Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-πύρηνος

ἀ-πύρηνος [Pape-1880]

ἀ-πύρηνος ( πυρήν ), ... ... vom zarten Kern einer Art Granatäpfel, Ar . bei Ath . XIV, 650 e; Theophr .; vgl. Arist. Metaph . 4, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-θανασία

ἀ-θανασία [Pape-1880]

ἀ-θανασία , ἡ , Unsterblichkeit, Plat. Phaedr . 246 a u. Folgde. – Auch ein Arzneimittel, D. Sic . 1, 25; = ἀμβροσία , Luc. D. D . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-φάνισις

ἀ-φάνισις [Pape-1880]

ἀ-φάνισις , ἡ , das Unsichtbarwerden, Verschwinden, Her . 4, 15; Vernichtung, δίκης Ar. Nubb . 754; λόγων Plat. Soph . 259 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάνισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀ-δάματος

ἀ-δάματος [Pape-1880]

ἀ-δάματος , unbezwinglich, πόλις Aesch. Spt . 215; σέβας Ch . 53; unvermählt, ϑεά , Athene, Soph. Ai . 445, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-σάρωτος

ἀ-σάρωτος [Pape-1880]

ἀ-σάρωτος , ungefegt, οἶκος ἀσ . Plin. H. N . 36, 25, ein Zimmer mit Mosaikfußboden, auf dem die Ueberbleibsel der Mahlzeit abgebildet waren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀ-κώλῡτος

ἀ-κώλῡτος [Pape-1880]

ἀ-κώλῡτος , ungehindert, frei, Luc. Tim . 18; Herodian . 1, 13, 2, u. öfter. – Adv . ἀκωλύτως , Plat. Crat . 415 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-φθαρτος

ἄ-φθαρτος [Pape-1880]

ἄ-φθαρτος , unvergänglich, ewig, ϑεός Plut. adv. St . 31, oft, wie Luc . u. a. Sp .; – unverdorben. Plut. Num . 9 D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀ-θύρωτος

ἀ-θύρωτος [Pape-1880]

ἀ-θύρωτος , nicht mit einer Thür verschlossen, Suid . u. B. A . 352, στόμα v. l. Ar. Ran . 838 für ἀπὐλωτον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θύρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἄ-κλυστος

ἄ-κλυστος [Pape-1880]

ἄ-κλυστος , fem . ... ... ; nicht von Wogen bespült, beunruhigt, oft bei Nonn .; auch Plut . u. Ael. H. A . 13, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-παίωνες

ἀ-παίωνες [Pape-1880]

ἀ-παίωνες , ἀκταί , gesanglose, traurige, Soph. frg . 469, was man auch ἀπ-αίων erkl. u. mit δυςαίων verglichen hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παίωνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀ-πίμελος

ἀ-πίμελος [Pape-1880]

ἀ-πίμελος , dasselbe, Ath . III, 116 e, Ggstz πίων ; Arist . im comp . ἀπιμελώτερος , H. A . 3. 14. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-σίγητος

ἀ-σίγητος [Pape-1880]

ἀ-σίγητος , nicht verschwiegen. plauderhaft, Sp ., τιϑήνη Nonn. D . 8, 335; u. öfter; κύκνοι 8, 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σίγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-δειπνος

ἄ-δειπνος [Pape-1880]

ἄ-δειπνος , der noch nicht (die Hauptmahlzeit, δεῖπνον ) gegessen hat, Xen. An . 4, 5, 21 u. öfter, wie Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δειπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-πρέπεια

ἀ-πρέπεια [Pape-1880]

ἀ-πρέπεια , ἡ , Unschicklichkeit, Unanständigkeit, der εὐπρέπεια entgegengesetzt, Plat. Phaedr . 274 b u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρέπεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἀ-νίκητος

ἀ-νίκητος [Pape-1880]

ἀ-νίκητος , unbesiegt, unbesiegbar, Hes. Th . 489; φαρέτρα Pind. P . 4, 91; öfter Tragg . u. in Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νίκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 237.
ἀ-στρωσία

ἀ-στρωσία [Pape-1880]

ἀ-στρωσία , ἡ , das Liegen ohne Bett u. ohne Decken, Plat. Legg . I, 633 c neben ἀνυποδησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στρωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἀ-λάλητος

ἀ-λάλητος [Pape-1880]

ἀ-λάλητος , unaussprechlich, N. T .; τὰ , die Geheimnisse, Philodem . 17 (V, 4). – Adv. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀ-τύπωτος

ἀ-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-τύπωτος , ungeformt, unausgebildet, καὶ ἄμορφος Plut. Symp . 2, 3, 2; Ael. N. A . 2, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἀ-θέμιτος

ἀ-θέμιτος [Pape-1880]

ἀ-θέμιτος , dasselbe, Antiph . 1, 22; Her . 7, 33; v. l . für ἀϑέμιστα , Plut. Aem . 19 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέμιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-φθαρσία

ἀ-φθαρσία [Pape-1880]

ἀ-φθαρσία , ἡ , Unvergänglichkeit, Unsterblichkeit, Plut. adv. Col . 8 Arist . 6 Philo u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φθαρσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon