Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰπεινός

αἰπεινός [Pape-1880]

αἰπεινός , = αἰπύς , hoch, Hom . ... ... ., z. B. Ἴλιος αἰπεινή Il . 13, 773, Ἰλίου αἰπεινῆς 9, 419, αἰπεινῇ Καλυδῶνι 13, 217, Πήδασον αἰπεινήν 6, 35; – Ἴλιον Eur. Andr . 103 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
πηνίζω

πηνίζω [Pape-1880]

πηνίζω u. πηνίζομαι , das Garn zum Einschlage abhaspeln und aufwickeln, dah. weben, haspeln, spulen, πᾱνίσδεται Theocr . 18, 32, Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
ἔσχατος

ἔσχατος [Pape-1880]

... Prom . 416; ὅροι 669, vgl. Pers . 848; so auch Soph. Tr . 1090; τάξιν ἐσχάτην ... ... ἡ Ἰνδική Her . 3, 106; τὰ ἔσχατα τοῦ ἄστεος, τῶν στρατοπέδων , Thuc . 8, 95. 4, 96; ἔσχατοι ... ... ἐσχάτων εἰς ἔσχατα ἀπίκετο καὶ τῆς ἵππου καὶ τοῠ πεζοῠ , von einem Ende zum andern, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔσχατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
ἀ-λύπητος

ἀ-λύπητος [Pape-1880]

ἀ-λύπητος , ungekränkt, nichtbetrübt, ... ... γῆς βάϑρον O. C . 1658, mit der v. l . ἀλάμπετος , wird act. erkl., nicht betrübend, schmerzlos, wie es Hippocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λύπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
τανα-ήκης

τανα-ήκης [Pape-1880]

τανα-ήκης , ες , mit langer Spitze, ... ... Schwert, 24, 254 Od . 4, 257; übh. spitzig. Von den Alpen, Orph. Arg . 1131, lang gestreckt, ausgedehnt, wie von ἥκω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανα-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
ἁλί-πεδον

ἁλί-πεδον [Pape-1880]

ἁλί-πεδον , τό , Meerebene, Ebene am Meer, Theophr .; eine Ebeue am Piräeus, Xen. Hell ... ... ; übh. sandige Ebene, Lycophr . 681. In VLL. findet sich auch ἁλήπεδον u. ἁλίσπεδον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
οὐλό-θριξ

οὐλό-θριξ [Pape-1880]

οὐλό-θριξ , τριχος , mit krausem Haare, kraushaarig, Her . 2, 104, von den Kolchern; von den Aethiopen, Arist. gen. an . 5, 3; οὐλότριχες , probl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
κρῡμ-ώδης

κρῡμ-ώδης [Pape-1880]

κρῡμ-ώδης , ες , frostig , eiskalt; Ἄλπεις Philp . 68 (IX, 561); ὄχϑαι D. Per . 780; Ael . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῡμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
νιφο-βλής

νιφο-βλής [Pape-1880]

νιφο-βλής , ῆτος, = Folgdm, Ἄλπεις νιφοβλῆτες , Philp . 68 (IX, 561).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφο-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
ἐρυμνότης

ἐρυμνότης [Pape-1880]

ἐρυμνότης , ητος, ἡ , die Festigkeit eines Ortes, Befestigung, ... ... 1, 23; τῶν τειχέων Arist. pol . 7, 11; von den Alpen, Pol . 3, 47, 9. 48, 5, Unzugänglichkeit, Schroffheit. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυμνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1037.
ἀπο-φρἁσσω

ἀπο-φρἁσσω [Pape-1880]

ἀπο-φρἁσσω , att. -φράττω , verzäunen, absperren, τὰς τοῦ πνεύματος ἐξόδους Plat. Tim . 91 c; verstopfen, τὰς ἀκοάς Luc. Philop . 1; ἀποφραττόμενοι οἱ συνήγοροι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φρἁσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
ἀπο-σπἐνδω

ἀπο-σπἐνδω [Pape-1880]

... 960;ἐνδω , 1) abspenden, als Opfer ausgießen, Hom. Od . 3, 394. 14, 381. 19, 288; Plat. Phaed . 117 b u. Folgde; άπεσπείσϑη Diosc. (V, 55). – 2) mit dem Trankopfer fertig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπἐνδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325-326.
ὁμο-φλωκτά

ὁμο-φλωκτά [Pape-1880]

ὁμο-φλωκτά , Philoxen. com . bei Ath . XIV, 643, verderbtes Wort, Mein. III, 637 ändert ὁμόφωκτα oder ὀπόφωκτα , adsperso silphil succo tosta .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-φλωκτά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
ἀεί-σκωπες

ἀεί-σκωπες [Pape-1880]

... ἀεί-σκωπες , eine Art von σκῶπες , Ael. H. A . 15, 28; Athen . 9, 45; bei Arist. H. A . 9, 28 ἀεισκῶπες geschrieben; strix passerina, Linné .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-σκωπες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
βαθυ-αγκής

βαθυ-αγκής [Pape-1880]

βαθυ-αγκής , ές , mit tiefen Thälern, Alpen, Crinag . 28 (IX, 283); Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-αγκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
ὑπ-άλπειος

ὑπ-άλπειος [Pape-1880]

ὑπ-άλπειος , α, ον , unter den Alpen gelegen, Plut. Marcell . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άλπειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
παρ-άλπιος

παρ-άλπιος [Pape-1880]

παρ-άλπιος , an den Alpen wohnend, Plut. Aem. Paull . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-άλπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
ἐπι-μίγνῡμι

ἐπι-μίγνῡμι [Pape-1880]

... ; übertr., ἀγλαΐαισι λαόν 9, 31; ἐπέμιξεν ἡ φύσις ἡδονήν Plat. Phaedr . 240 b. – Häufiger im med ., sich darunter mischen, Verkehr mit Einem haben, ἐπεμίγνυντο ἀκηρυκτὶ παρ' ἀλλήλους Thuc . 2, 1, der 1, 146 ἐπεμίγνυντο καὶ παρ' ἀλλήλους ἐφοίτων vrbdt; auch act ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 963.
ἀπο-τειχίζω

ἀπο-τειχίζω [Pape-1880]

... 953;χίζω , 1) durch Mauern absperren, ϑεούς Ar. Av . 1576; ... ... 3, 3; blockiren, Dion. Hal . 9, 7; den Weg versperren, Xen. An . 2, 4, 7; übh. versperren, ἑαυτῷ τὴν φυγήν Heliod . – 2) die Mauern u. Festungswerke ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τειχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
ἀ-τείχιστος

ἀ-τείχιστος [Pape-1880]

ἀ-τείχιστος , nicht ... ... Thuc . 1, 2 Xen . u. sonst; auch = nicht durch Verschanzungen abgesperrt, nicht blokirt, Thuc . 1, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τείχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon