ἴ oder richtiger ΐ , von den alten Grammatikern ... ... de pron . 329 ff., E. M., Gud . u. A.; vgl. Ellendt Lex. ... ... . Sprachl. 2. Ausg. 1. Band S. 283 Lexil. 1 S. 58 Curtius Grundz. ...
Ε , ε, ἒ ψιλόν , fünfter Buchstabe im griechischen Alphabet; ... ... . Plat. Crat . 402 e 426 c, u. öfter; Ath . XI, 450 c ... ... . Dichter dehnen des Metrums wegen oft ε in ει , u. verkürzen umgekehrt ει ...
ἔ , gew. doppelt ἒ ἔ, oder viermal, VLL. ἐπίῤῥημα σχετλιαστικόν , Ausruf des Schmerzes u. der Trauer, weh! weh! Tragg ., wie Aesch. Ag . 1085; Soph. O. C . 147 u. sonst; in den mss . oft ...
Υ, υ , ὖ ψιλόν, τό , zwanzigster Buchstabe im griech. ... ... zu Greg. Cor . 354 u. Jac. A. P. p . 586. – Die Aeoler brauchten ... ... p . 584 ff.; vgl. auch Buttm. Lexil . I p. 32; es vertritt ...
Σ, σ, ς , σίγμα od. richtiger σῖγμα, τό ... ... u. sal , ἕξ u. sex , ἑπτά u. septem , ἕρπ ω ... ... u. σμικρός, τεγος u. στέγω, τέρφος u. στέρφος; seltner vor κ ...
Π, π, πῖ , der sechszehnte Buchstabe des griechischen ... ... Bei den Aeolern findet diese Vertauschung des κ u. π auch in andern Wörtern statt, ... ... = ὄμμα, πέδα = μετά u. compp ., s. Greg. dial. aeol . 4 ...
Ν, ν, νῦ , dreizehnter Buchstabe des griechischen Alphabets ... ... die Grammatiken nachzusehen, eben so wie über die Vertauschung des ν u. des α . ... ... 11. – Ueber die Vertauschung mit λ u. mit μ s. unter diesen Buchstaben. ...
ἰ ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ... ... . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . ... ... τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ὕπουλον ὥςπερ αἱ σηπίαι τὸ μέλαν ἀφίησι , de S. N. V. p. 270.
Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen ... ... nach Analogie von Ζάκυνϑος u. Σκάμανδρος u. ä. richtiger. – Formen aber, wie ... ... noch für die späteren Dichter Jacobs A. P. p. 585. – Lang ι wurde ursprünglich ει geschrieben u. findet sich so noch in ...
ἐ-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro