Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀτταγᾶς

ἀτταγᾶς [Pape-1880]

ἀτταγᾶς , ᾶ, ὁ (ἀτταγαῖ Ath . a. a. O., ἀτταγᾶν B. A . 461, vgl. Lob. Phryn . 117), ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτταγᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀτταγήν

ἀτταγήν [Pape-1880]

ἀτταγήν , ῆνος, ὁ , dasselbe, com. Ath . XIV, 652 d; Arist. H. A . 10, 36, von Atticisten verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτταγήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀστακός

ἀστακός [Pape-1880]

ἀστακός , ὁ , eine Krebsart, Arist. H. A . 4, 2; Matron bei Ath . IV, 136 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἑπτάκις

ἑπτάκις [Pape-1880]

ἑπτάκις , Pind. Ol . 13, 4 u. Folgde; poet. auch ἑπτάκι , gimould . 72 ( Plan . 24).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
εὐτακής

εὐτακής [Pape-1880]

εὐτακής , ές , leicht schmelzend, leicht weich werdend, φακοί Luc. Hermot . 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐτακής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
ἀτταγής

ἀτταγής [Pape-1880]

ἀτταγής , έος, ὁ , dasselbe, Opp. Cyn . 2, 405. 426.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτταγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀττάκης

ἀττάκης [Pape-1880]

ἀττάκης , ὁ , eine Heuschreckenart, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀττάκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀβυρτάκη

ἀβυρτάκη [Pape-1880]

ἀβυρτάκη , ἡ , nach VLL. eine pikante Brühe, ( ὑπό-τριμμα ) aus Kresse, Knoblauch, Senf und dgl., Antiphan. Ath . II, 68 a u. im plur. Alex. ib . III, 124 a, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβυρτάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
βάσταγμα

βάσταγμα [Pape-1880]

βάσταγμα , τό , das Getragene, die Last, Eur. Suppl . 790 u. sp . Prosaiker; vgl. Plut. de ad. et am. discr . 24; Macht, Pol . 36, 4; das was trägt, Stütze, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάσταγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
βίττακος

βίττακος [Pape-1880]

βίττακος , = ψίττακος , Eubul. Ath . II, 65 e; cf. Ctes . bei Phot . 45, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βίττακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ἀντακαῖος

ἀντακαῖος [Pape-1880]

ἀντακαῖος , ὁ , eine Störart, Her . 4, 53; τάριχος ἀντακαῖον , Kaviar, Antiphan. Ath . III, 118 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντακαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
δισταγμός

δισταγμός [Pape-1880]

δισταγμός , ὁ , das Zweifeln, der Zweifel, Plut. Apophth. Lac. p. 191 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισταγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
ἀβύρτακος

ἀβύρτακος [Pape-1880]

ἀβύρτακος , stand sonst Polyaen . 4, 3, 32 für ἀβυρ-τάκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβύρτακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
βαστακτός

βαστακτός [Pape-1880]

βαστακτός , zu tragen, Mel . 7 (XII, 52).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαστακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
ἑκαστάκις

ἑκαστάκις [Pape-1880]

ἑκαστάκις , jedesmal, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκαστάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
βαστακτής

βαστακτής [Pape-1880]

βαστακτής , ὁ , Lastträger?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαστακτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
διστακτικός

διστακτικός [Pape-1880]

διστακτικός , zum Zweifeln gehörig; bes. bei Gramm .; = einen Zweifel ausdrückend, Apoll. Dysc. synt. p. 264. – Adv., Schol. Il. 1, 100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διστακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
βαστακτικῶς

βαστακτικῶς [Pape-1880]

βαστακτικῶς , Schol. Aesch. Ag . 243, Erkl. von ἀέρδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαστακτικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
ἐξηκοντάκις

ἐξηκοντάκις [Pape-1880]

ἐξηκοντάκις , sechzigmal, Pind. Ol . 13, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξηκοντάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἐλαχιστάκις

ἐλαχιστάκις [Pape-1880]

ἐλαχιστάκις , sehr selten, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαχιστάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon