Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-δαμος

ἄ-δαμος [Pape-1880]

ἄ-δαμος , dasselbe, Ion bei Athen . II, 35 e, wo Casaub. ἄδαμνος , welche Form Hesych . hat, ändern wollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-δηνής

ἀ-δηνής [Pape-1880]

ἀ-δηνής , ές , einfältig, VLL.; τινός , unerfahren, Simonid. mul . 53, s. δήνεα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-βοᾱτί

ἀ-βοᾱτί [Pape-1880]

ἀ-βοᾱτί , ungerufen, πείϑεσϑαι Pind. N . 8, 9. ( Hes . ῥᾳδίως ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βοᾱτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ερκής

ἀ-ερκής [Pape-1880]

ἀ-ερκής , γόος , unbegrenzte Trauer, v. l. Qu. Sm . 5, 607, für ἀεικής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-θελής

ἀ-θελής [Pape-1880]

ἀ-θελής , ές , u. ἀθέλητος , Sp., dasselbe; adv., Ath . V, 219 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-μυλον

ἄ-μυλον [Pape-1880]

ἄ-μυλον , τό , Kraftmehl, Ssärke, vgl. Ath . XIV, 647 e, von Köchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μυλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀ-πιθής

ἀ-πιθής [Pape-1880]

ἀ-πιθής , ές , p. = ἀπειϑής , Rufin . 20 (V, 87).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-ϋπνία

ἀ-ϋπνία [Pape-1880]

ἀ-ϋπνία , ἡ , Schlaflosigkeit, Plat. Legg . VII, 807 e u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϋπνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
ἀγ-άνωρ

ἀγ-άνωρ [Pape-1880]

ἀγ-άνωρ , ορος , Pind . oft für ἀγήνωρ , [ ñ ––] .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγ-άνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀ-λιπής

ἀ-λιπής [Pape-1880]

ἀ-λιπής , ές , unaufhörlich, p. bei Porphyr. de antro N . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἄ-κυθος

ἄ-κυθος [Pape-1880]

ἄ-κυθος , v. l . der alten Gramm . für ἄκυτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-ϋδρος

ἄ-ϋδρος [Pape-1880]

ἄ-ϋδρος , = ἄνυδρος , s. Lob. ad Phryn. p. 729.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϋδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἀ-δελφή

ἀ-δελφή [Pape-1880]

ἀ-δελφή , ἡ , Schwester, s. ἀδελφός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δελφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-ορνις

ἄ-ορνις [Pape-1880]

ἄ-ορνις , = folgd., Tzetz.; v. l . bei D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ορνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀ-κλαῶς

ἀ-κλαῶς [Pape-1880]

ἀ-κλαῶς , s. ἀκλεής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλαῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-δειής

ἀ-δειής [Pape-1880]

ἀ-δειής , s. ἀδεής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δειής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀγγέλλω

ἀγγέλλω [Pape-1880]

ἀγγέλλω (entst. aus ἈΓΓΕΛΊΩ; aor ... ... in compos . vor, z. B. ἀπήγγελον Her . 4, 153, s. ἐπαγγ-, καταγγ-, παραγγ-; pass . ἠγγέλην Eur. Inh. T . 332, wo auch der aor. i. ins Metrum paßt), Botschaft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß von verschiedener Masse und zu mannichfaltigem Gebrauche, wie Plat. Polit . 287 e: τοῦτο (τὸ ὄργανον) ὃ δὴ ξηροῖς καὶ ὑγροῖς καὶ ἐμπύροις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄγγαρος

ἄγγαρος [Pape-1880]

ἄγγαρος , ὁ (pers. W.), reitende Boten, welche stationsweise durch ganz Persien standen, um königliche Botschaften zu befördern, erster Anfang einer Posteinrichtung, s. Her . 8, 98; Xen. Cyr . 8, 6, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀβάκιον

ἀβάκιον [Pape-1880]

ἀβάκιον , τό , dim . von ἄβαξ, neben τραπέζιον ... ... Poll. 10, 105, – Rechentafel, Alex. Ath. III , 117 e; ὸἱ ἐπὶ τῶν ἀβακίων ψῆφοι Pol . 5, 26, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon