2), 1) das dicke, schmutzige Oel, welches auf dem Ringplatz vom Körper herunterträufelt od. im Bade abgestrichen wird, dgl. Schol. Ar. Nubb . ...
... allein, von einer Seite allein; in der Il . verbunden οἰόϑεν οἶος , 7, 39. 226, verstärktes οἶος , ganz ... ... Ap. Rh . 2, 28; οὐ μὲν ἐκείνῃ οἰόϑεν οὐδ' οἶος κεφαλῇ ἐπιλάμπεται ἀστήρ , Arat . 55. ...
φλοιός , ὁ , Baumrinde, Borke; Il . 1, 237; Her . 4, 67. 8, 115; bes. der Kork; übh. die Rinde, Schaale der Gewächse, βρυώδει ἰλύος φλοιῷ Ael. H. A . 16, 15.
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro