Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀφρίζω

ἀφρίζω [Pape-1880]

ἀφρίζω , dasselbe, ἱππικαὶ πνοαί Soph. El . 709; vom Becher Alex. Ath . XI, 472 a; Prosa, D. Sic . 3, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀκρίζω

ἀκρίζω [Pape-1880]

ἀκρίζω , bei VLL., Berggipfel besteigen u. auf den Fußspitzen gehen; vgl. ἐπακρίζω ; die Spitzen beschneiden, Schol. Eur. Or . 265.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀερίζω

ἀερίζω [Pape-1880]

ἀερίζω , lustig, besonders luftfarbig, luftblau sein, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀβρίζω

ἀβρίζω [Pape-1880]

ἀβρίζω , beruht auf f. L. Eur. Rhes . 736, s. ἀβρίξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
αὐρίζω

αὐρίζω [Pape-1880]

αὐρίζω , auf morgen verschieben, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
ἀθερίζω

ἀθερίζω [Pape-1880]

ἀθερίζω , verschmähen, verachten ( ἐκρίπτω καὶ ἀποβάλλω, ἀπὸ μεταφορᾶς ... ... 8, 212 τῶν δ' ἄλλων οὔ πέρ τιν' ἀναίνομαι οὐδ' ἀϑερίζω , 23, 174 οὔτ' ἄρ τι μεγαλίζομαι οὔτ' ἀϑερίζω οὔτε λίην ἄγαμαι ; – Agath . 4 (v, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀνδρίζω

ἀνδρίζω [Pape-1880]

ἀνδρίζω (zum Manne machen), abhärten, Xen. Oec . 5, 4. Gew ... ... καὶ ἀνδρ . entgegengesetzt dem καϑῆσϑαι καὶ βλακεύειν , also sich tüchtig anstrengen; ἀνδρίζεται τὰ πολλά , er benimmt sich wie ein Mann, Luc. Eun . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ὰστρίζω

ὰστρίζω [Pape-1880]

ὰστρίζω , = ἀστραγαλίζω , Poll . 9, 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰστρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
αἰωρίζω

αἰωρίζω [Pape-1880]

αἰωρίζω , Sp . = αἰωρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀραρίζω

ἀραρίζω [Pape-1880]

ἀραρίζω , = ἀράζω , Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
βοθρίζω

βοθρίζω [Pape-1880]

βοθρίζω , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἀγκῡρίζω

ἀγκῡρίζω [Pape-1880]

ἀγκῡρίζω , Ar. Equitt . 262, nach den VLL. von einem Kunstgriff der Palästra, niederankern ( καταπαλαίσας, τῇ ἀγκύρᾳ καταβαλών ), oder ein Bein unterschlagen ( B. A . 81. 327 aus Eupol . schon κάμψας τὸν πόδα , d. h ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀργυρίζω

ἀργυρίζω [Pape-1880]

ἀργυρίζω , zu Silber machen. – Med ., Geld erpressen, Din . 1, 40; τινά , von Einem, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ἀστερίζω

ἀστερίζω [Pape-1880]

ἀστερίζω , in einen Stern verwandeln, ἠστερικέναι Plut. Plac. phil . 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἁλμυρίζω

ἁλμυρίζω [Pape-1880]

ἁλμυρίζω , salzig sein, schmecken, Arist . bei Ath . IX, 394 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
βαρβαρίζω

βαρβαρίζω [Pape-1880]

βαρβαρίζω , 1) sich wie ein Ausländer betragen, bes. so reden, Her . 2. 57; unverständlich, schlecht griechisch sprechen, Plat. Theaet . 175 d; Pol . 40, 6; Luc. Somn . 8; καὶ σολοικίζειν Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
βατταρίζω

βατταρίζω [Pape-1880]

βατταρίζω , stottern, stammeln, übh. B. A . 30 ἄσημα καὶ ἀδιάρϑρωτα διαλέγεσϑαι Hipponax bei B. A . 85 u. Sp ., z. B. Luc. lup. Trag . 27; vgl. Cic. Att . 6, 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατταρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
βληστρίζω

βληστρίζω [Pape-1880]

βληστρίζω , hin- u. herwerfen, Medic .; auch med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βληστρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
βλεφαρίζω

βλεφαρίζω [Pape-1880]

βλεφαρίζω , blinzeln. Schol. Ar. Equ . 292 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεφαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
ἀγρίζομαι

ἀγρίζομαι [Pape-1880]

ἀγρίζομαι , gereizt werden, Hippocr. l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon