Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λευκό-πετρον

λευκό-πετρον [Pape-1880]

λευκό-πετρον , τό , weißer, kahler Fels, Pol . 3, 53, 5. 10, 30, 5. – Λευκοπέτρα s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκό-πετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34.
πυρί-στακτος

πυρί-στακτος [Pape-1880]

πυρί-στακτος , Feuer träufelnd, πέτρα , Eur. Cycl . 297, vom Aetna.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-στακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
προ-απο-τρέπω

προ-απο-τρέπω [Pape-1880]

προ-απο-τρέπω , vorher- ab- od. wegwenden, med . sich vorher abwenden, umkehren, προαπετράποντο διώκοντες Xen. An . 6, 3, 31; πρός τινα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
ὑψηλό-κρημνος

ὑψηλό-κρημνος [Pape-1880]

ὑψηλό-κρημνος , mit hohen Abhängen od. Ufern, πέτραι Aesch. Prom . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψηλό-κρημνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ἀκρο-φαληριόωσα

ἀκρο-φαληριόωσα [Pape-1880]

ἀκρο-φαληριόωσα , πέτρα , obenauf weiß, von Nonn. D . 2, 460 nach ἀκρο-κελαινιόων gebildet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-φαληριόωσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἅλμα

ἅλμα [Pape-1880]

ἅλμα , τό , das Springen; Hom ... ... περιγιγνόμεϑα ἄλλων ἅλμασιν , 128 ἄλματι προφερέστατος ἦεν ; – der Sprung, πέτρας , vom Felsen, Eur. Herc. Fur . 1120, wie πετραῖον Ion 1267; κρημνῶν Ep. ad . 700 ( App ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
λίψ [2]

λίψ [2] [Pape-1880]

λίψ , λιβός, ἡ (λείβω) , ... ... 1454; Man . 1, 176. – 2) nach Hesych . auch πέτρα, ἀφ' ἧς ὕδωρ στάζει , also = λισσάς , steiler Felsen. Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίψ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

παῖς , oder eigtl. πάϊς , wie es sich noch bei ... ... παίδων στροφοδινοῦνται , Aesch. Ag . 50, vgl. Pers . 570; πέτρας ὀρείας παῖς, ἀχώ , Eur. Hec . 1110; von Pflanzen, Chaerem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
σκιά

σκιά [Pape-1880]

σκιά , ἡ , ion. σκιή , der Schatten ; ... ... ; Pind . sagt σκιᾶς ὄναρ ἄνϑρωπος , P . 8, 95; πετραίη τε σκιή (wo σκ keine Position macht), Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
ἐρωή

ἐρωή [Pape-1880]

ἐρωή , ἡ (s. das vorige Verbum), 1) jede ... ... (in der Od . kommt das Wort nicht vor); sp. D ., πετράων Ap. Rh . 4, 1637. – Daher λείπετο Μενελάου δουρὸς ἐρωήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
ἠμύω

ἠμύω [Pape-1880]

ἠμύω (vgl. μύω, ἀμύω ), sinken, sich neigen; ... ... sp. D ., ἤμυσαν καρήασι Ap. Rh . 2, 582; πέτρα Opp. H . 2, 307; übh. untergehen, οὔνομα δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠμύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
νιφάς

νιφάς [Pape-1880]

νιφάς , άδος, ἡ , Schneeslo che; Hom . im plur ., Schnee, Schneegestöber, ὥςτε νιφάδες χιόνος πίπτουσι ϑαμειαὶ ἤματι χειμερίῳ Il ... ... – Adjectivisch wie νιφόεσσα braucht es Soph. O. C . 1063, πέτρας νιφάδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
ἀράσσω

ἀράσσω [Pape-1880]

... κρᾶτα Eur . Tr. 1235; πέτραις , mit Steinen werfen, I. T . 327, λίϑοις ... ... 1, 79; πρὸς τὸ ἤδαφος . zu Boden schmettern; πρὸς τὰς πέτρας ἀράσσεσϑαι Her . 6, 44; ϑύρας , an die Thür ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
καθ-ήκω

καθ-ήκω [Pape-1880]

καθ-ήκω , herabkommen, bei Aesch. Ch . ... ... τείχη εἰς τὴν ϑάλ. καϑήκοντα Xen. An . 1, 4, 4; πέτραι καϑήκουσαι ἐπ' αὐτὸν ποταμόν 4, 3, 11; Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1284.
ἀν-ωθέω

ἀν-ωθέω [Pape-1880]

ἀν-ωθέω (s. ὠϑέω ), in die ... ... ναῦν , nachdem sie das Schiff vom Ufer abgestoßen hatten auf das hohe Meer; πέτραν , hochheben, Plut. Thes . 6; τὴν πόλιν ἐς τοὺς πολεμίους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
πάταγος

πάταγος [Pape-1880]

πάταγος , ὁ (onomatop.), das Klappern, Rasseln, jedes durch ... ... der Wellen, oder wenn ein schwerer Körper ins Wasser fallt, 21, 9; πέτρας φλὸξ ἐς βαϑεῖαν φέρει πόντου πλάκα σὺν πατάγῳ , Pind. P . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάταγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
προ-ΐημι

προ-ΐημι [Pape-1880]

προ-ΐημι (s. ἵημι) , 1) ... ... . bei Schol. Venet. Il . 2, 522; vgl. Eur . πέτρα ῥυτὰν παγὰν προϊεῖσα κρημνῶν , Hipp . 124. – So auch andere Dichter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ΐημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725.
ἐπι-νεύω

ἐπι-νεύω [Pape-1880]

ἐπι-νεύω , zunicken, zuwinken, als Zeichen der ... ... sich hinneigen, εἴς τινα , Ar. Equ . 657; von Bergen, πέτραι ἠρέμα ἐπινενευκυῖαι , überhangend, Luc. Prom . 1, wie Sezt. Emp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 965.
ἀποῤ-ῥώξ

ἀποῤ-ῥώξ [Pape-1880]

... 359; – ἄκρη ἀπ . Apollond . 26 (VII, 693); πέτρα Xen. An . 6. 2, 3; Pol . 5, 59, 6 u. sonst; ohne πέτρα, ἡ , der steile Fels, 3, 54, 7; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
λᾱ-τομέω

λᾱ-τομέω [Pape-1880]

λᾱ-τομέω , Steine hauen und brechen, auch behauen, τὰ λατομούμενα ϑραύσματα D. Sic . 3, 12, πέτρας λατομοῠσι 5, 39, a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱ-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon