Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πεσσο-νομέω

πεσσο-νομέω [Pape-1880]

πεσσο-νομέω , 1) die Spielsteine regieren, mit Steinen im Brett spielen, Crates bei Poll . 7, 204. 9, 97. – 2) übh. anordnen, an seinen gehörigen Ort stellen, Aesch. Suppl . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603-604.
πεσσευτικός

πεσσευτικός [Pape-1880]

πεσσευτικός , zum Spiele mit den Steinen, πεσσοῖς , im Brett gehörig, geneigt, geschickt; ἡ πεσσευτική , Plat. Gorg . 450 d, u. eben so τὰ πεττευτικά , Alc . I, 110 e; ὁ πεττ ., der in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
θεσπεσιότης

θεσπεσιότης [Pape-1880]

θεσπεσιότης , ητος, ἡ , die Göttlichkeit, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεσπεσιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
πεσσευτήριον

πεσσευτήριον [Pape-1880]

πεσσευτήριον , τό , ein astronomisches Spielbrett der Aegyptier, worauf Hermes mit der Selene gespielt u. ihr 5 Tage abgewonnen haben soll, Eust . 1397; vgl. Ruhnk. ad Tim. p . 218.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
πεσσευτήριος

πεσσευτήριος [Pape-1880]

πεσσευτήριος , = πεσσευτικός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσευτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
καμπεσί-γυιος

καμπεσί-γυιος [Pape-1880]

καμπεσί-γυιος , die Glieder beugend, παίγνια , Gliederpuppen, Orph . bei Clem. Al. p. 15, vgl. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμπεσί-γυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
καμπεσί-γουνος

καμπεσί-γουνος [Pape-1880]

καμπεσί-γουνος , die Kniee beugend, Erinys, Hesych . S. καμψίπους .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμπεσί-γουνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
πεσσο-ποιέομαι

πεσσο-ποιέομαι [Pape-1880]

πεσσο-ποιέομαι , sich einen πεσσός machen und setzen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσο-ποιέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... μίμνω, γίγνομαι ), fut . πεσοῦμαι , ion. πεσέομαι , aor . ἔπεσον, πεσεῖν , u. dor. ἔπετον , wie Pind . ... ... 156; ἐξ ἵππων χαμάδις πέσε , 7, 16; auch χαμαὶ πέσεν , 4, 482 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
ἐφ-έπω

ἐφ-έπω [Pape-1880]

... 15, 742. 21, 542; ἄγρην ἐφέπεσκον , sie gingen der Beute nach, Od . 12, ... ... Θήβας Aesch. Pers . 38; Εέρξης δὲ πάντ' ἐπέσπε δυςφρόνως 544; sp. D . in der Anth .; auch ... ... τινι , mit den Füßen folgen können, Il . 14, 521; ἐπέσποντο Pind. P . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
ἄπ-ειμι

ἄπ-ειμι [Pape-1880]

ἄπ-ειμι ( εἰμί ), Od . 19, 302 ἀπεσσεῖται , 2, 285. 8, 150 απέσσεται, ἄπεσαν Iliad . 10, 357; entfernt sein , von etwas, τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
εὐ-τρεπής

εὐ-τρεπής [Pape-1880]

εὐ-τρεπής , ... ... gewandt, rüstig, bei Aesch. Spt . 89 v. l . für εὐπρεπής ; vorbereitet, gerüstet, Dem . 4, 18; εὐτρεπές τι ποιεῖσϑαι , zurecht machen, Eur. Bacch . 440; I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
ἀπο-στυγέω

ἀπο-στυγέω [Pape-1880]

... Her . 6, 129; ἀπεστύγηκα mit Präsens-Bedeutung 2, 47; ἀπεστύγησάν τινα Soph. O. C . 698; öfter Sp .; ... ... 116 (VI, 48); vgl. Opp. H . 4, 370; ἀπέστυγεν Nic. Alc . 406; Plut . verbindet es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἀνα-πρεπής

ἀνα-πρεπής [Pape-1880]

ἀνα-πρεπής , ές , ausgezeichnet. Bei Aesch. Suppl . 120 ist für ἀμπρεπής die bessere Lesart ἐμπρεπής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ψωμ-όλεθρος

ψωμ-όλεθρος [Pape-1880]

ψωμ-όλεθρος , ὁ , Bissenpest, Brotpest, kom. Ausdruck für einen gierigen Schmarotzer, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωμ-όλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
γύψ

γύψ [Pape-1880]

... , verwandt γύης, γύαλον, γυῖον , vgl. γυρός ; Hom . γῦπες Iliad . 4, 237. 16, 836. 18, 271. 22, 42 Odyss . 22, 30; γὐπεσσιν Iliad . 11, 162; γῦπε Odyss . 11, 578 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἔπι

ἔπι [Pape-1880]

ἔπι , außer der Anastrophe, = ἔπεστι , es ist dabei, ist da, findet Statt, meist mit dem dat., Il . 1, 515. 3, 45 Od . 11, 367; οὐδ' ἔπι φειδώ 16, 315; ἔπι δέ μοι γέρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 927.
ἀωρί

ἀωρί [Pape-1880]

ἀωρί , adv . zu ἄωρος , zur Unzeit, zu früh, bes. um Mitternacht, intempesta nocte , mit νυκτῶν Ar. Eccl . 741; τῶν νυκτῶν Antiph . II α 4; νυκτὸς ἀωρί Theocr . 11, 39; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
κλώψ

κλώψ [Pape-1880]

κλώψ , κλωπός, ὁ , der Dieb (von κλέπτω , wie βλώψ von βλέπω, ῥώψ von ῥέπω ), diebisch ; κλῶπες ἄνδρες Eur. Rhes . 645; κλωπὸς φωτός 709; Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ἠπάω

ἠπάω [Pape-1880]

ἠπάω , act . bei Eustath . 1647, 59 aus Ael. Dionys ., sonst im med. aor . ἠπήσασϑαι , bessern, flicken, heilen, Ar. fr . 28; VLL.; Galen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon