Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σίντης

σίντης [Pape-1880]

σίντης , ὁ , der Räuberische, Reißende; Beiwort des Löwen u. des Wolfes, Il . 11, 481. 16, 353. 20, 165; auch von der Spinne, φάλαγξ , Nic. Th . 715.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
σίντωρ

σίντωρ [Pape-1880]

σίντωρ , ορος, ὁ , = Vorigem, Ep. ad . 131 (VI, 45).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίντωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
πῑδύω

πῑδύω [Pape-1880]

πῑδύω , aufquellen, durchquellen u. durchsintern lassen; πιδυούσης εἰς ἓν τῆς γῆς τὰς ἀρχὰς τῶν ποταμῶν , Arist. meteorl . 1, 13, 5; gew. im med . hervorquellen, sprudeln, αἷμα διὲκ ῥινῶν τε καὶ αὐχένος πιδύεται , Nic. Ther ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑδύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612-613.
λειπο

λειπο [Pape-1880]

λειπο -, die so anfangenden compp . werden bei den Attikern richtiger λιπο -geschrieben, vgl. Bekk. ad Apoll. Synt. p. 414, Choerobosc . bei Cram. Anecd. Ox . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειπο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
καταί

καταί [Pape-1880]

καταί , p. = κατά , Apoll. Dysc. de synt. p. 309, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1350.
φίλιος

φίλιος [Pape-1880]

φίλιος , bei den Att. häufig auch 2 Endgn, freundschaftlich , freundlich gesinnt, befreundet; ὦ Νὺξ φιλία Aesch. Ag . 346; φιλίοις ὄμμασι Ch . 798; ὕμνος Pind. P . 1, 60; ἔπη P . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
μήστωρ

μήστωρ [Pape-1880]

μήστωρ , ὁ, ωρος (μήδομαι) , der Rather, Rathgeber, bes. der klugen Rath giebt, ersinnt; Ζῆν' ὕπατον μήστωρα , Il . 8, 22; oft von klugen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 178.
μηδίζω

μηδίζω [Pape-1880]

μηδίζω , sich wie ein Meder benehmen, so sprechen, leben, bes. es mit den Medern halten, medisch gesinnt sein, Her . 4, 144 u. öfter; Dem . 59, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
εὐ-νοέω

εὐ-νοέω [Pape-1880]

εὐ-νοέω , wohl gesinnt, gewogen sein, τινί , Soph. Ai . 674; Ar. Nubb . 1411; Her . 7, 237; auch absol., 9, 79; Xen. Cyr . 8, 2, 1 u. einzeln bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
παιδνός

παιδνός [Pape-1880]

παιδνός (für παιδινός ), auch 2 Endgn, kindlich , kindisch gesinnt; τίς ὧδε παιδνὸς ἢ φρενῶν κεκομμένος , Aesch. Ag . 466; παιδναὶ χέρες , Kinder-Hände, Diod. Sard . 15 (VII, 632). Bei Hom . substantivisch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 440.
περσίζω

περσίζω [Pape-1880]

περσίζω , persisch gesinnt sein, in politischer Hinsicht es mit den Persern halten, den Persern in Sitten, Tracht, Lebensart nachahmen, persisch sprechen, die persische Sprache verstehen, Xen. An . 4, 5, 34 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περσίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
Ῥωμαΐζω

Ῥωμαΐζω [Pape-1880]

Ῥωμαΐζω , römisch gesinnt scin, es mit den Römern halten, App. pun . 68 u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ῥωμαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
εὐ-μενής

εὐ-μενής [Pape-1880]

εὐ-μενής , ές (μένος ), gut gesinnt, wohlwollend , bes. von den Göttern, gnädig , ϑεοί Xen. Hell . 6, 4, 2; ἦτορ H. h . 21, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
εὔ-θῡμος

εὔ-θῡμος [Pape-1880]

εὔ-θῡμος , wohlgesinnt, wohlwollend, Od . 14, 63. Gew. gutes Muthes, heiter, fröhlich, γῆρας Pind. Ol . 5, 22, ψυχή Plat. Legg . VII, 797 b; εὐϑυμότεροι εἰς τὸν ἀγῶνα ἰέναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
ὁμο-νοέω

ὁμο-νοέω [Pape-1880]

ὁμο-νοέω (von ὁμόνοος ), gleiche Gedanken haben, gleichgesinnt sein, übereinstimmen mit Einem, τινί , Thuc . 8, 75; αὐτὸς ἑαυτῷ περί τινος , Plat. Alc . I, 126 c, u. öfter absolut; auch dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ὁμό-φρων

ὁμό-φρων [Pape-1880]

ὁμό-φρων , gleichdenkend, gleichgesinnt, übereinstimmend, einträchtig; ὁμόφρονα ϑυμὸν ἔχουσιν , Il . 22, 263; Hes. Th . 60; ὁμόφρονος εὐνᾶς , Pind. Ol . 7, 6; sp. D ., wie Agath . 82. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
ὁμό-νοος

ὁμό-νοος [Pape-1880]

ὁμό-νοος , zsgzgn -νους, ουν , gleichgesinnt, gleiche Gedanken, Ansichten habend, Sp . – Adv . ὁμονόως , einmüthig, einträchtig, Xen. Cyr . 6, 4, 15 Ages . 1, 37 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
δύς-νοος

δύς-νοος [Pape-1880]

δύς-νοος , zsgzgn δύςνους , übel gesinnt, abgeneigt; τινί , Soph. Ant . 212; Eur. I. T . 350; in Prosa, Thuc . 2, 60 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
σύμ-φρων

σύμ-φρων [Pape-1880]

σύμ-φρων , ονος, ὁ, ἡ , gleichgesinnt; Aesch. Ag . 110 Ch . 791; bei Plat. Ep . VII, 324 b v. l . für σύμφωνος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 993.
νεό-φρων

νεό-φρων [Pape-1880]

νεό-φρων , ονος , jugendlich gesinnt, Panyas . bei Stob. Floril . 18, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon