Suchergebnisse (369 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κονιστικός

κονιστικός [Pape-1880]

κονιστικός , ὄρνις , ein Vogel, der sich gern im Sande badet, Arist. H. A . 9, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
κιννάμωμος

κιννάμωμος [Pape-1880]

κιννάμωμος , ὁ , der Vogel, der sonst κινναμολόγος heißt, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιννάμωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
ὀῤῥο-πύγιον

ὀῤῥο-πύγιον [Pape-1880]

ὀῤῥο-πύγιον , τό , die hervorstehenden Schwanzfedern, der Schwanz der Vögel, Arist. H. A . 2, 12, der von den Vögeln sagt οὐρὰν μὲν οὐκ ἔχουσι, ὀῤῥοπύγιον δέ . Vgl. auch die komische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀῤῥο-πύγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386-387.
σαρκο-φάγος

σαρκο-φάγος [Pape-1880]

σαρκο-φάγος , fleischfressend; von Thieren, Arist. H. A . 1, 1; von Raubvögeln, Plut. Cleom . 39 u. a. Sp ., wie S. Emp. pyrrh . 1, 56. – Bes. λίϑος σαρκοφάγος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
πεδο-στιβής

πεδο-στιβής [Pape-1880]

πεδο-στιβής , ές , den ... ... Aesch. Pers . 125; κνώδαλα , im Ggstz der πτεροῦντα , der Vögel, Suppl . 978; ὄχος , Eur. Med . 1123, auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδο-στιβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 542.
πτερο-φόρος

πτερο-φόρος [Pape-1880]

πτερο-φόρος , Flügel tragend, geflügelt; ... ... Διὸς βέλος , der Blitz, Ar. Av . 1712; φῠλα , die Vögel, Ar . 1757. – Als subst . Flügelträger, eine Art ägyptischer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
προ-ηγορεών

προ-ηγορεών [Pape-1880]

προ-ηγορεών , ὁ , auch zsgzn πρηγορεών, ῶνος, ὁ , der Kropf der Vögel, worin sie den Fraß vorher sammeln, προαγείρω , und einweichen, ehe er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ηγορεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 723.
ἱμαντό-πους

ἱμαντό-πους [Pape-1880]

ἱμαντό-πους , οδος, ὁ , Riemenbein, ein langbeiniger Sumpfvogel, Opp. I x. 2, 9; vgl. loripes bei Plin. H. N . 5, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμαντό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
ἐριθακ-ώδης

ἐριθακ-ώδης [Pape-1880]

ἐριθακ-ώδης , ες , dem obigen Vogel ähnlich, γραῖαι , Epicharm . bei Ath . VII, 318 e, vielleicht schwatzhaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριθακ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἐν-οικίδιος

ἐν-οικίδιος [Pape-1880]

ἐν-οικίδιος , im Hause befindlich; σκεύη , Hausgeräth, Clem. Al .; ὄρνιϑες , Hausvögel, Poll . 10, 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
φρῡνο-λόχος

φρῡνο-λόχος [Pape-1880]

φρῡνο-λόχος , den Kröten nachstellend, Beiw. eines Raubvogels, Arist. H. A . 9, 36, Bekker φρυνολόγος , Kröten sammelnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρῡνο-λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
ἐρυθρό-πους

ἐρυθρό-πους [Pape-1880]

ἐρυθρό-πους , ποδος , neutr . -πουν , rothfüßig, Arist. H. A . 5, 13; – bei Ar. Av . 303 ein Vogel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυθρό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1036.
πτην-ολέτις

πτην-ολέτις [Pape-1880]

πτην-ολέτις , ὴ ( tem . wie von πτηνολέτης) , Vögel verderbend, νεφέλη , Zosim . 3 (VI, 185).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτην-ολέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
ὀρνῑθό-παις

ὀρνῑθό-παις [Pape-1880]

ὀρνῑθό-παις , -παιδος , Vogelkind, von Vögeln erzeugt, Lycophr . 731; vgl. Lob. Phryn . 500.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
κνῑπο-λόγος

κνῑπο-λόγος [Pape-1880]

κνῑπο-λόγος , ὁ , ein Vogel, der Specht, od. Baumläufer, der Insekten sucht, Arist. H. A . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῑπο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
ἐρι-σάλπιγξ

ἐρι-σάλπιγξ [Pape-1880]

ἐρι-σάλπιγξ , ιγγος , sehr trompetend, ὁ , ein Vogel, Schol. Ar. Av . 884.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-σάλπιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
ἐπιῤ-ῥυγχίς

ἐπιῤ-ῥυγχίς [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥυγχίς , ίδος, ἡ , der Haken vorn am Schnabel der Raubvögel, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥυγχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
τροφο-ποιός

τροφο-ποιός [Pape-1880]

τροφο-ποιός , ὀρνίϑων , Vögel aufziehend, Maneth . 4, 244.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
ἐν-ελαφρίζω

ἐν-ελαφρίζω [Pape-1880]

ἐν-ελαφρίζω , erheben, ἑαυτόν , vom Vogel, bei Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ελαφρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 837.
παιδ-ουργέω

παιδ-ουργέω [Pape-1880]

παιδ-ουργέω , Kinder zeugen, Eur. Ion 175, von einem Vogel gesagt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδ-ουργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 442.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon