... . Cic . 48, in att. Prosa σφάττω , fut . σφάξω u. s. w., aor . ... ... 626; ἐκ γυναικὸς οἴχεται σφαγείς , I. T . 552; σφαγήσεται , Andr . 315; auch σφάττειν αἷμα , beim Schlachten ...
σφαγή , ἡ , 1) das Schlachten, Opfern, Morden, ... ... λείψειν βίον , Or . 945; auch plur ., σφαγαῖς ἐκπνεῦσαι βίον , Hel . 141, ... ... 391 b u. oft; Isocr . 4, 114 u. sonst; σφαγὰς ποιεῖν , Dem . 19, 260 u. Sp.; auch das ...
μέσφα , poet. = μέχρι , mit μέσος verwandt, ... ... μέσφ' ἐπί τινα , Antp. Sid . 3 (XII, 97); μέσφα παρά τι , Arat . 399; μέσφα ἐχϑές , Theocr . 2, 144; μέσφα τὰ πρυτανήϊα , Callim. Cer ...
σφάλλω , aor . σφήλας Thuc . 5, 16 ... ... werden, ἀνδρὸς τοῦδέ γ' εἰ σφαλήσεται Ἑλλάς , 1103; ähnlich γάμου ἐσφάλης , Eur. Or . 1078 ... ... sich täuschen, irren, fehlen, ἦ καὶ πατήρ τι σφάλλεται βουλευμάτων , Aesch. Eum . 682; ...
σφαῖρα , ἡ , die Kugel, jeder kugelrunde Körper; bes ... ... τὸ κέντρον τῆς σφαίρας , Tim. Locr . 100 c; σφαῖραν περιετόρνευσεν ὀστεΐνην , Tim ... ... ἱμάντες , anbanden (vgl. ἐπισφαίριον ); so Plat . ἀντὶ ἱμάντων σφαίρας ἂν περιεδούμεϑα , Legg ...
σφάλμα , τό , der Fall , Fehltritt; σφάλματο ἐξς ὀλίγου πεσών , Antiphil . 35 (VII, ... ... Schaden, Nachtheil, Niederlage; Her . 1, 207. 7, 6; σφάλματα ποιοῦντες ἐν τοῖς πελάγεσιν , Plat. ...
σφάκος , ὁ , gelber Salbei, salvia pomifera; Ar. Thesm . 486; Theophr . – Ein langhaariges Baummoos, bes. an den Eichen, auch σφάγνος, φάσκον u. φάσγανον , vielleicht usnea .
σφαδἀζω (verwandt mit σπάω, σπαίρω? nach Draco u. E. M . σφαδᾴζω zu schr.), zucken, zappeln , den Leib mit Heftigkeit hin ... ... des Unwillens, der Leidenschaft, Aesch. Pers . 190; σὺ δὲ σφαδάζεις πῶλος ὡς εὐφορβίᾳ , Soph. frg ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro