Suchergebnisse (369 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔλαιος

ἔλαιος [Pape-1880]

ἔλαιος , ὁ , wilder Oelbaum, ἄγριος Pind. frg . 21; Soph. T . 197 u. Sp . – Bei Ath . II, 65 b ist ἐλαιός ein Vogel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
τέτραξ

τέτραξ [Pape-1880]

τέτραξ , αγος u. ακος, ὁ , ein wilder Vogel, wahrscheinlich der Auerhahn; Ar. Av . 884; Ath . IX, 398 aus Epicharm.; od. eine Trappenart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέτραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1098.
νοσσίς

νοσσίς [Pape-1880]

νοσσίς , ἡ , zsgzgn aus νεοσσίς , als dim . von νεοσσός , Vögelchen, Sp .; übertr. Mädchen, Παφίης , Ant. Th . 32 (IX, 567).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσσίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 264.
ὄρνεον

ὄρνεον [Pape-1880]

ὄρνεον , τό , der Vogel; Il . 13, 64; Plat. Phaedr . 274 c Tim . 91 d, öfter, u. Sp .; τὰ ὄρνεα , der Vogelmarkt, Ar. Av . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
χλωρίς

χλωρίς [Pape-1880]

χλωρίς , ίδος, ἡ , ein am Bauche gelblicher Vogel, das Weibchen des χλωρίων , Arist. H. A . 8, 3. 9, 13 Ael. H. A . 4, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλωρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1360.
πίφιγξ

πίφιγξ [Pape-1880]

πίφιγξ , ὁ , ein unbestimmter Vogel, Arist. H. A . 9, 1; Hesych . erkl. κορυδαλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίφιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
σοῖσφα

σοῖσφα [Pape-1880]

σοῖσφα u. σοῦσφα , Vögel, die im indischen Ocean den Schiffern die Nähe des Landes verkündigen, Cosm. Indopl . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοῖσφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
τριχάς

τριχάς [Pape-1880]

τριχάς , άδος, ἡ , eine Drosselart, ein Krammetsvogel, Arist. H. A . 9, 20;s. τριχίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
λιβυός

λιβυός [Pape-1880]

λιβυός , ὁ , ein unbekannter Vogel, Arist. H. A . 9, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβυός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42-43.
τέτριξ

τέτριξ [Pape-1880]

τέτριξ , ιγος, ἡ , ein wilder Vogel, wahrscheinlich der Auerhahn, s. τέτραξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέτριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1100.
ἐλαφίς

ἐλαφίς [Pape-1880]

ἐλαφίς , ίδος, ἡ , ein Vogel, Eutecn. par. Opp. Ix . 2, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
πέρνης

πέρνης [Pape-1880]

πέρνης , ὁ , ein Raubvogel, wahrscheinlich f. L. für πτέρνις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
σίαλις

σίαλις [Pape-1880]

σίαλις , ἡ , ein Vogel, Ath . IX, 392 f. S. auch σίαλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίαλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 877.
φωκίων

φωκίων [Pape-1880]

φωκίων , ονος, ὁ , ein unbestimmter Vogel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωκίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1321.
νέρτος

νέρτος [Pape-1880]

νέρτος , ὁ , ein Raubvogel, Ar. Av . 303; Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 246.
φλέξις

φλέξις [Pape-1880]

φλέξις , ἡ , ein unbestimmter Vogel, Ar. Av . 883.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλέξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
ἄ-ορνος

ἄ-ορνος [Pape-1880]

ἄ-ορνος ( ὄρνις ), ohne Vögel, wo Vögel nicht hinkommen, ὕψη , Bergeshöhen, Plut. Alex. fort . 1, 3; ἄκρα Luc. Hermot . 4; absolut, ἡ ἄορνος Dial. Mort . 14 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἰξ-ώδης

ἰξ-ώδης [Pape-1880]

ἰξ-ώδης , ες , kleberig, zäh, wie Vogelleim; Hippocr.; Theophr .; ἡ πενία ἰξ. καὶ εὐλαβής , anklebend, Luc. Tim . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἄγγελος

ἄγγελος [Pape-1880]

ἄγγελος , ὁ , auch fem . von der Iris, ... ... . u. Tragg. und in Prosa, bes. oft πέμπειν, ἐλϑεῖν . Auch Vögel, deren Flug vorbedeutend war, Il . 24, 292. 296; übrtr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
κλωγμός

κλωγμός [Pape-1880]

κλωγμός , ὁ , wie κλωσμός , das Glucken , die gluckende Stimme der Hennen u. anderer Vögel. S. κλωσμός . – Auch das Schnalzen mit der Zunge, durch welches man die Pferde zum Laufen ermuntert, Poll . 1, 209; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon