Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συάς

συάς [Pape-1880]

συάς , άδος, ἡ , gew. im plur . συάδες, = ὑάδες , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
σῡαξ

σῡαξ [Pape-1880]

σῡαξ , ὁ , eine Bohnenart, Saubohnen (?), B. A . 1420.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
σφάζω

σφάζω [Pape-1880]

... . Cic . 48, in att. Prosa σφάττω , fut . σφάξω u. s. w., aor . ... ... 626; ἐκ γυναικὸς οἴχεται σφαγείς , I. T . 552; σφαγήσεται , Andr . 315; auch σφάττειν αἷμα , beim Schlachten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
σφαγή

σφαγή [Pape-1880]

σφαγή , ἡ , 1) das Schlachten, Opfern, Morden, ... ... λείψειν βίον , Or . 945; auch plur ., σφαγαῖς ἐκπνεῦσαι βίον , Hel . 141, ... ... 391 b u. oft; Isocr . 4, 114 u. sonst; σφαγὰς ποιεῖν , Dem . 19, 260 u. Sp.; auch das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
μέσφα

μέσφα [Pape-1880]

μέσφα , poet. = μέχρι , mit μέσος verwandt, ... ... μέσφ' ἐπί τινα , Antp. Sid . 3 (XII, 97); μέσφα παρά τι , Arat . 399; μέσφα ἐχϑές , Theocr . 2, 144; μέσφα τὰ πρυτανήϊα , Callim. Cer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέσφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141.
οἰσύα

οἰσύα [Pape-1880]

οἰσύα , ἡ , wie οἶσος , ein weidenartiger Strauch, Bandweide, VLL.; = λύγος , Poll . 7, 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰσύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
σφάλλω

σφάλλω [Pape-1880]

σφάλλω , aor . σφήλας Thuc . 5, 16 ... ... werden, ἀνδρὸς τοῦδέ γ' εἰ σφαλήσεται Ἑλλάς , 1103; ähnlich γάμου ἐσφάλης , Eur. Or . 1078 ... ... sich täuschen, irren, fehlen, ἦ καὶ πατήρ τι σφάλλεται βουλευμάτων , Aesch. Eum . 682; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
σφαῖρα

σφαῖρα [Pape-1880]

σφαῖρα , ἡ , die Kugel, jeder kugelrunde Körper; bes ... ... τὸ κέντρον τῆς σφαίρας , Tim. Locr . 100 c; σφαῖραν περιετόρνευσεν ὀστεΐνην , Tim ... ... ἱμάντες , anbanden (vgl. ἐπισφαίριον ); so Plat . ἀντὶ ἱμάντων σφαίρας ἂν περιεδούμεϑα , Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
σφάλμα

σφάλμα [Pape-1880]

σφάλμα , τό , der Fall , Fehltritt; σφάλματο ἐξς ὀλίγου πεσών , Antiphil . 35 (VII, ... ... Schaden, Nachtheil, Niederlage; Her . 1, 207. 7, 6; σφάλματα ποιοῦντες ἐν τοῖς πελάγεσιν , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048-1049.
σφάκος

σφάκος [Pape-1880]

σφάκος , ὁ , gelber Salbei, salvia pomifera; Ar. Thesm . 486; Theophr . – Ein langhaariges Baummoos, bes. an den Eichen, auch σφάγνος, φάσκον u. φάσγανον , vielleicht usnea .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
σφαγίς

σφαγίς [Pape-1880]

σφαγίς , ίδος, ἡ , Schlachtmesser, Opfermesser, Eur. El . 811. 1142; übh. Küchenmesser, Polyaen . 3, 9, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
σοῖσφα

σοῖσφα [Pape-1880]

σοῖσφα u. σοῦσφα , Vögel, die im indischen Ocean den Schiffern die Nähe des Landes verkündigen, Cosm. Indopl . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοῖσφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
σφαγία

σφαγία [Pape-1880]

σφαγία , ἡ , der Opfertag, eigtl. fem . von σφάγιος , sc . ἡμέρα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
σύαινα

σύαινα [Pape-1880]

σύαινα , ἡ , die Sau. – Auch ein Meerfisch, Opp. Hal . 1, 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
συᾱνία

συᾱνία [Pape-1880]

συᾱνία , ἡ , dor. statt συηνία , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συᾱνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
σφάλαξ

σφάλαξ [Pape-1880]

σφάλαξ , ὁ , der Stechdorn, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
σφαλός

σφαλός [Pape-1880]

σφαλός , ὁ , s. σφαλλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
συαγών

συαγών [Pape-1880]

συαγών , s. σιαγών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συαγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
σοῦσφα

σοῦσφα [Pape-1880]

σοῦσφα , s. σοῖσφα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοῦσφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913.
σφαδἀζω

σφαδἀζω [Pape-1880]

σφαδἀζω (verwandt mit σπάω, σπαίρω? nach Draco u. E. M . σφαδᾴζω zu schr.), zucken, zappeln , den Leib mit Heftigkeit hin ... ... des Unwillens, der Leidenschaft, Aesch. Pers . 190; σὺ δὲ σφαδάζεις πῶλος ὡς εὐφορβίᾳ , Soph. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαδἀζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon