Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τελέτης

τελέτης [Pape-1880]

τελέτης , ὁ , = τελεστής , der Eingeweihte, Mein. An. Alex. p . 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1086.
εὔ-ογκος

εὔ-ογκος [Pape-1880]

εὔ-ογκος , 1) von großem Umfange, εὐογκότερον καὶ παχύτερον Arist. meteor . 4, 3; daher dem εὐτελές entgegengesetzt, groß u. wichtig, rhet . 3, 7; φωνή , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ογκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
κατ-αλέω

κατ-αλέω [Pape-1880]

κατ-αλέω (s. ἀλέω ), zermahlen, zermalmen; in tmesi , κατὰ πυρὸν ἄλεσσαν , Od . 19, 109; Hippocr.; Her . 4, 172 u. Folgde; κατήλεσαν Strab . VI, 260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
εὐ-πλοέω

εὐ-πλοέω [Pape-1880]

εὐ-πλοέω , gut, glücklich schiffen, Teles Stob. fl . 40, 8, Pseudoher. vit. Hom . 18 u. a. Sp ., z. B. D. L . 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πλοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
ἐπ-αίτης

ἐπ-αίτης [Pape-1880]

ἐπ-αίτης , ὁ , der fordert, Bettler, Teles Stob. fl . 5, 67; Ath . V, 192 f u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 896.
ἀγεννίζω

ἀγεννίζω [Pape-1880]

ἀγεννίζω , unedel handeln, Teles bei Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεννίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
παρ-οινία

παρ-οινία [Pape-1880]

παρ-οινία , ἡ , schlechtes Betragen beim Gelage, die schimpfliche Behandlung; schlechte Aufführung wie die eines Trunkenbolds, εὐτελἔς γὰρ δεῖπνον οὐ ποιεῖ παροινίαν , Ath . X, 421 a; Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οινία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 525.
κακο υχέω

κακο υχέω [Pape-1880]

κακο υχέω , schlecht halten, behandeln, quälen; ἑαυτόν Teles. Stob. fl . 97, 31; ὑπὸ τοῦ δηγμοῦ κακουχούμενος D. Sic . 3, 23; D. Cass . 35, 9, u. so a. Sp ., bes. im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο υχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1305.
σύμ-μορος

σύμ-μορος [Pape-1880]

σύμ-μορος , wie συντελής , mit zu Abgaben verpflichtet, Θηβαῖοι καὶ οἱ ξύμμοροι αὐτοῖς , und die ihnen unterthan waren, Thuc . 4, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
εὐ-κληρέω

εὐ-κληρέω [Pape-1880]

εὐ-κληρέω , ein gutes Loos haben, glücklich sein, Teles Stob. Floril . 108, 83; κλῆρον , Pollian . 3 (XI, 128).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κληρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
ἄ-πλευρος

ἄ-πλευρος [Pape-1880]

ἄ-πλευρος ( πλευρά ), (ohne Ribben), Teles bei Stob. Flor . 108, 83, von schlechten Seiten; Compar., Arist. physiogn . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλευρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
σκελετεύω

σκελετεύω [Pape-1880]

σκελετεύω , 1) trocken, mager, dürr machen, austrocknen, ausdörren, Sp ., wie Schol. Od . 10, 463. – ... ... , einpökeln, Diosc .; – auch einen Leichnam einbalsamiren oder zur Mumie machen, Teles Stob. flor . 40, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκελετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
ὑπο-στέλλω

ὑπο-στέλλω [Pape-1880]

... 2, 40; auch im med ., ὑποστέλλεσϑαι τὰ ἱστία , Schäf. Greg. Cor. p . 347; übh. ... ... ὑπό τινα βουνὸν ὑπεστάλκει τοὺς ἱππεῖς , 11, 21, 2; – ὑποστέλλεσϑαί τι , aus Furcht verschweigen, unterdrücken, unterlassen, μετὰ παῤῥησίας διαλεχϑῆναι μηδὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
λῡσι-τελής

λῡσι-τελής [Pape-1880]

... I, 354 a, öfter; λυσιτελεστάτην ζωὴν ζῆν 344 e; ἐμπορεύματα λυσιτελέστερα Xen. Hier . 9, 11; vgl. τοῦ δέοντος λυσιτελέστερον πρίασϑαι , Ael. H. A . 10 ... ... A., von wohlfeilem Preise, vortheilhaftem Einkaufe; – τὸ λυσιτελές , der Nutzen, im plur., Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
ἰσο-τέλεια

ἰσο-τέλεια [Pape-1880]

ἰσο-τέλεια , ἡ , Stand und Rechte eines ἰσοτελής , Gleichheit der Abgaben u. Staatslasten eines Fremden mit dem eigentlichen Bürger, Xen. Hell . 2, 4, 25; παρέχει ἡ πόλις ἐπὶ ἰσοτελείᾳ καὶ τῶν ξένων τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
περι-πατέω

περι-πατέω [Pape-1880]

περι-πατέω , herumgehen; Ar. Lys ... ... . A.; bes. herumspazieren u. dabei über philosophische Gegenstände sprechen, wie es vorzugsweise Aristoteles zu halten pflegte, Plat. Ep . VII, 348 c; oft bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
προ-στέλλω

προ-στέλλω [Pape-1880]

προ-στέλλω , nach vorn bedecken oder ... ... 5, 71; Sp ., wie D. Cass . – Med . προστέλλεσϑαί τινα , Einen bewaffnet ins Feld stellen, Aesch. Spt . 397. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 782.
ἀμφι-πλἐκω

ἀμφι-πλἐκω [Pape-1880]

ἀμφι-πλἐκω , umflechten, umwinden, τινί , Telest. Ath . XIV, 617 b; Orph. Arg . 879; κροτάφοις στεφανίσκους Anacr . 40, 6; ϑύρας στέμμασι Paul. Sil . 29 (V, 281). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πλἐκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἐπ-ετήσιος

ἐπ-ετήσιος [Pape-1880]

ἐπ-ετήσιος , = ἐπέτειος, καρπός , das ganze Jahr durch dauernde Frucht, Od . 7, 118; τελεςφορίη , alljährlich, Callim. Apoll . 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ετήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
εὐ-κλήρημα

εὐ-κλήρημα [Pape-1880]

εὐ-κλήρημα , τό , das gute Loos, Glück, Teles Stob. fl . 40, 8; Strab . 5, 3, 7; D. Sic . 18, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κλήρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon